Hallo zusammen,
meine Anlage um die Vitocal 200-A AWCI 201.A10 beinhaltet einen Heizungsspeicher mit 300l sowie einen Warmwasserspeicher mit 500l. Für die Erwärmung des Warmwassers habe ich in der Steuerung einen Zeitraum von 13:30 bis 16:00 eingestellt. Der Gedanke ist der, Dass in der Zeit die Lufttemperaturen meist die höchsten des Tages sind. Das Wasser soll in der Zeit auf 50°C erwärmt werden. Die übrige Zeit soll dann einfach Warmwasser verbraucht werden, ohne dass nacherwärmt wird. Für uns zwei Personen hat das auch prima funktioniert. Das Warmwasser hat sich kaum unter 40°C abgekühlt. Als Schalthysterese habe ich einen Wert von 4,5K eingestellt.
Seit einiger Zeit wird auch zu Zeiten, wo eigentlich kein Warmwasser erzeugt werden soll, dieses auf die eingestellte Temperatur von 50°C erwärmt. Häufig geschieht das dann in der Nacht, wenn es draußen wieder kräftig abgekühlt hat. Ich kann es nicht genau nachverfolgen, da ich keine Möglichkeit sehe, den Temperaturverlauf über der Zeit zu verfolgen.
Kann es sein, dass in meiner Steuerungssoftware eingefügt wurde, dass egal zu welchem Zustand der Vorgabe zur Warmwassererzeugung stets die Warmwassertemperatur über dem Mindestwert liegen muss? In meinem Fall würde die Erwärmung bei unter 50°C -4,5K = 45,5°C einsetzen, was ich so nicht möchte.
Gibt es hier eine Abhilfe?
Freundliche Grüße aus the LÄND. 😉
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
10 | |
3 | |
3 | |
3 |