Während der Woche der Wärmepumpe haben Sie bundesweit die Möglichkeit, die innovative Wärmepumpentechnologie näher kennenzulernen. Mit über 50 Informationsveranstaltungen beteiligt sich Viessmann Climate Solutions an der Aktionswoche und lädt Sie herzlich ein – vor Ort oder online – dabei zu sein.
Mehr erfahren →Hallo,
ich verstehe den oben genannten Punkt im Ablauf noch nicht richtig (wir warten seit einem halben Jahr auf eine Einweisung).
Im Zeitprogramm habe ich die 3 Phasen. Die kann ich mir pro Tag für die Woche definieren. Alles gut. Aber worauf wirkt dieses Zeitprogramm?! Auf die Anlage ansich oder muß ich dafür die passenden Thermostate benutzen? Ich bemerke nämlich nicht viel am Vorlauf, die Temperatur ändert sich nicht. Was bringt mir diese Einstellung?
Ich bin noch zu eng mit unserer alten Anlage verbunden und muß mich umgewöhnen. Bei der alten Anlage hat sich die Vorlauftemperatur deutlich verändert wenn das Zeitprogramm sich umstellte. Das scheint hier anders zu funktionieren?! Danke für Erklärungen…
Gruß!
Hi Poi,
wir haben auch die 250-A.
Die eingestellten Temperaturen steuern direkt die Wärmepumpe, relative zur Außentemperatur an.
Ich kann sehen wie die VL - Temperatur sich ändert, wenn ein andere Temperaturphase beginnt.
Die Schritte sind zwar recht klein und mit den aktuellen Temperaturschwankungen, die wir draußen aktuell haben vielleicht nicht einfach zu beobachten.
Du könntest es mal mit Extremwerten versuchen, Nachtabsenkung sehr niedrig und die Phase "Normal" dann deutlich höher.
Viele Grüße Marc
Hi, danke für den Vergleich.
Wir haben 21° als Normaltemperatur und 18° für die reduzierte. Hmm, dann sollte ich mal die reduzierte deutlich absenken? Hast du da schon einen guten Wert gefunden? Denn die Raumtemperatur sollte im reduzierten Betrieb bei 16 - 18° liegen, damit sind wir hier im Haus immer gut gefahren.
Gruß!
Hi, klar um zu sehen, ob die WP regelt, würde ich das so einmal machen.
Wie sinnvoll eine Absenktemperatur bei einer WP überhaupt ist, da gibt es viele Diskussionen und es kommt sehr auf Substanz und Dämmung an. Was ich so rausgelesen habe, ist das, je besser die Dämmung und je massiver die Gebäudesubstanz, desso weniger bringt die Nachabsenkung eine Ersparnis.
Viele Grüße
Marc
Hi Poi,
ich weiß nicht ob dir das hilft, hier die Daten von unsere 250-A, oben die Außentemperatur, unten die Vorlauftemperatur unserer Heizkreise. Ab ca. 12°C erhöht die WP die Vorlauftemperatur, jetzt wo es draußen langsam wieder wärmer wird, sinkt die VL-Temperatur.
Jetzt gerade habe ich keine Nachtabsenkung aktiv.
Ich habe die Anlage aber auch erst seit Herbstbeginn in betrieb, ich spiele selbst noch dran rum und versuche zu verstehen.
Viele Grüße
Marc
Jo, wir haben einen recht gut isolierten Altbau. Die Nachtabsenkung war immer eine gute Lösung. Wenn es aber unter 10° geht dann lief die auch durch. Das ist klar.
ich möchte eigentlich nur, das die Temperatur die dann auf der Anzeige steht irgendwie berücksichtigt wird. Also wenn ich 18° anstatt 21° einstelle das die Vorlauftemperatur sich auch danach anpasst. Ich habe heute mal auf 10° Raumtemperatur umgestellt, Vorlauf war immernoch die gleiche… da schnalle ich wohl was noch immer nicht.
Woher hast du die Statistik? Kann ich die auch irgendwo abrufen?
Gruß
Meine Vermutung, jetzt wird die WP ja nicht heizen (gerade 24°C draußen), also ist es egal ob du die Zieltemperatur auf 18,15 oder 10°C einstellst. Damit du jetzt sehen kannst das die VL-Temp sinkt, müsste die WP ja kühlen. Wenn du sie auf 10° stehen lässt und für morgen früh, sagen wir um 7Uhr die Temperatur auf 22°C einstellst, dann wirst du einen Anstieg der VL-Temp sehen.
Die Daten habe ich mit der Viessmann- API angerufen, sind dieselben Daten, die du auch in der Viessman App sehen kannst, nur halt jede Minute und dann auf eine Zeitachse gebracht.
Viele Grüße Marc
Die Vorlauftemperatur berechnet die 250 auf Basis der Außentemperatur und der Heizkennlinie. Die in der App eingestellten drei Temperaturen verschieben die Kennlinie nach oben oder unten - die haben aber erst mal mit realen Werten nichts zu tun - da bräuchtest du wohl die Viessmann Raumthermostate dazu.
Die Heizkennlinie musst du auf die Gegebenheiten deines Hauses / Heizkörper einstellen - typischerweise den Basiswert im Herbst (Aussentemperaturen +10°) und die Steigung im Winter (unter Null). Ziel wäre, dass die realen Raumtemperaturen dem Wert aus der App eingestellten entsprechen.
Suche auch mal unter Heizkennlinie hier im Forum bzw. auch im Betreiber Handbuch.
Ja, das die WP auf Sommermodus geschaltet hat, habe ich bemerkt. Sie soll ja auch im Moment nur am frühen Morgen etwas wärme ins Bad und Küche bringen. Das klappt ja auch seit ein paar Tagen recht gut! Effizienz ist nachdem der Heizstab deaktiviert ist wirklich gut. Da lohnt es nicht separate Heizlüffter in Betrieb zu nehmen.
Trotzdem regelt der Vorlauf nicht herunter…
Ich sehe Bewegung im Vorlauf:
ich will nur jetzt nicht rumspielen - sonst springt die Anlage evtl an …
Hallo @JörgWende
das mit der Heizkennlinie habe ich schon einstudiert und komme da gut mit zurecht. Bei der alten Anlage war das in etwa das gleiche. Deine Erläuterung zu den drei Temperaturen in Bezug auf die Kennlinie leuchtet mir ein.
Ich verändere die Kennlinie noch einmal und schaue was dann passiert. Auf jeden Fall habe ich schonmal mehr verstanden und einen weitaus besseren Durchblick bekommen. Nur begreifen muß ich das noch richtig… 😊
Danke und Gruß…
@JörgWende Was ist das denn für eine coole Statistik? Wie bekommt ihr die denn hin?
Ich vermisse auch ein Webinterface bei dem ich am Computer Infos der Anlage auslesen kann. Was ich beim Aufruf der IP sehe sind die vielen Lizenzen und sonst nix…
Gruß…
Das Interface verwendet das WebAPI von Viessmann und ist auf NodeRED ‚implementiert‘. Kann ich gerne zur Verfügung stellen.
Bei Interesse kannst Du auch hier nachlesen - der Kollege hat viel dokumentiert: https://www.rustimation.eu/index.php/viessmann-api-und-node-red-teil-6/
Details findest Du auch hier im Forum unter Developer.
Ich arbeite auf einem Linux Rechner mit Ubuntu 22.04 und besitze einen Synology DS218+ Server. Der Server würde sich doch dafür anbieten? Hmmm… wird ne heftige Geschichte. Muß wieder viel lesen… 😎
Gruß…
Jetzt einmal ein Paar Fakten zum Aufbau unserer Anlage.
Die Wärmepumpe liefert die Wärme in die Wandeinheit. Von dort aus geht Vor- Rücklauf in den Heizwasserspeicher. Von dort aus direkt in den Heizkreis Vor- Rücklauf! Da kann man an den Manometern auch die Temperaturen visuell ablesen.
Wie soll nun die Wandeinheit diese Vorlauftemperaturen steuern? Die Umwälzpumpe läuft immer wenn die Anlage aktiv ist. Und dann gibt die Anlage die gepufferte Wärme DIREKT in den Heizkreislauf! Je nachdem wie viel und wie hoch der Puffer "aufgeladen" wurde.
Von der Logik her kann es ja nicht funktionieren. Ist ja klar das erst die Pufferwärme abgegeben wird und die Ausseneinheit bei Verlußt nachwärmt.
Ist das so auch korrekt? Ich meine richtig montiert ist das ja wohl hoffentlich... 😯
Gruß!
Du hast also einen Parallelpuffer der von der WP auf einem bestimmten Temperaturniveau gehalten wird. Aus dem Puffer wird dein Heizkreis gespeist. Ich vermute du hast noch einen Mischer zwischen Pumpe und Heizkreis hängen. Der Mischer besteht oft aus der Umwälzpumpe und hat für Vor- und Rücklauf die Temperaturanzeigen. Dieser Mischer wird von der Inneneinheit der Wärmepumpe gesteuert. Das Wasser im Puffer ist zu heiß und muss runtergekühlt werden, bevor es in den Heizkreis geht, das macht der Mischer, in dem er kälteres Wasser aus dem Heizkreisrücklauf zum Heizkreisvorlauf dazu mischt, überwacht und gesteuert von der Inneneinheit.
Schreib doch mal was zu der Größe deines Puffer, Temperatur im Puffer, Temperatur Vorlauf usw. Wo liest du die Temperaturen ab? In ViGuide und ViCare kann man die Daten gut sehen, es gibt einmal den Vorlauf in den Speicher und den Vorlauf in den Heizkreis, die darf man natürlich nicht verwechseln.
Was genau ist den das Problem das du siehst? Das die Temperatur im Vorlauf nicht sinkt? Wie hoch ist denn die Temperatur? Was ist deine Erwartung? Ohne Daten kann man schwer was dazu sagen.
Mein Vorlauf schwankt im Moment zwischen 25,5°C und 23°C, das er von 25° auf 23° absinkt dauert 6-8 Stunden. Im Moment ist es halt warm draussen, da kann nicht soviel Wärme in das Haus eingebracht werden.
Beispielbild Mischer:
Hi,
bei mir sieht der Mischer so aus. Ist wie ich erkenne aber NUR eine Umwälzpumpe, kein Mischer…
Die Temperaturen lese ich in der App ab, wenn ich mir sicher gehen will dann an den Armaturen an der Umwälzpumpe. Deine letzten zwei Sätze haben mich zum nachdenken angeregt. Ich beheize zurzeit nur das Bad und leicht die Küche. Unsere WP läuft zurzeit nur einmal am Tag an und dann war es das. Sonst haben wir in der Übergangszeit immer separate E-Heizungen benutzt, unser alter E-Blockspeicher hätte dafür einfach zuviel verbraucht!
Das nun also bei den 2 Räumen der Puffer zu lange braucht um auf die eingestellte Temperatur zu kommen das ist eine logische Schlussfolge. Wir haben in der großen Stube (die momentan nicht beheizt wird) mit 4 Heizkörpern ja die Fritz!Dect Termostate. Die schalten dann nachts eh auf 18° herunter so dass nur die untere Etage (Bad - Küche) nicht herunterschaltet. Der alte Blockspeicher hat das nämlich selbst gemacht, der hat kpl. auf Nachtabsenkung gestellt was man sofort gemerkt hat…
Der Heizwasserspeicher hat 300 Liter Volumen und wird je nach der Heizkurve vorgeheizt…
Schaunmermal. Danke für die ausführliche Erklärung.