Seit drei Tagen meldet die Anlage Fehler 0A und der Betrieb stoppte. Ich habe jetzt auf Betrieb mit dem Heizstab umgeschaltet, doch WW wird nicht erhitzt. Der Stromanschluss des Mainboard von Airwell führt 220V. Doch die Segmentanzeige dort ist aus und die vier Taster scheinbar ohne Funktion. Was kann ich tun?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo
Durch einen Kurzschluss am Kabel des Lüftermotors wurde der Motorausgang auf der Hauptplatine beschädigt.
Die Lösung besteht darin, die Hauptplatine der externen Einheit auszutauschen.
Wenn das Gerät älter als 10 Jahre ist, empfehle ich den Austausch des anderen Lüftermotors, der noch funktioniert, weil dieser Motor eine potenzielle Gefahr darstellt, das neue Motherboard zu beschädigen.
Schöne Grüße
Hallo
OK half dir mit der von dir geposteten Mainboard Nummer Airwell 467300186R.
Das Ersatz-Motherboard hat die Bestellnummer 7867427.
Grüße
Liebe Community,
Ich bin heute einen Schritt weiter gekommen. Ich habe gesehen, dass das Mainboard (oben links im Bild) unterhalb des Netzanschlusses eine Sicherung enthält (blau abgedeckt, Typ ist T3.15 AL 250V. Diese war natürlich durchgebrannt. Eine neue Sicherung brannte nach Stromeinschalten auch durch. Der drei mal protokollierte Fehler 24 in der Meldestatistik meckert eine falsche Motordrehzahl an. Also könnte es etwas mit den Motoren zu tun haben. Tatsächlich zeigte die Widerstandsmessung der beiden FAN-Anschlusskabel unterschiedliche Messwerte. Einzeln eingesteckt führte dann der untere erneut zu einer Überlastung der Sicherung während der obere kein Problem brachte. Bedeutet das, dass ggf. ein Kurzschluss in der Motoranschlussleitung bzw. im Motor vorliegt? Wo kriege ich denn einen neuen Motor her und wie finde ich die Typenbezeichnung heraus?
VG, Andreas
Hallo Andreas,
schau dir den Beitrag an.
https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/vitocall-200s/m-p/255868
evtl. kannst du auch mit einem "Mention" den Anwender "divanc" dazu holen.
VG Michael
Vielen Dank für den guten Hinweis.
Ich habe mittlerweile den defekten (unteren) Motor getauscht. Ergebnis:
- Platine läuft, keine Sicherung fliegt raus.
- Beim Start (Modus "ht" auf der Platine) läuft allerdings nur der obere Motor an und läuft sehr langsam
- Wenn ich die Motor-Stecker vertausche, läuft nur der untere Motor an. Offensichtlich wird der untere Motorstecker durch die Platine nicht mehr richtig angesteuert.
- Die Spannungsmessung zeigt die unter dem Link von Benutzer divanc beschriebenen 310 V (zwischen Anschluss 1 und 3) bzw. 15V zwischen Anschluss 3 und 4) und (3 und 6).
- Daraus würde ich schlussfolgern, dass die Motoren ok sind und wie vorgesehen mit Spannung versorgt werden, aber ggf. die Platine den unteren Anschluss nicht mehr korrekt ansteuert (erfolgt dies über Anschluss 5?)
- In der Fehlerhistorie zeigt das Outdoor-Mainboard für O: 24 NO OFAN Feedback, 19 PFC Sensor/Mis-Phase/Phase order), 14 (DC over/under voltage) und für A (Indoor): 1 (ICT Disconnect); Kein Fehler ist aktuell
- Die Innenanlage (W01C) zeigt den Fehler 0A und A9, die Meldungsstatistik führ 4x Fehler 24 auf (Ventilatordrehzahl außerhalb der Toleranz). Aber die dazu passenden Schritte habe ich ja schon unternommen.
- Hat irgendjemand eine Idee / einen Hinweis was ich weiter tun kann? Mainboard der Außeneinheit tauschen?
@divanc könntest du dir das bitte anschauen - Danke
Hallo
Durch einen Kurzschluss am Kabel des Lüftermotors wurde der Motorausgang auf der Hauptplatine beschädigt.
Die Lösung besteht darin, die Hauptplatine der externen Einheit auszutauschen.
Wenn das Gerät älter als 10 Jahre ist, empfehle ich den Austausch des anderen Lüftermotors, der noch funktioniert, weil dieser Motor eine potenzielle Gefahr darstellt, das neue Motherboard zu beschädigen.
Schöne Grüße
@divanc: Vielen Dank!
Weiß jemand die Bestell-Nummer für das Mainboard (Es ist ein Airwell 467300186R)?
Weiß jemand, welches Bauteil auf dem Mainboard i.a. bei einem Motorkurzschluss kaputt geht? Ggf. kann man ja das Mainboard auch reparieren.
Vielen Dank
Hallo
Die Hauptplatine ist eine Sicherheitskomponente und sollte nicht repariert werden, die Bestellnummer der Hauptplatine hängt von der Seriennummer der Außeneinheit ab 7......
Bitte schreiben Sie die ersten sieben Zahlen
externe Einheiten.
Schöne Grüße
Wo finde ich diese Angabe bei der Ausseneinheit?
Die Inneneinheit führt folgende Nr auf:
7502078…
VG, Andreas
Hallo
Die Seriennummer befindet sich auf einem Aufkleber an der rechten Außenseite des Gerätes in der Nähe der angeschlossenen Gasanschlussleitungen.
Oder Sie können diese Nummer auch auf dem Motherboard finden.
Grüße
Hallo
OK half dir mit der von dir geposteten Mainboard Nummer Airwell 467300186R.
Das Ersatz-Motherboard hat die Bestellnummer 7867427.
Grüße
Vielen Dank für die Hilfestellungen. Nach Einbau einer neuen Hauptplatine funktioniert die Heizung wieder. Ich bin auch dem Rat von @divanc gefolgt, und habe den noch funktionierenden alten Motor (9 Jahre alt) durch einen neuen ausgetauscht.
Hallo alle zusammen.
Meine Ventilatoren drehen auch nicht.
Fehler: Ventilatordrehzahl außerhalb der Toleranz
Habe die Spannung gemessen.
1-3=300V
3-4=15V
3-6=15V
Die Platine muss also in Ordnung sein oder?
An welchen Pins kann ich Wiederstand messen und wieviel Ohm müssen es sein?
Auch zwischen 1-3 / 3-4 / 3-6 Adern?
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Einen schönen Abend noch.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |