Guten Tag,
kurze Info zum Setup:
- Inneneinheit Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D08
- Außeneinheit 2XX-S 8kW 230V
- Speicherkörper Vitocell 100-W CVAA 300L
- Speicherkörper Vitocell 100-W SVPA 46L
- Überströmventil Oventrop
- JAZ Heizung 3,5
- JAZ Warmwasser 2,9
Einstellungen:
- Solltemperatur 22 Grad
- Niveau -3
- Steigung 0,6
- Heizphase 24/7
- Warmwasser: 47 Grad
- Aufheizung Warmwasser: 4Uhr-5Uhr, 14Uhr-115Uhr
- Heizstab wird nicht verwendet
- Einschalt- oder Ausschaltoptimierung deaktiviert
- Überströmventil auf 500mBar gedreht
- alle EER´s dauerhaft offen
Der Volumenstrom bei 70% Pumpenleistung:
EG
WZ links 1,25
WZ mitte 1,25
WZ rechts 1,25
Küche 1,25
Flur 0,75
OG
Bad 2,50
Kind1 1,50
Kind 2 1,50
Schlafz. 0,75
Auf Grund des hohen Stromverbrauches von über 35kWh pro Tag für Heizung/Warmwasser/Haushaltsstrom,
habe ich angefangen die Anlage zu optimieren.
- Parameter 7340 von 2 auf 3 (damit Wärmepumpe moduliert)
- Parameter 7341 von 60 auf 70 (bei 60% wurden die 700l/h Mind.Durchfluss nicht erreicht)
- Parameter 7342 auf 90 (Strömgeräusche bei 100% Leistung zu hoch)
- Parameter 7343 auf 90
Hat alles schonmal gut geholfen. Tagesverbrauch hat sich auf 20-25kWh gesenkt.
Habe nun jedoch festgestellt, dass der Verdichter sehr kurze Ruhephasen hat.
Laufzeit nach 14 Monaten Betrieb liegt bei über 5000h.
Als Beispiel aus dem Log:
23:41 Abschalthysterese erreicht / Verdichter 0%
23:56 Einschalthysterese erreicht / Verdichter 43%
03:04 Abschalthysterese erreicht / Verdichter 0%
03:16 Einschalthysterese erreicht / Verdichter 53%
Habe darauf hin den Parameter 7304 Einschaltschwelle von 2 auf 3 erhöht.
Parameter 7313 Ausschaltschwelle bei 4 belassen.
Trotzdem pausiert der Verdichter weiterhin nur ca. 15min.
Man kann auch beobachten wie die Temperatur (30 Grad Vorlauf gewünscht) auf 34 Grad erhitzt wird. Verdichter und Ventilator gehen aus. Wärmepumpe läuft mit 90%. Vorlauftemperatur fällt innerhalb weniger Minuten auf 28-27 Grad.
Wie kann ich die Taktung verringern bzw. die Ruhephase des Verdichters verlängern?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Schneider,
können sie mir vielleicht auch weiterhelfen. Hab ein ähnliches Problem.
Wir sind vor 3 Monaten eingezogen und die Betriebsstunden vom verdichter liegen jetzt schon bei 730h. Seit September sind wir im Modus warmwasser und heizen.
der verdichter läuft im Schnitt 18h am Tag.
Aufgrund meiner Besorgnis haben wir einen viessmann Techniker angefordert der letzte Woche hier war. Leider hat sich nichts an der Anlage verändert. Verdichter läuft nach wie vor ständig durch.
Die Differenz von Vorlauftemperatur zur rücklauftemperatur ist immer so zwischen 2,5 grad. Warum schaltet der verdichter nicht aus?
Neigung auf 0,3 und Niveau auf 2.
lg Martin
Hallo Martin_,
bei einer modulierenden Wärmepumpe ist es normal, dass der Verdichter für eine längere Zeit mit einem niedrigen Modulationsgrad durchläuft. Wurde am Anfang die Estrichtrocknung ebenfalls über die Wärmepumpe durchgeführt?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Vielen DANK für deine Antwort.
Was bedeutet niedrieger Modulationsgrad?
Die Estrichtrocknung wurde nicht mit der Wärmepumpe durchgeführt, dafür hat der HB ein Gerät zur Verfügung gestellt.
Wie sollte ich am Besten meine Warmwasseraufbereitung einstellen? Sollte die Warmwasseraufbereitung 24h aktiv sein, oder ist es empfehlenswert ein Zeitprogramm einzustellen?
Was bedeutet "Oben" , "Normal" & "Temp 2"?
Sind die Starts am Verdichter mit 1200 normal?
lg Martin
Die Luftwärmepumpe kann Ihre Leistung reduzieren und so eine längere Laufzeit schaffen. Durch die geringere Heizleistung ist auch die Stromaufnahme geringer.
Wenn du einen separaten Warmwasserspeicher hast, kannst du die Zeiten auch den ganzen tag über durchlaufen lassen. Eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe solltest du so einstellen, dass sie nur dann läuft, wenn auch zu erwarten ist, dass Warmwasser benötigt wird. Denn läuft diese ebenfalls durch, wird dadurch eine Menge Energie vernichtet und es kommt zu unnötigen Aufheizvorgängen.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
5 | |
4 |