abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200-A heizt nicht mehr (nur noch mit E-Heizstab)

Hallo,

wir haben seit 2016 eine Vitocal 200-A Monoblock Wärmepumpe mit einem Vitocell 100 WW-Pufferspeicher sowie einem separaten Vitocell 100 50l Heizwasser-Pufferspeicher. Seit etwa einer Woche heizt sie aber nicht mehr (bzw. zwischendrin ging sie mal wieder - jetzt aber seit ein paar Tagen nicht mehr). Ist mir aufgefallen weil es im Haus plötzlich spürbär kälter war und als ich dann in die ViCare App geschaut habe war die WW-Speicher-Temperatur auch nur noch bei 33 Grad (eingestellt sind 48). In der ViCare App erscheint nur die Anzeige "Deiner Anlage geht es gut". Seit Montag letzter Woche kam immer mal wieder kurz ein "Fehler EEV (05)", der aber nach 1 bis 10 Minuten wieder auf "gelöst" gesprungen ist. Scheint ja ein Kältekreis-Fehler zu sein, daher habe ich mal die Meldungshistorie für den Kältekreis angehängt. Was mir noch aufgefallen ist ist aber, dass zu den Zeitpunkten (aber nicht immer - und wechselt nach einigen Minuten ebenfalls wieder auf "Störung behoben") auch mal eine Meldung "Vorlauftemperatursensor primär defekt" kam und der "Vorlauftemperatursensor primär" teilweise auch komische Werte anzeigt (gestern hatte er 100 Grad angezeigt, was vermutlich nicht sein kann?!).

 

Was mir ebenfalls noch aufgefallen ist, dass die Uhrzeit der Anlage innerhalb eines Tages um 20-30 Minuten nachgeht. Ich habe sie erst gestern wieder korrekt gestellt, jetzt zeigt sie um 15:13 Uhr aber 14:47 Uhr an.

 

Aktiviere ich WW mit Elektro wird das WW mithilfe des Heizstabs erwärmt, d. h. sie erkennt zumindest, dass sie heizen soll, schaltet aber aus irgendwelchen Gründen Ventilator/Verdichter nicht an. Wenn ich den Ventilator im Service-Menü teste läuft er. Was könnte das sein? Ein Problem in der Steuerung oder eher ein defekter Verdichter (scheint bei dem Modell ja leider häufig vorzukommen 😕)  - kann ich das irgendwie testen?

 

Unser damaliger Installateur wird leider nicht mehr bei Viessmann als Servicepartner geführt (und sitzt auch etwas weiter weg), daher muss ich mir erstmal einen neuen Heizungsbauer suchen.

IMG_6091.jpeg
IMG_6095.jpeg
IMG_6093.jpeg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Es ist der Lufteintrittstemperatursensor Verdampfer.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Hallo philipp485,

 

es liegt hier eine Unterbrechung des Primärvorlaufensors vor. Dieser muss geprüft und bei einem Defekt ersetzt werden. Der Betrieb sollte aber dennoch nicht eingeschränkt sein. Gerne kannst du mir hier, wenn die Anlage wieder nicht aufheizt, einmal ein Bild von jeder Seite der Anlagenübersicht zur Verfügung stellen. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für deine Nachricht. Ich habe jetzt mal wieder "WW mit Elektro" und "Heizen mit Elektro" ausgeschalten und die einmalige Wasserbereitung auf 60 Grad aktiviert, d. h. es sollte eine Wärmeanforderung ausgelöst worden sein. Der Ventilator springt kurzzeitig an, geht dann aber nach einigen Sekunden wieder aus (darum auch das erste Bild der Anlagenübersicht zweimal). Bilder der Sensoren und Anlagenübersicht habe ich angehängt. Der Wasserhahn blinkt. Komischerweise sagt mir die ViCare App, dass der Heizwasserdurchlauferhitzer an wäre, was er aber definitiv nicht ist (da wir eine PV-Anlage haben sehe ich, dass der aktuelle Stromverbrauch der normalen Grundlast des Hauses mit abgeschalteter Heizung entspricht).

 

Viele Grüße

Philipp

IMG_6194.jpeg
IMG_6195.jpeg
IMG_6196.jpeg
IMG_6197.PNG
IMG_6198.PNG
IMG_6190.jpeg
IMG_6191.jpeg
IMG_6192.jpeg
IMG_6193.jpeg

Normalerweise sollte es über den Primärrücklaufsensor laufen, falls nicht, soll dein Fachbetrieb den Sensor prüfen und austauschen, falls defekt. Bis dahin empfehle ich dir, den Notbetrieb zu nutzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Also, das Problem ist definitiv der Primärvorlaufsensor. Die Meldung, dass er defekt ist ist heute länger wie bisher aktiv (normalerweise war die Meldung nach 5-10 Minuten wieder OK), einmal von 8:12 Uhr bis 11:23 und aktuell seit 11:32 Uhr wieder - und in der Zeit läuft die Wärmepumpe problemlos (Ventilator + Verdichter). In der Sensorübersicht erscheint in der Zeit "---" und dann regelt er vermutlich wie du geschrieben hast über den Primärrücklaufsensor. Wenn die Meldung wieder auf OK geht zeigt der Sensor 100 Grad und schaltet dann offenbar Ventilator und Verdichter nicht mehr ein sondern heizt nur über den Heizstab.

Da ich keinen Viessmann-Partner mit Wärmepumpen-Expertise in der Nähe erreicht habe bzw. die die ich erreicht habe aktuell keine Neukunden aufnehmen habe ich den ursprünglichen Installateur kontaktiert. Der macht allerdings keinen Service für  Wärmepumpen selbst sondern gibt es an Viessmann direkt weiter. Da ist natürlich vor Weihnachten nichts mehr passiert (und ich vermute mal, dass auch zwischen den Jahren das nichts wird).

 

In der Montageanleitung für die Fachkraft finde ich leider nicht, auf welchen Kontakten der Sensor aufgelegt ist - sonst würde ich ihn einfach abklemmen bis er getauscht wird, das sollte mein Problem erstmal lösen. Vielleicht schaust du ja mal zwischen den Jahren hier rein und kannst mir die Kontakte nennen. SN ist: 7549934601071103 Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A10

 

Viele Grüße

Philipp

Hallo Philipp,

 

ich wünsche dir ein frohes neues Jahr. 

 

Auf Seite 11 findest du die Anschlussposition des Sensors. 

 

https://static.viessmann.com/resources/technical_documents/DE/de/VSA/5675421VSA00003_1.pdf?#pagemode...

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

dir auch ein frohes neues Jahr und danke für deine Antwort.

 

Das hab ich schon gefunden, allerdings ist mir nicht klar, welches der Vorlauftemperatursensor Primär ist da die Bezeichnungen dort anders sind. Ist das der "(K) Flüssiggastemperatursensor 1 (vor EEV), (Pt500A)"?

 

Viele Grüße

Philipp

Es ist der Lufteintrittstemperatursensor Verdampfer.

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank, habe den Sensor jetzt abgeklemmt und jetzt scheint sie erstmal wie gewünscht zu funktionieren bis dann der Techniker kommt.

Alles klar, danke für die Info. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren