In der Planungsanleitung Vitocal wird angegeben, dass die Luft-/Wasserwärmepumpe Vitocal 250-A 251.A13 nach EN 14511 bei A-7/W35 eine Nennleistung von 11,1 kW hat. Meines Wissens wird bei den Messungen der Nennleistung einer Luft-/Wasserwärmepumpe nach EN 14511 die Minderung der Wärmeleistung durch Abtauen des vereisten Verdampfers nicht berücksichtigt. Ich vermute, das dieses auch für die Angaben im Diagramm ‚Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C, 70 °C‘ des Kap. 5.6 Leistungsdiagramme Außeneinheit Typen 251.A13, 400 V der Planungsanleitung gilt. Deshalb bitte ich um die Beantwortung folgender Frage: Wie hoch ist die effektive maximale Wärmeleistung der Luft-/Wasserwärmepumpe Vitocal 250-A 251.A13 bei einer Lufttemperatur von -5°C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 90% und einer Wassertemperatur von 35°C unter Berücksichtigung des im Langzeitbetrieb erforderlichen periodischen Abtauens des vereisten Verdampfers?
... Mehr anzeigen