Vielen Dank für die Antwort. In der Zwischenzeit waren zwei Servicetechniker im Auftrag von Viessmann vor Ort und haben sich die defekte Anlage angesehen. Der Verdampfer hat ein Loch und muss getauscht werden, allerdings ist das Teil nicht lieferbar. @Flo_Schneider gibt es Infos vom Lieferanten, wann die überarbeiteten Verdampfer mit besserem Korrosionsschutz verfügbar sind? Noch ein paar Infos zum Ablauf der Diagnose: Erster Schritt war Anschluss eines Testo Messgeräts zur Erfassung des Drucks auf der Niederdruckseite. Dort zeigte das Gerät im Betrieb einen Druck von -0,7 bar. Das bedeutet, der Verdichter versucht, Kältemittel anzusaugen. Beim nächsten Schritt wurde das Kältemittel abgesaugt, es ergab sich eine Menge von 0,2 kg. Normal wären ca. 1,3 kg Kältemittel R1234. Somit ist ein Großteil des Kältemittels verloren gegangen. Im letzten Schritt wurde die Anlage mit Formiertes (95% Stickstoff, 5% Wasserstoff) geflutet. Mit einer Messsode konnte dann geerdet werden, dass die Leckage im Bereich des Verdampfers (=Kühlrippen zwischen den beiden Ventilator-Öffnungen) liegt. Man konnte dann bei einem Anlagendruck von 21 bar sogar hören, dass es irgendwo deutlich hörbar zischt. Die Anlage ging am 3.9. ins Takten, das war hörbar und messbar (Shelly 1PM und über Temperatursensoren). Die Anlage hat Anfangs noch bisschen Wärme erzeugen können, am Ende nach 7 Tagen Weiterbetrieb dann gar nicht mehr. Die Anlage steht nun still, Warmwasser erzeuge ich über die Gastherme zum 6fachen Preis (!) solange ich auf das Ersatzteil und dessen Einbau warten muss.
... Mehr anzeigen