abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S geht immer in Störung wenn sie abtauen soll

Wir haben heute den Heizungstechniker im Haus gehabt, da unsere Vitocal 200-S immer wenn sie abtauen soll in Störung geht (Fehler AA, 0A und A9). Alle Heizkreise sind geöffnet und der Techniker ist nun überfordert und weiß nicht mehr weiter. 

 

11 ANTWORTEN 11

Gibt es einen Pufferspeicher?

Hallo Aindling2016,

Voraussetzung für eine korrekte Abtauung ist, dass der Mindestvolumenstrom und die Mindestwassermenge immer eingehalten werden. Dies kann durch einen Pufferspeicher zur hydraulischen Entkopplung oder einem Überströmventil realisiert werden. Ist die Mindestwassermenge nicht ausreichend, kann zum Beispiel durch einen 46l wandhängenden Pufferspeicher Abhilfe geschaffen werden.

Wie ist deine Anlage aufgebaut?

Beste Grüße °fl

Die Anlage hat keinen Heizwasserspeicher. Es wurde aber ein Wasserspeicher auf dem Boden installiert, ich schätze mal ca. 20-30 Liter dort geht eine Leitung von dem Überströmventil hin.

Hallo Aindling2016,

handelt es sich bei diesem Speicher um einen Viessmann-Speicher? Der scheint auf jeden Fall für die Volumenvergrößerung bei der Abtauung zu sein. Könntest du mir noch die 16-stellige Herstellnummer deiner Wärmepumpe mitteilen?

Beste Grüße °fl

Ja, der Speicher ist ein Viessmann Speicher. Laut Aussage des Technikers hat dieser einen Inhalt von 40 Litern. Sorry, aber wo finde ich den die Hersteller Nummer?

Hallo Aindling2016,

die Herstellnummer befindet sich auf der Regelung. Um sie zu sehen, musst du die Haube abnehmen.

Normalerweise sollte es mit Volumenvergrößerung zu keinen Abtauschwierigkeiten kommen. Eventuell ist hier das Überströmventil noch nicht korrekt eingestellt.

Beste Grüße °fl

Das Überstömventil ist auf 340mbar eingestellt.
Hier die Nummern, habe diese gerade bekommen:
Hier noch die Anlagennummer Inneneinheit 007542014601151108
Hier die Anlagennummer der Außeneinheit 751494232541892606

Die Anlage ist im Moment schon wieder in Störung gegangen, Aussentemperatur im Moment 5°C

Grüße
BS

Hallo Aindling2016,

die Einstellung des Überströmventils ist in jedem Fall korrekt für deine Anlage.

Ich empfehle dir, dich nochmals an deinen Heizungsfachbetrieb zu wenden. Dieser kann bei Bedarf einen Servicetechniker unseres Technischen Dienstes damit beauftragen. Von der Fehlermeldung her scheint es Probleme mit dem Mindestumlauf zu geben. Welche Meldungen kommen denn aktuell genau? Zusätzlich kannst du auch einmal in der Meldestatistik des Kältekreises nachsehen. Dafür muss du die OK- und Menütaste ca. 4 Sekunden gedrückt halten. Anschließend auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> Meldungsstatistik gehen. Die Zahl in der ersten Spalte ist die Meldung. Gleiche diese mit dem Datum in der 2. Spalte ab, um zu sehen, welche Meldungen aktuell kamen.

Beste Grüße °fl

Heute war der Viessmann Techniker da. Der Mindestumlauf scheint das Problem zu sein. Vielen Dank für ihre Hilfe.

Hallo Aindling2016,

vielen Dank für die Info zu deiner Anlage.

Beste Grüße °fl

Hallo, Update zur Anlage. Nachdem nun das Kältemittel abgelassen und neu eingefüllt worden ist, scheint das Problem behoben zu sein. Der Mindestumlauf war es definitiv nicht! Die Fehlermeldung beim Abtauen (No Water) war irreführend. Die Anlage hat einen Durchfluss von ca. 1200l/h. Beim abtauen der Anlage hört man jetzt ein dauerndes "rauschen" was vor der Reparatur nicht der Fall gewesen war.
Bis heute läuft unsere Wärmepumpe wie sie es soll und dass auch bei Temperaturen unter 0° C! Halte euch auf dem laufenden wenn es noch kälter wird.
Top-Lösungsautoren