Die Regelung unserer Viessmann Vitocal 250-A AWO-M-E-AC 251.A10 WP per Heizkurve und Außentemperatursensor allein halte ich für ineffizient. Es wäre deutlich besser wenn eine Heizanforderung spezifisch aus den Räumen kommt. Dazu möchte ich die nagelneuen FBH-Thermostaten aus unserem sanierten Altbau nutzen.
Die Thermostaten geben ihre Wärmeanforderung an eine Klemmleiste von Salus KL06-230V + Pumpenlogik PL06. Die Klemmleiste liefert daraufhin ein 24V potenzialfreies Signal um den Heizbedarf zu melden. Zudem wird eine 230V Leitung geschalten um eine Zirkulationspumpe zu starten.
Wie kann bringe ich den potenzialfreien 24V Kontakt von der Klemmleiste und die Regelung der Inneneinheit zusammen?
Womit bist du denn unzufrieden? Mit minimal notwendiger Heizkurve zu arbeiten ist schon effizient. Stimmen bei dir die Isttemperaturen nicht, muss wahrscheinlich der hydraulische Abgleich optimiert werden.