abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Inbetriebnahme Vitovent 300-W nicht möglich

Hallo,

 

bei unserem Neubau wurde Anfang letzten Jahres eine Be- und Entlüftungsanlage (Vitovent 300-W) der Firma Viessmann installiert. Leider konnte die Anlage auf Grund eines Problems bis heute nicht in Betrieb genommen werden. Unser Bauträger, unser Heizungsbauer und wir als Bauherren sind absolut verzweifelt. Denn obwohl unser Heizungsbauer die Firma Viessmann bereits mehrmals kontaktiert hat, um bei der Problembehebung zu unterstützen, ist bis heute kein Kundendiensteinsatz zustande gekommen! Unser Heizungsbauer hat mit seinem Anprechpartner bei Viessmann mehrmals Kontakt aufgenommen und um einen Kundendiensteinsatz gebeten.

Wenn wir als Bauherren bei Viessmann anrufen, dann werden wir nur abgewiesen mit der Begründung, dass der Heizungsbauer einen Auftrag an Viessmann erteilen muss. Laut Heizungsbauer hat er dies über seinen Ansprechpartner bereits getan und sieht seine Arbeit damit abgeschlossen. Unser Heizungsbauer hat uns freundlicherweise (nacht jeglicher Verzweiflung) die Telefonnummer vom Viessmann-Ansprechpartner gegeben, damit wir selber "Unser Glück" versuchen können. Wir haben irgendwann diesen Mitarbeiter tatsächlich erreichen können. Soweit, so gut. Doch jetzt kommt's: Wir haben mittlerweile ettliche SMS-Nachrichten und Telefonate mit diesem Mitarbeiter ausgetauscht, sofern dieser nach ebenso ettlichen Versuchen erreichbar war. Und immer waren irgendwelche Ausreden dabei: "Bin im Urlaub", "Muss zur Rdaiologie, bin krank", "Melde mich später bei Ihnen", "Hab gerade keine Zeit" und das Letzte was er uns nach einigen Wochen mitgeteilt hat: "Ich habe jetzt einen Auftrag erstellt. Wenn sich bei Ihnen keiner meldet, dann melden Sie sich bei mir nochmal". Seitdem ist er nicht mehr erreichbar.

-> Dieses Geplänkel zieht sich jetzt schon seit Anfang 2024! Wir haben zwar Nerven aus Drahtseilen, aber jetzt ist ein kritischer Punkt erreicht. Wenn man hier so manch andere Forumbeiträge liest, dann sind wir ja kein Einzelfall, was den Service angeht (leider). Dass man hier nach lauter Verzweiflung im Forum sein Leid kundtun muss, weil einem ja sonst nich geholfen wird, finden wir mehr als bescheiden!

 

Aber zurück zum Punkt, falls man uns noch helfen möchte:

Anlage: "Vitovent 300-W"

Seriennummer: 7990188301251123

Fehlermeldung seit Installation: "Verbundes Gerät meldet eine Wartung"

Die Vitovent ist mit der Wärmepumpe "Vitocal 200-S AWB-M-E-AC", Seriennummer: 7720671303137128 verbunden.

 

Unser Heizungsbauer war schon mehrmals Vorort, um das Problem zu lösen. Aber wie gesagt, leider ohne Erfolg. Die Meldung lässt sich auch nicht von ihm entfernen.

Laut des o.g. Viessmann-Mitarbeiters stimmt vermutlich etwas mit der Kommunikationseinheit nicht.

 

Wir bitten einfach nur darum, dass Viessmann mit uns einen Vorort-Termin vereinbart, um sich dem Problem anzunehmen. Der Heizungsbauer hat dies bereits an Viessmann kommuniziert, wie oben beschrieben. Bitte helfen Sie uns weiter!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Stephan Nolte

 

 

 

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo Stephan, 

 

damit ein Serviceeinsatz an deiner Anlage stattfinden kann, muss dein Fachbetrieb bei unserem Technischen Dienst einen entsprechenden Serviceeinsatz dafür beauftragen. Dies ist bisher nicht geschehen. Setz dich dazu noch einmal mit ihm in Verbindung. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Florian,

 

unser Heizungsbauer hat, wie gesagt, nach seiner Ansicht dies bereits getan. Wir haben von ihm auch eine Email an den Ansprechpartner von Viessmann erhalten, worin er erneut um einen Kundendiensteinsatz gebeten hat, da nach fast einem Jahr seit der Installtion nichts passiert ist.

Dieser Mitarbeiter hat aber laut Viessmann Hotline bisher keinen Auftrag für uns eingestellt. Da unser Heizungsbauer nur noch genervt auf dieses Thema reagiert, hat er uns die Kontaktdaten seines Ansprechpartners gegeben. Wir haben ihn dann selber nach einem Status der Bearbeitung fragen können. Er meinte, dass er einen Auftrag erstellt habe. Die Viessmann-Hotline sagt aber, dass das nicht stimmt. Dementsprechend passiert auch nichts. Die Odyssee mit der Kommunikation mit dem Mitarbeiter haben wir bereits dargelegt.

Wir können dir, Florian, gerne die Email von unserem Heizungsbauer an den Viessmann- Mitarbeiter weiterleiten (wir waren im CC). Darin ist die erneute Aufforderung eines Kundendiensteinsatzes enthalten.

Eigentlich möchten wir uns in die Kommunikation zwischen dem Heizungsbauer und seinem Lieferanten nicht einmischen, aber hier läuft definitiv etwas nicht richtig und dem möchten wir als Endkunden Abhilfe schaffen. Schließlich sind wir am Ende die geschädigten mit einer nicht funktionierenden Anlage.

Und noch zum Heizungsbauer: Wir haben ihm bereits mitgeteilt, dass man auch über das B2B-Portal einen Einsatz beantragen kann, wie die Viessmann-Hotline uns mitteilte. Aber da lässt er sich nicht belehren und bezieht sich auf die Email an seinen Viessmann-Ansprechpartner. Auch ist er leider nicht bereit, noch weiter auf Viessmann zuzugehen - aus unserer Sicht verständlich.

Würde denn jemand von euch auf Basis dieser Email zwischen unserem Heizungsbauer und Viessmann einen Auftrag einstellen können??

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Stephan Nolte

Die Anforderung muss in jedem Fall von deinem Fachbetrieb kommen. Wenn du diesbezüglich nicht mehr auf deinen Fachbetrieb zugehen möchtest, empfehle ich dir, hierzu einmal die zuständige Niederlassung einzuschalten, wenn es so sein sollte, dass der zuständige Außendienstmitarbeiter die Beauftragung bzw. Anforderung durch deinen Fachbetrieb blockiert. Ich kann hier nur mitteilen, welche Anfragen ich seitens unseres Technischen Dienst sehe und dort ist keine Anforderung für einen Serviceeinsatz hinterlegt. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren