Hallo,
meine Vitocal 250A ist nur für Heizen mit Gaskesselunterstützung im Winter. Im Sommer beziehe ich Warmwasser über einen Extraboiler Solargeheizt.
Kann ich die WP den Sommer über ausschalten? Man sagte mir die Pumpen könnten sich festsetzen?
Welches ist die beste Lösung? Ich benötige die WP bis Oktober nicht mehr. (Kamin in der Übergangszeit)
Danke für die Unterstützung, Uwe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ja, in der ViCare-App heißt es "Aus" in ViGuide steht für den Heizkreis "Standby".
Viele Grüße
Flo
Hallo Uwe,
ich empfehle, die Anlage auf Standby zu setzen und somit die Pumpentaktung sicherzustellen. Von einem kompletten Abschalten rate ich ab.
Viele Grüße
Flo
das wäre dann nicht die Betriebsart "aus"? Finde leider kein Stand by....
Ja, in der ViCare-App heißt es "Aus" in ViGuide steht für den Heizkreis "Standby".
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
habe auch den Sommerbetrieb. Heizung aus.
Bei mir steht in der ViCare: „Heizung aus“
Aber bei der IDU steht beim Heizkreis: „Abschaltbetrieb“.
Ist das, dasselbe?
Noch eine Frage: Jetzt nach AUS: Nach wieviel Tagen läuft mal die Umwälz-Pumpe?
Jetzt nach 7 Tagen rührt sich nichts.
Läuft auch die WP von selbst im Sommer auch mal?
Viele Grüße
Hallo Anton78,
ja, das ist dasselbe. Was die einzelnen Aktoren betrifft, so werden diese einmal am Tag um 13 Uhr angefordert. Das Umschaltventil für die Warmwasserbereitung oder eine separate Speicherladepumpe immer um 0 Uhr.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider
Nochmals eine Frage wegen Abschaltbetrieb im Sommer.
Seit 7 Tagen ist die WP aus. (Endlich ist es warm)
Verbrauch täglich (24Std) für Electronic, Internet etc. 0,368 kWh, permanent.
Echter Verbrauch mit Shelly. Ich kann die 3 Phasen zuordnen.
Lt. Betriebsanleitung (S.57) sollte die Umwälzpumpe doch alle 24 Std einmal anlaufen.
Dann müsste man das doch im Shelly sehen, aber das ist nicht der Fall.
So wie es aussieht läuft die Pumpe nicht. Was kann man tun?
Viele Grüße
Hallo Anton78,
setz dich hierzu einmal mit deinem Fahrbetrieb in Verbindung. Dieser soll es bei unserem Technischen Dienst melden, damit die Kollegen es entsprechend überprüfen können. Gerne kannst du mich hier dazu auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Flo
Hallo Anton78,
wir haben es noch einmal geprüft und der Pumpenkick funktioniert bei deiner Anlage. Alle 90h wird bei den neuen Generationen der Aktor angesteuert, wenn er bis dahin nicht in Betrieb war. Dies ist im Trending an deiner Anlage so auch zu erkennen.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider
Danke erstmal für die Antwort.
Weis aber immer noch nicht wie und wann ich das überprüfen kann.
In anderen Beträgen steht um 13 Uhr, dann 10 sec.
(Diese Werte sind auch manchmal verschieden).
Wenn ich das beobachte mit meinem Shelly „live“ um 13 Uhr, da tut sich nix.
Echtzeitverbrauch ist immer 14,8W (Ein paar Zentel auf oder ab ergeben sich aus den Spannungsschwankungen)
Noch 2 Fragen:
Viele Grüße
Bei den Vorgängergenerationen war es auch so, dass diese immer jeden Tag um 13 Uhr und die Speicherladepumpe bzw. das Umschaltventil um 1 Uhr angesteuert wurden. Das ist jetzt anders und jeder Aktor wird angesteuert, wenn er für 90h nicht angefordert wurde.
Ich würde den Monatsstromverbrauch mit dem Stromverbrauch der kurzzeitigen Taktung beim Pumpenkick als realistisch ansehen.
Was die Temperaturen angeht, so läuft die Wärmepumpe ab einer Lufteintrittstemperatur von 40°C nicht mehr zum Heizen, zum Kühlen ab 45°C nicht mehr. Dementsprechend sollte dort auch nichts kaputtgehen.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
5 | |
4 | |
4 |