Hi, bei uns wurde letzte Woche eine Viessmann Vitocal 222-S awbt-m-e-ac 221.c09 aufgestellt. Auf der Außeneinheit steht jedoch Vitocal 200. Ist das so korrekt?
Anlage ist noch nicht angeschlossen.
Danke für eure Hilfe.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Meine Befürchtung hat sich jetzt leider bewahrheitet. Es wurde die C08 statt der C09 eingebaut. Die eingebaute ist zu schwach für die beantragte BAFA Förderung. Der HB hat sich noch nicht dazu geäußert ob und wann er die WP austauscht.
Gib auf folgender Seite die Seriennummer der Außeneinheit ein, Typenschild, und dir wird genau angezeigt worum es sich handelt.
https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500
Hallo,
die Außen Geräte unterscheiden sich zwischen 200 und 222 nicht.
Das passt so.
Bei der C09 musst du ein Betriebshandbuch führen.
Achte darauf dass du das von dem Heizungsbauer erhälts.
Und erkundige dich wer dir die Dichtheitsprüfung nach jeweils einem Jahr durchführen wird und in dem Buch bestätigt.
VG
Vielen Dank für die Info. Ich hatte gehofft mit der kleinen 230V Außeneinheit bleibt mir die jährliche Prüfung erspart.
Schau mal auf das Typenschild der Außen Einheit, da müsste 3,60 kg R410a stehen.
Damit liegt sie über dem Schwellwert 5 t CO2 Äquivalent
unter den 5t sind nur die kleinen Geräte mit 1 Ventilator
Ich hab die kleine mit einem Ventilator. 2,39 Kilo Kühlmittel laut Typenschild.
Ich frage mich ob bei der C09 nicht eigentlich die größere Außeneinheit richtig wäre.
ok das ist ja eine 08 und keine 09 wie in der Überschrift.
Dann ist alles gut und keine Prüfung nötig.
Wenn sie dann läuft kannst du dich wegen der WW Einstellungen und im Herbst zur Optimierung im Heiz-Betrieb noch mal melden.
VG
Das wäre schlecht. Da wir damals die Förderung für eine C09 beantragt haben.
Meine Befürchtung hat sich jetzt leider bewahrheitet. Es wurde die C08 statt der C09 eingebaut. Die eingebaute ist zu schwach für die beantragte BAFA Förderung. Der HB hat sich noch nicht dazu geäußert ob und wann er die WP austauscht.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
5 | |
3 | |
3 |