Hallo Community,
wir haben eine WP Vitocal 222 G (BWT 221.A06) im Einsatz (Seriennummer 7549167801065119). Nun bekommen wir eine PV Anlage ohne Speicher, ca. 20 kwp mit Ausrichtung auf alle vier Himmelsrichtungen und ich möchte meine WP darauf einstellen. Wechselrichter SMA Sunny Tripower mit SMA Smart Home Manager 2.0
Ziel ist es mit der WP im Winter tagsüber zu heizen bzw. im Sommer zu kühlen.
1. Was benötige ich um mit der WP im Sommer zu Kühlen? Haus von 2016 mit Fussbodenheizung, KFW 55
2. Welche Schnittstelle kann ich an der WP nutzen bzw. ist vorhanden? Geht das nur mit ON/OFF (Überschusseinspeisung) über SG Ready oder kann ich das auch modulierend machen (habe ich in irgendeiner Beschreibung zur WP gelesen)
Herzlichen Dank schon mal für Euren Support!
Gruß
Willy
Hallo Willy,
um mit deiner Wärmepumpe kühlen zu können, benötigst du eine NC-Box. Diese wird hydraulisch in den Primär- und Sekundärkreislauf eingebunden. Dabei werden insgesamt drei Umwälzpumpen betrieben, um den Kühlbetrieb aufrecht zu erhalten. Gekühlt wird über das Solemedium, welches über einen Wärmetauscher den Heiz-/Kühlkreis abkühlt.
Deine Vitocal 222-G kann nicht modulieren. Ob Smart Grid möglich ist, musst du prüfen. Wenn die Gruppe Smart Grid nicht angezeigt wird, dann solltest du einmal den Parameter 7010 auf 1 stellen. Ist sie immer noch nicht da, dann kannst du sie nicht nutzen. Wenn es so ist, kannst du aber über die Betriebsartenumschaltung den Sollwert erhöhen. Gerne erkläre ich dir jeweils wie, wenn du geprüft hast, ob es geht oder nicht.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank!
Zum Thema NC Box spreche ich mal mit meinem Installateur in wie weit das sinnvoll ist.
Ich weiß zwar nicht wo ich Parameter 7010 finde aber in der Codierebene 1 werden Smart Grid und Photovoltaik einzeln angezeigt.
Mit der Sollwerterhöhung habe ich sowieso geplant. So soll die WP soll (auch wenn es tagsüber warm ist) tagsüber heizen und in der der Nacht reduzierten Betrieb fahren, damit ich die Leistung in der Tag lege und den PV Strom nutze. Oder ist mit Smart Grid eine andere / sinnvollerer Konfi möglich?
Gruß Willy
OK, dann prüf doch mal, ob du die 7E80 auf 4 stellen kannst. Wenn ja, dann kannst du Smart Grid direkt am Gerät nutzen, ansonsten benötigst du die ES1 Erweiterung.
Über die Kontakte 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen X3.1 und 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) herstellt.
Hinweis:
- Falls Smart Grid an die beiden Digital-Eingänge auf der Grundleiterplatte angeschlossen ist („Freigabe Smart Grid 7E80“ auf „4“), darf die externe Aufschaltung für die Heiz-/Kühlkreise nicht eingeschaltet werden („Fernbedienung 2003“ auf „2“). Sonst ist Smart Grid nicht aktiv.
- Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVUSperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden.
Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:
■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb
■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).
■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“
- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
hat jetzt ein bisschen gedauert aber nun ist die PV auf dem Dach und in Betrieb.
Danke für die Ausführung. Ich hab zwar nur die Hälfte von allem verstanden aber bin mir sicher das mein Installateur und der Elektriker damit zurecht kommen.
Noch ne andere Frage: Ich habe einen Sunny Home Manager 2.0 installiert und hab jetzt mehrfach gehört das der angeblich direkt mit der WP über Ebus kommunizieren kann, auch ohne den Anschluss an die SG Schnittstelle. Was genau at das auf sich und wie funktioniert das?
Besten Dank im Voraus
Hallo Willy,
direkt kann nicht mit der Wärmepumpe kommuniziert werden. Die Gridbox kommuniziert mit der an der Wärmepumpenregelung angeschlossenen Vitoconnect via EEBUS. Die EEBUS_kommunikation muss vorher bei der Vitoconnect freigegeben werden. Die Anleitung dazu findest du in der Montageanleitung ab Seite 22.
Wenn sie dann miteinander verbunden sind, kann die Smart-Grid-Funktion der Wärmepumpe ausgeführt werden. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine Wärmepumpe dies kann.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo!
Vielen Dank für die Infos.
Also, eine Gridbox habe ich nicht und wie ich das sehe brauche ich die auch nicht. Eine direkte Kommunikation ist ja nicht zwingend nötig.
Ich hab mich jetzt noch mal an deinen vorherigen Post gemacht…:
„OK, dann prüf doch mal, ob du die 7E80 auf 4 stellen kannst. Wenn ja, dann kannst du Smart Grid direkt am Gerät nutzen, ansonsten benötigst du die ES1 Erweiterung.“
Hab ich geprüft – geht auch!
„Über die Kontakte 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen X3.1 und 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) herstellt.“
Das separate Schütz bzw. der potenzialfreie Kontakt sollte dann jetzt vom Wechselrichter SMA kommen? Das muss ich mal prüfen ob der sowas an Board hat.
„Hinweis:
- Falls Smart Grid an die beiden Digital-Eingänge auf der Grundleiterplatte angeschlossen ist („Freigabe Smart Grid 7E80“ auf „4“), darf die externe Aufschaltung für die Heiz-/Kühlkreise nicht eingeschaltet werden („Fernbedienung 2003“ auf „2“). Sonst ist Smart Grid nicht aktiv.
- Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVUSperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden.“
Ich hatte bisher einen WP Zähler im Schrank mit WP Tarif. Dieser ist nun raus und alles läuft nur noch über einen Zähler. Daher vermute ich muss die EVU Sperre auch raus, brauche ich ja nicht mehr, oder? Aber wie?
„Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:
■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb
■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).
■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“
- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.
Bei den Funktionen bin ich halbwegs mitgekommen.
Grundlegend möchte ich im Sommer die Warmwasser Temp auf max. Temperatur durch Überschuss erhöhen (was ist denn max mit dem Heizstab?) und max. 50 Grad über die Wärmepumpe fahren, wenn kein PV Strom zur Verfügung steht.
Im Winter gleiches für Warmwasser und zusätzlich Überschuss in den Heizkreislauf bringen.
Wenn ich die Funktionsbeschreibung richtig interpretiert habe, sollte das so gehe?!?
Besten Dank!
Mit dem Heizstab bei der Smart Grid Funktion geht aber nur bei der Funktion 4. Dort wird alles nacheinander, wie beschrieben, hoch geheizt. Maximal Warmwasser muss so ausgewählt sein, dass der Sollwert erreicht wurde, bevor die Mindestpausenzeit der Wärmepumpe abgelaufen ist. 60°C sollten aber drin sein.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Danke noch mal für die Infos. Ich habe jetzt mal alles nötige bestellt und mach mich die Tage dran.
Eine Frage hab ich noch.
Seit ein paar Tagen haben wir die Heizung an. Ich hab die Heizzeiten jetzt von 10-17 Uhr auf 22 Grad und den Rest der Zeit auf 18 Grad gestellt. Über die PV APP kann ich nun sehr gut erkennen, das sie Heizung um zehn startet und ca. 3-4 Stunden durchheizt. Ab dann ist wieder Ruhe bis zum nächsten Tag.
Soweit habe ich mein Ziel erreicht. Heizung macht das was sie soll, während der Zeit in der Strom vom Dach kommt. Nun kommt mein Installateur um die Ecke und meint das wäre nicht gut für die WP. Diese sollte nach Möglichkeit bei einer Temp Einstellung durchlaufen, ohne Absenkung.
Ist dem wirklich so??? Schadet meine Einstellung der WP?
Gruß Willy
Hallo Willy,
solange es durch deine Einstellungen zu keinem Taktverhalten kommt, brauchst du dir keine Gedanken machen. Schlecht wäre es, wenn es dadurch immer wieder zu kurzen Einschaltungen kommt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
ich habe mich noch mal an die Smart Grid Geschichte gemacht und mir heute noch mal alles angesehen. Dazu hab ich ein PDF gemacht. Kannst Du mal drauf schauen ob ich alles richtig dargestellt hab?
An X3.1 liegen 230 V an. Von hier gehe ich über ein Relais auf Klemmleiste 216.1 und 216.4 und schalte dies mit meinem SMA Home Manger 2.0 über eine FritzDect Steckdose bei Überschuss. Damit liegen an 216.1 und 216.2 230 V bei Überschuss an.
Für mich kommt eigentlich nur die 4. Funktion in Frage, da ich für Warmwasser der Heizstab zuschalten möchte.
Danke für Euer Feedback
Keiner Da, der hier etwas zu sagen kann??
Besten Dank vorab...
Hallo Willy,
ja, so ist es korrekt. Nur dass du einen Schreibfehler in deiner ersten Nachricht hast, dort hast 216.2 geschrieben, meintest aber sicher 216.4.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
7 | |
6 | |
6 | |
6 | |
5 |