abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-S Störung Kältekreis 07 Fehlercode 1F, 18 und manchmal 5F kurz nach Ende EVU-Sperre

Hallo liebe Community, liebe Experten,

 

bei mir tritt eigentlich schon immer der Fehlercode 1F, 18 und manchmal 5F ein paar Sekunden nach Ende der EVU-Sperre auf:

besimo_3-1668029939769.png

besimo_4-1668030087437.pngbesimo_5-1668030121545.png

 

EVU-Sperre ist Mo-Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr. Jetzt in der Übergangszeit habe ich mit dem Zeitprogramm als Heizzeit von Mo-Fr von 12:10 bis 16:20 eingestellt. Warmwasser wird meist um 12:00 Uhr gemacht.

Also z.B. am 31.10.22 um 18:30 war ja die Heizung gemäss Zeitprogramm aus. Ich konnte auch kontrollieren, dass nach 16:21 folgendes aus war (0%):

1. Drehzahl Ventilator

2. Sekundärpumpenleistung

3. Öffnungsweite Expansionsventil

4. Verdichterleistung

 

Warum kommen dann um 18:30:41 trotzdem 3 Fehlermeldungen und was ist die Ursache ?

(Code 5030 steht auf 8 für das Modell D08 - Typenschild siehe Anhang)

 

Es stellt sich nebenbei noch eine weitere Frage:

Es es im Oktober so warm war, ist die Sekundärpumpe nach der WW-Bereitung Mo-Fr um 12:00 Uhr weiter gelaufen bis zur EVU-Sperre um 16:30 und dann von 100 auf 0% runter. Um 18:30 Uhr nach Ende der EVU-Sperre ist die Sekundärpumpe auf 0% geblieben. Am Wochenende war das anders, da da keine EVU-Sperre war. Da ist die Sekundärpumpe ab Sa.12:00 Uhr ab Beginn WW-Bereitung dann das ganze Wochenende durchgelaufen bis zur nächsten EVU-Sperre, obwohl das Einschaltkriterium für Heizen ja das ganze WE nicht erfüllt war (Verdichterleistung 0%, Sekundärpumpenleistung 100%.).

Warum läuft die Sekundärpumpe solange unnütz und energieverschwendend auf 100% mit 60W Leistung ?

Was ist das Einschaltkriterium für die Pumpe, was ist da anders als das Einschaltkriterium für den Verdichter ?

Auf welche Mindestleistung [%] könnte man die Pumpe ohne Probleme stellen ?

Welche Werte müsste man an den Einstellungen ändern, damit die Pumpe nicht so lange läuft ?

Typenschild_D08.jpg
7 ANTWORTEN 7

EVU-Sperre Mo-Fr. 10:00-12:00 und 16:30 bis 18:30

Nachdem ich den Timer Mo-Fr für Heizen auf 12:10 bis 16:20 und 18:40 bis 24:00 (WW auch so ähnlich) gestellt habe,

ist am Freitag kein Fehler aufgetreten.

 

Am Wochenende ohne EVU-Sperre sind wie immer keine Fehler aufgetreten, aber gestern abend 18:30, heute Mittag 12:00 und heute abend 18:30  sind die Fehler wieder aufgetreten, obwohl die Wärmepumpe laut Timer aus war. Ich habe auch kontrolliert und der Verdichter war zw. 12:00 und 12:10 und 18:30 und 18:40 aus.

 

Trotzdem kamen wieder die Fehler.

Woran kann das liegen ?

Macht die WP nach jeder EVU-Sperre einen Probelauf auf Stufe 1 ??? 

@Flo_Schneider 

Habe gerade über das Logbuch festgestellt, dass heute Mittag 12:00 Uhr die Sekundärpumpe angelaufen ist (obwohl Timer Heizen und Timer WW aus war), während der Fehler 5F auftrat.

besimo_0-1668623520714.pngbesimo_1-1668623548827.png

besimo_2-1668623591457.png

 

Was hat das zu bedeuten ?

 

Die Fehler 18, 1F und 5F treten schon seit Beginn, also schon seit 4 Jahren auf. Bisher hatte ich keine Zeit, mich darum zu kümmern. 

Sind die 3 Fehler irgendwie kritisch und kann man die Fehlermeldungen wegbekommen ?

Wäre schön, wenn ich Mal eine Antwort von Viessmann bekommen könnte.

 

VG

Gibt es von Viessmann (z.B. Flo_Schneider) Antworten auf meine Fragen ?

(Ich fühle mich hier mit diesen Fehlermeldungen ziemlich alleine gelassen von Viessmann)

Hallo besimo,

 

bitte entschuldige, dass du hier erst jetzt eine Antwort erhältst. Aktuell ist viel los und meine Kollegen und ich geben alles, um allen gerecht zu werden.

 

Bei dem Fehlerbild muss ein Softwareupdate durchgeführt werden. Bitte setz dich dazu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung. Dieser soll sich für die weitere Abwicklung mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider,

ich habe noch ein paar Fragen:

1. Sind die Fehler kritisch und können langfristig Schäden verursachen?

2. Demnächst in ca. 2Monaten wird bei Inbetriebnahme der PV-Anlage die WP auf den normalen Haushaltsstrom umgeklemmt und die EVU-Sperre entfällt. Wenn dann die Fehler nicht mehr kommen, muss dann trotzdem ein Update gemacht werden?

3. Gibts es wesentliche Änderungen beim Update z.B. bzgl. Modbus-Schnittstelle, Steuerung W01C, oder den 4stelligen ZahlenCodes für z.B. Raumtemperatur Soll ?

VG

Wenn die EVU-Sperre entfällt, ist ein Update nicht notwendig. Ein langfristiger Schaden ist davon nicht auszugehen. Andere Änderungen, gerade an Schnittstellen würde es durch das Update nicht geben. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren