abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-A Anschluss bei Designabdeckung

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Frage zum Anschluss einer Vitocal 250-A bei Verwendung einer Designabdeckung. Die Fundamente sind soweit möglich nach Zeichnung ausgeführt. Soweit möglich, weil eine cm-genaue Ausführung und Positionierung kaum möglich ist. Wer den Plan gemacht hat, hat das vermutlich selbst nie aufgebaut. Das ganze schaut jetzt so aus, das kann doch eigentlich nicht mit der Abdeckung funktionieren. Was tun?

 

f555f0d9-2eab-462b-841b-b40d3d7b6928.jpeg

Viele Grüße, Marco 

53 ANTWORTEN 53

Alle klar, ihr werdet zusammen eine Lösung finden.

 

So, Thema erledigt. WP einseitig auf das Fundament setzen ist die einzige Möglichkeit, wenn der Schlauch rechts verdeckt sein soll. Die Zeichnung ist kompletter Murks, egal ob 150er oder 200er Fundament. Nach dem originalen Bauplan fehlen rechts ansonsten noch immer ca. 35mm.

 

Viele Grüße, Marco 

 

IMG_0173.jpegIMG_0172.jpeg

Hallo,

 

wir hatten das gleiche Problem, leider wäre zusätzlicher wesentlicher Aufwand notwendig gewesen, da wir erst das Fundament hätten verbreitern müssen. Nicht so viel Glück wie bei Euch.

 

Wir sind immer noch auf der Suche nach einer Lösung - werde es mit einem Metallbauer versuchen - aber schön ist anders, vor allem, weil die Verkleidung auch einiges kostet.

Hallo @Marconi 

Ist doch noch ganz gut geworden.

Gruß

Andreas 

Hallo @Mello 

Die Designverkleidung sieht nicht nur gut aus, sie schützt auch die schwarz lackierte Halterung der WP vor Rost durch Regen und hält im Winter Nagetiere von den wohlig warmen Flexrohren fern.

Gruß

Andreas

@Marconi  Hast du eventuell auch ein Bild wie die Konsole auf das Fundament geschraubt ist? Ich habe ein Ähnliches Thema. Problem ist das die Konsole sehr nah am Ende des Fundamentes verbaut wurde und nun der Beton gerissen ist. Jetzt sagt der Heizungsbauer der Beton wäre mangelhaft gewesen und die Konsole muss genau da hin, da geht kein versetzten. 

 

Grüße

 

 

IMG_3379.jpeg

@Pacecar3 

 

Zeig mal noch eine Foto der anderen Seite!

Ansonsten weiß jeder gescheite Handwerker das man so nah am Rand keinen Spreizdübel setz! Das muss ja zwangsläufig wegplatzen/reißen.

Da hätte in diesem Fall ein Klebedübel hingehört.

 

Sonnige Grüße 

Thilo 

So sieht der Rest aus.

Der Heizungsbauer hat aber auch schon eingesehen das es Mist war und wird die Dübel versuchen zu ziehen und dann einzukleben. Bin da mal gespannt ob dies klappt...

Das Fundament ist aber trotzdem gerissen und muss nun mittels Silikat-Gießharz und Klemmen wieder instandbesetzt werden, hoffe dies hält soll ja ein paar Jahre da stehen.

 

Aber die Anleitung seitens Viessmann schein echt für den **bleep** zu sein, da stimmt ja garnix, wenn die Konsole genau so stehen muss.

 

 

Grüße

IMG_3381.jpeg
IMG_3380.jpeg
IMG_3382.jpeg

Ich würde sagen das Fundament stimmt nicht. Der Abstand der Fundamente ist wahrscheinlich nicht nach Maß, zuweit auseinander. Miss das mal nach und schau in die Anleitung ob das stimmt.

Normalerweise macht das doch nur Sinn wenn beide Seiten mittig auf dem Fundament streifen stehen.

@Dickmuschel2013  das Fundament ist genau nach dem Viessmannplan, daran kann es nicht liegen.

Problem ist das die Designverkleidung nicht passt wenn man die Konsole wie in der Anleitung montiert sagt der Heizungsbauer. Daher würden mich Bilder interessieren von jemanden der ebenfalls eine Designverkleidung hat.

@Pacecar3,

 

Zum allgemeinen Verständnis und Übersicht solltest du mal noch Fotos einstellen wo man eine Übersicht des gesamten Aufbaues und des Fundamentes sieht.

Natürlich ist auch ein Foto interessant warum der Fachbetrieb und was der Fachbetrieb angeblich angepasst haben soll oder musste!

Hält sich der Fachbetrieb an die Vorgaben von Viessmann dann passt das auch und die Anlage steht mittig auf dem Fundament.

@Dickmuschel2013 Ich habe eben nochmal nachgemessen und mein Fundament ist zu 100% nach dem ausgehändigten Plan erstellt worden. Nur die Pläne wurden seitens Viessmann mittlerweile geändert und hier sind nun andere Werte angegeben. Dies erklärt also warum die Konsole bei mir nicht mittig montiert werden konnte.

 

 

Vitocal250A_NeueFundamente.jpg
IMG_3387.jpeg

Warum stellst du nicht einmal ein Foto des gesamten Aufbaues hier rein.

Hallo, wer hat euch denn den ersten alten Plan gegeben?

Wir haben schon Mitte 2023 den zweiten, richtigen Plan von der Viessmann Heizungsfirma bekommen und "Gott sei Dank" die Sockel mit dem richtigen Maß gegossen.

 

Gruß

Andreas 

@Dickmuschel2013  so frisch erstellt 🙂

 

 

IMG_3389.jpeg
IMG_3390.jpeg

Tja diesen habe ich von der Heizungsfirma am 22.06.2023 bekommen.

Habe ich mir doch gleich gedacht, die Konsole ist seitlich versetzt und deshalb steht sie auf beiden Fundamentstreifen zu weit am Rand und die Dübel sprengen den Beton.

 

Nun nenne mir den Grund warum die Konsole nicht mittig montiert wurde!

Das tät mich tatsächlich auch interessieren....

Gruß

Andreas 

Mir wurde gesagt dies muss so sein da die Blende sonst nicht passt. Mir wurde dann noch gesagt ich hätte die Fundamente nicht Fachgerecht mit der entsprechenden Betongüte erstellt…

Da die Blende nachgeliefert wird und noch nicht da ist kann ich leider nicht beurteilen ob dies so ist mit dem Platz.

Ja, ist so. Bei Aufbau exakt nach Zeichnung passt die Verkleidung nicht. Kann man sich Anhand der Zeichnungsdaten leicht selbst ausrechnen. Bei mir sitzt sie auch einseitig, schräg gebohrt und das Fundament ist intakt. Mein Heizungsbauer musste nachbessern, beim 2. Mal legt er das Rohr gleich anders. 

Viele Grüße, Marco 

Ja, das alte Lied...das Rohr mittig rechts am Sockel rauskommen lassen wäre die bessere Lösung, dann passt auch die Designverkleidung.

 

Vielleicht sollte Viessmann das mal überdenken...

 

Allen ein schönes Wochenende 

Gruß

Andreas 

20220621_175234.jpg
20240314_124526[1] (1).jpg

Dann passt aber die vorgefertigten Anschlussgarnitur nicht mehr.

Aber ich finde es einfach nur peinlich von Viessmann, da dies scheinbar nur theoretisch auf Papier zusammengeschustert wurde und nicht praktisch aufgebaut wurde.

 

 Aber ist in der Mitte der WP nicht die Kondenswasseröfgnung? Weil die würde ja dann genau auf dein Rohr gehen.

Die Abschlussgarnitur passt sehr wohl, ist auf dem Foto zu sehen, haben wir zus. gegen die Kälte im Winter umwickelt.

 

Der Ablauf ist von vorne gesehen hinten links, ungefähr da, wo ich den roten Kreis gemalt habe.

 

Gruß

Andreas 

20220621_175234~2.jpg

Ok, dann ist deine Lösung echt die bessere.

Wir hatten Glück, eine tolle ausführende Heizungsfirma gefunden zu haben, die das schon gleich so eingeplant hatte.

Gruß

Andreas