abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 A, Heizkreispumpe nach Bedarf

Liebe Experten,

 

ich möchte jetzt, in der Übergangsjahreszeit, wegen den Taktungen, dass der Verdichter aus bleibt, aber die Heizkreispumpe nach vorgegebener Zeit laeuft. Wie kann ich das bewerkstelligen und auch die Verdichterstarts unterdrücken?

 

6 ANTWORTEN 6

Indem du über den RT-Sollwert die Heizkurve soweit absenkst, dass das Heizwasser über der errechneten Vorlauftemperatur liegt. Dadurch kommt es nicht zu einer Heizanforderung.
Allerdings frage ich mich, warum du die Pumpe am Laufen halten willst, was unnötig Strom verbraucht. Wenn du ab einer bestimmten Temperatur nicht heizen möchtest, wäre das eigentlich die Schwelle der Sommersparschaltung. Dann geht die Pumpe aber mit aus.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Von wie vielen Starts am Tag sprichst du bei den aktuellen Temperaturen denn und ab wie vielen Starts sprichst du von Taktung die du vermeiden möchtest?

@Hag 

Eine einfache Möglichkeit sollte die (Um-)Nutzung der jetzt schon in der ViCare gegebenen Einstellung zu reduziert/normal/Komfort Temperaturen.

 

Wenn alles aus sein soll nutze

Reduziert mit RT 3° um sowohl Verdichter als auch Heizkreispumpe auszuschalten.

 

Für lauf der Heizkreispumpe ohne Verdichter wähle 

Normal mit entsprechender RT (15°) so daß die Heizkreispumpe noch läuft aber für den Verdichter keine Anforderung kommt weil Speichertemperatur noch ausreichend 

 

Für deinen eigentlich normalen Heizbetrieb wähle 

Komfort mit der dann tatsächlich gewünschten RT (21°) bei dem Heizkreispumpe läuft und Verdichter nach Anforderung ganz normal startet.

 

Alles natürlich mit den jeweils gewünschten Zeiten hinterlegen.

Sollte deinen gewünschten Zweck erfüllen.

 

Gruß Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

@Hag 

 

Und, konntest du deine gewünschten Einstellungen damit vornehmen?

 

Bei mir funktioniert's.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Kannst du genauer erklären wie da vorgegangen bist im Menü / welche Einstellungen man genau vornehmen muss? 

Über ViCare die Kachel Heizen öffnen und die Temperaturen (wie im Bild beispielhaft) einstellen.

Den reduzierten Betrieb der eigentlich für Nachtabsenkung gedacht ist zweckentfremde ich indem ich diesem RT 3° zuweisen und dann die (meiner Meinung nach) Tageszeiten zuordnen von denen ich ausgehe keine Hzg zu benötigen. Wenn's auf Abend zugeht wähle ich für den Übergang RT 15° als  normal, die HKPumpe läuft, es ist aber noch nicht so "kalt" daß der Verdichter angefordert wird. Über Nacht Stelle ich auf Komfort mit der tatsächlich gewünschten RT. Die WP arbeitet wie üblich, HKPumpe läuft, Verdichter startet bei Bedarf.

Wenn es an einzelnen Tagen mal zu frisch wird stelle ich nicht die kpl Programmierung um sondern ändere die (reduzierte) RT manuell eben kurzfristig auf RT 20° und Stelle sie am nächsten Tag, wenn's wieder wärmer sein sollte auf RT 3° zurück.

 

Klar ist dies nur für die Übergangszeit gedacht und nicht für Winterbetrieb.

Screenshot_20250420-194431.png

 

Screenshot_20250420-192852.png

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Danke für Nachricht.

Ich habe die Verbräuche Nachtabschaltung VL 3°C zu nicht Nachtabschaltung/Durchlauf überprüft und festgestellt, dass die Nachtabschaltung 20. % einspart.

 

 

Top-Lösungsautoren