Guten Tag, ich schlage mich als Endkunde gerade mit der Netzwerkeinrichtung o.g. Vitocal herum. Auf WLAN möchte ich verzichten und stattdessen eine kabelgebundene Verbindung nutzen. Das Gerät wurde vor zwei Monaten eingebaut. Grund: das Gerät soll an einen Managed Switch angeschlossen werden und über den Access-Ports des Switches auf eine dezidierte VLAN-ID gesetzt werden. Damit ist das Gerät auf Level 2 im Netz abgesichert. Wenn ich WLAN nutzen wollte, müsste die TCU 301 in der Lage sein, geräteseitig eine VLAN-ID an das WLAN-Interface zu hängen, um dann über Trunk-Ports des Switches kanalisiert werden zu können. Das ist aber offenbar nicht möglich - das Einstellungsmenü gibt so etwas nicht her. WLAN-Interface-Settings sind da wohl nicht vorgesehen. Und per DHCP kann man keine VLAN-ID setzen. Weil dem WLAN-Interface keine VLAN-ID mitgegeben werden kann, bleibt nur der Weg über das LAN und über den Access-Port des Switches, der an diesem Kabel-Eingang die VLAN-ID setzt. Mein TCU 301 hat folgende Beschriftungen auf dem Etikett: - S/N - WIFI MAC - LAN MAC - HEMS MAC - SKU - EUID64 - SSID - WPA2 Somit habe ich offenbar ein "OneBase" System im Einsatz - aber das ist nur meine Vermutung. Offenbar ist ein LAN-Anschluss ja schon vergesehen, aber mein Heizungsbauer kann keinen RJ45-Kabelanschluss finden. Jetzt benötige ich eine verlässliche Auskunft über das ggf. notwendige Zubehör und die dazugehörige Installationsanleitung, um die LAN-Anbindung zu setzen. Meine Fragen: - liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass hier ein OneBase-System vorliegt? - Was ist die Artikelnummer und eine mögliche Bezugsquelle für das eventuell benötigte Zusatz-Teil? - Wo findet mein Heizungsbauer die passende Einbauanleitung? Danke!
... Mehr anzeigen