abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 222-s kühlen

Hallo, welche Parameter in der codierebene muss ich für die Kühlung eingeben? Bin Ratlos! Habe eine Vitocal 222-s Seriennummer 7733746104131126

image.jpg

11 ANTWORTEN 11

Hallo Sven1988,

 

wie ist denn deine Anlage hydraulisch aufgebaut?

 

Viele Grüße
Flo

Was meinen sie damit? Ich bin leider kein Heizungsfachmann.

Ich muss wissen, wie die hydraulische Installation aussieht, ist ein Pufferspeicher vorhanden oder nicht, wie viele Heizkreise sind vorhanden, die von der Anlage gesteuert werden und wenn mehrere vorhanden sind, auf welchen wird gekühlt. Solltest du dir unsicher sein, empfehle ich dir, dich hierzu einmal mit deinem Fachbetrieb in Verbindung zu setzen, welcher die Anlage installiert hat und die Gegebenheiten vor Ort kennt.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo nach Rücksprache mit der Firma die unsere Anlage eingebaut hat, hat meine Anlage einen sogenannten Rucksackspeicher und 1 Heizkreis der dann in den heizkreisverteilern auf OG und EG verteilt wird.

LG Sven

Hallo nach Rücksprache mit der Firma die unsere Anlage eingebaut hat, hat meine Anlage einen sogenannten Rucksackspeicher und 1 Heizkreis der dann in den heizkreisverteilern auf OG und EG verteilt wird.

LG Sven

OK, dann ist es ein direkter Heizkreis. Bevor der Kühlbetrieb aktiviert werden kann, muss ein Feuchteanbauschalter am gemeinsamen Vorlauf installiert und die Rohrleitung bis dorthin dampfdiffusionsdicht isoliert sein. Ist dies vorhanden?

 

Viele Grüße
Flo

Ja alles vorhanden 

OK, denn wenn es nicht vorhanden ist, kann es zu Feuchteschäden an der Bausubstanz kommen. 

 

Zur Aktivierung müssen die folgenden Parameter eingestellt werden: 

 

7100: 3
7101: 1

7103: mindestens 180 (18°) - Ggf. muss der Wert größer eingestellt werden, wenn der Feuchteanbauschalter zu häufig auslöst.

71FE: 1

 

Zudem muss die Anlage beobachtet werden, wie das Kühlverhalten ist. Ein hoher Taktbetrieb kann den Verschleiß der Anlage erhöhen.

 

Viele Grüße
Flo

Auf wieviel soll der feuchteanbauschalter eingestellt werden?

Der Schaltpunkt muss so eingestellt sein, dass kein Kondenswasser auf den Kühlflächen entstehen kann. Die Kondenswasserbildung ist abhängig von den Bedingungen der Messstelle, z. B. kühler oder warmer Kellerraum. Die werkseitige Einstellung: 80 % relative Luftfeuchtigkeit im Raum. Hier muss der Schaltpunkt ggf. angepasst werden.

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank für die schnellen Antworten 

Top-Lösungsautoren