abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200 S Wärmepumpe VL oder RL gesteuert?

Guten Tag,

 

wir haben eine Viessmann Vitocall 200S 10kw Wärmepumpe (3phasig).

Nun hätte ich eine Frage zu der Regelung des Heizkreises.

 

Keinen Buffer, Wärme wird direekt in die FB Heizung übergeben.

 

Wenn laut der Heizkurve bei 0 Grad eine VL Temp. von 30 Grad steht, gilt dies dann für den Sek. Rücklauf oder den Sek. Vorlauf?

 

Wie hoch sind die Schalthysteresen? Also ab Welcher RL Temp ( Wenn RL Gesteuert) wird die Wärmepumpe wieder eingeschaltet?

 

Vielen Dank!!!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Michl,

da sich beim Abschalten der Wärmepumpe immer noch Restenergie im System befindet und die Pumpen weiterlaufen, kann es durchaus zu einer Temperaturüberschreitung im Vorlauf von 2 - 3 K kommen. Dies ist ein völlig normaler Vorgang. Die Hysterese kann aus sicherheitstechnischen Gründen in der normalen Bedienerebene weder eingesehen noch verändert werden.

 

Hier ein Beispiel:

 

Bei einer Vorlauftemperatur von 30°C Soll -2K (Hysterese), also 28°C erfolgt die Zuschaltung der Wärmepumpe; bei 30°C Ist erfolgt die Abschaltung Wärmepumpe, die Restenergie aus dem Kältekreis wird über den Verflüssiger noch abgegeben, daher die leichte Überhöhung.

 

Beste Grüße °jo

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10

 

Hallo Michl,

bei der angezeigten Außentemperatur handelt es sich um einen Mittelwert der letzten drei Stunden, um ein Takten der Anlage zu vermeiden.

Die Heizkennlinie bezieht sich grundsätzlich auf das Verhältnis von Außentemperatur zu Vorlauftemperatur.

Mehr Informationen zum Thema Heizkennlinie findest du hier in unserem Innovations Blog:

 

http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

 

Es handelt sich bei deinem Heizsystem um eine invertergeführte Anlage, also wird diese über den Vorlauf mit einer Einschalthysterese von 2K geregelt.

 

Beste Grüße ° jo

 

Hallo,
dann müsste meine Anlage ja wenn ein Sollvorlauf von 2 Grad vorgegeben ist bei 30 Grad abschalten?
Das tut diese aber nicht, sondern läuft auch noch bei 32/33 Grad Vorlauf?

Kann man im Bedienmenü irgendwo ersehen welche Einschalthysterese vorhanden ist?

Hallo Michl,

da sich beim Abschalten der Wärmepumpe immer noch Restenergie im System befindet und die Pumpen weiterlaufen, kann es durchaus zu einer Temperaturüberschreitung im Vorlauf von 2 - 3 K kommen. Dies ist ein völlig normaler Vorgang. Die Hysterese kann aus sicherheitstechnischen Gründen in der normalen Bedienerebene weder eingesehen noch verändert werden.

 

Hier ein Beispiel:

 

Bei einer Vorlauftemperatur von 30°C Soll -2K (Hysterese), also 28°C erfolgt die Zuschaltung der Wärmepumpe; bei 30°C Ist erfolgt die Abschaltung Wärmepumpe, die Restenergie aus dem Kältekreis wird über den Verflüssiger noch abgegeben, daher die leichte Überhöhung.

 

Beste Grüße °jo

 

Danke.
Ich habe das bei meiner Wärmepumpe beobachtet wenn sich diese ein und ausschaltet. Dabei hab ich mir die Grafik des Kältekreises zur Hilfe genommen. Das mit den 2 Grad Hysterese ist mir klar.
Das ganze bezieht sich bei mir jedoch auf den RL. was ich gesehen habe.

Die Wärmepumpe schaltet bei 28 Grad RL Temp ein, wenn die Heizkennlinie sagt 30 Grad. Dann wenn 30 Grad, 31 Grad des RL erreicht sind, schaltet sich die Wärmepumpe aus.
Da hab ich bei der VL Temp. Schon 33 Grad.

Arbeitet ohne Puffer. geht direkt ins FBH System.
Hallo Michl,
deiner Schilderung nach könnten auch Vor- und Rücklauf vertauscht sein. Bitte lass dies durch einen zertifizierten Heizungsfachbetrieb prüfen.

Zertifizierte Fachpartner findest Du hier:

http://www.viessmann.de/de/ein-_zweifamilienhaus/Partner_vor_Ort.html
Bitte wähle im Menü auch „Zertifizierte Betriebe für Wärmepumpen“ aus.

Beste Grüße °jo
Guten Abend,
wie meinen Sie das mit dem Vertauschten VL, RL? Bezygnehmend auf die Temp. Fühler?
Gibt es nicht auch Rücklaufgeführte Anlagen?
Hallo Michl,
damit meine ich, dass evtl. der Vorlauf bauseits am Rücklauf und umgekehrt angeschlossen sein können. Man kann auch die Sensoren überprüfen, wobei ich bezweifle, dass diese vertauscht sind.
Es gibt auch Anlagen, die über den Rücklauf regeln, das sind aber Systeme ohne Inverter. Wie gesagt, du solltest dies durch einen zertifizierten Heizungsfachbetrieb prüfen lassen.

Beste Grüße °jo
Hallo,
die Vorlauf und Rücklauf Anbindungen sind Ordnungsgemäß Angeschlossen.
Es wird die Anlage definitiv über den RL gesteuert. Ist ersichtlich da sich die Wärmepumpe bei dem Sollwert von 30 Grad bei einer RL Temp. von 28 Grad einschaltet!

Gibt es die Möglichkeit die Spreizung des VL,RL von 2 Grad auf 4 Grad zu erhöhen um die Einschaltwerte der Wärmepumpe zu minimieren?

Gibt es einen Richtwert wie oft die Wärmepumpe max. am Tag starten soll um den Kompressor nicht zu sehr zu belasten?

Danke
Hallo Michl,

beim dem Beispiel mit 30° Vorlauf-Soll, laut Kennlinie, schaltet die Wärmepumpe ein wenn die Vorlauftemperatur um mehr als die Hysterese Rücklauftemperatur unterschritten ist. Hier sind 2K voreingestellt.
Das Gerät schaltet aus, wenn die Vorlauftemperatur um die Hysterese Rücklauftemperatur (2K) überschritten wurde. Dementsprechend regelt die Anlage im Heizbetrieb nach der Vorlauftemperatur, im Bezug auf die Hysterese von 2K.
Die Vitocal 200-S regelt definitiv nach der Vorlauftemperatur.
Wie oft die Maschine am Tag starten sollte, kann man nicht sagen, da dies je nach Anlagenausführung unterschiedlich ist.

Die Hysterese kann von deinem Heizungsfachbetrieb geändert werden.

Beste Grüße °jo
Vitocal 200 has two different settings for adjusting run times with systems without buffer.

Parameter 7304 is secondary hysteresis. Default is 2.0K
Parameter 7313 is heating stopping hysteresis. Default is 2.0K

If heating curve requires 30 degrees, pump will start returning When water is 30-5-2 (7304) = 23 and it will stop When temperature is 30-5 + 2 (7313) = 27 degrees. So machine will heat water a total of 4 degrees. You have to enter to coding level 2 to change thesis parameters.

You can find instructions how to enter code level 2 by using Google with Following words "Coding level 2 Vitocal uk" Open first available pdf to get instructions.
Top-Lösungsautoren