abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann Fussbodenheizungs- und Heizungs- Thermostate

Liebe Community, ich habe seit kurzem eine Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A19 für zwei Heizkreise, FBH und HK. Ich habe bisher Bosch Thermostate für die FBH und HK und überlege, ob es sinn macht, diese durch Viessmann Thermostate zu ersetzen. Gibt es einen Vorteil mit Ausnahme der Einbindung in die Viessmann-APP bzgl Temperatursteuerung, etc.??

 

Vielen Dank

4 ANTWORTEN 4

Nein,es gibt keinerlei Vorteil.

Und da ich auch meine, dass die Teile von Viessmann völlig überteuert sind,werden die sich kaum amortisieren. So verstellt kann eine Heizung gar nicht sein.

Wer allerdings auf Mäusekino steht und den halben Tag in der App auf die Temperaturen starrt, ...

Da bin ich bei Franky.

Mit den Smarten Thermostaten gibt's du einen Teil deiner Handlungsmöglichkeiten aus der Hand da diese teils direkten Einfluss auf deine Einstellungen, VL Temperatur etc nehmen.

Wenn deine Hzg vom Grunde her korrekt eingestellt ist, reichen Thermostate die keinen direkten Einfluss auf die Heizanlage sondern nur auf die jeweilige Raumtemperatur nehmen aus. 

 

Und wenn man genau drauf schaut gibt's idR keinen plausiblen Grund häufig an den Thermostaten rumzustellen. Man stellt sie einmal passend ein und gut ist.

 

Wer relevante Vorteile erkennt - ich lerne gerne dazu.

 

 

 

 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Vielen Dank für die Antwort, klingt plausibel. Das bedeutet, wenn mein Heizungsbauer die Anlage nach einem hydraulischen Abgleich eingestellt hat, drehe ich alle Thermostate einfach voll auf, damit die Regelung über die Fluss Steuerung der Heizkreisverteiler beziehungsweise die Vorlauftemperatur der Anlage erfolgt?

Wenn ein System sehr genau eingestellt ist,braucht's eigentlich keine Thermostate.

Weil dann die Heizung genauso viel Wärme liefert,wie auch gebraucht wird. Sobald ein Thermostat die Wärmezufuhr drosseln muss,ist im Grunde ein zuviel an Wärme da. 

Allerdings gibt's auch Räume,welche man nicht so warm haben möchte. In diesen ist natürlich ein Thermostat unabdinglich. Ob es aber unbedingt ein Smarter oder elektronischer Thermostat sein muss,lass ich mal offen.

In meinen Augen lohnen sich elektronische Thermostate nur in Räumen,welche nur stundenweise belegt sind. 

In Mehrfamilienhäusern mit FBH genügt je ein Stellantrieb und ein Raumfühler.

Top-Lösungsautoren