abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verdichter 31h Laufzeit /Woche und zu hohe Temperaturen - Vitocal 200-S mit Vitocell 120-E u. Vitotrans 353

Hallo zusammen,

 

leider habe ich trotz Recherche mein Problem nicht lösen können. Und mein HB ist auf Tauchstation gegangen. Wir haben seit einem halben Jahr in unserem EFH die Vitocal 200-S zusammen mit dem Speicher Vitocell 120-E und der Friwa Vitotrans 353, kombiniert mit einer Fußbodenheizung. Haus Kernsaniert teils mit Dämmung. Komplett 3-fach Verglasung. 

 

Seit dem ich die Heizung laufen habe (eingestellt auf 19 Grad), läuft der Verdichter gefühlt ständig (laut Tagebuch letzte Woche 31 Std.!) Hinzu kommt, dass die WP auf über 50 Grad hoch geht, teilweise sogar 60 Grad obwohl nichts dergleichen eingestellt ist. Siehe Screenshots unten. Zu dem Zeitpunkt war WW auf 44K eingestellt aber nicht zu dem Zeitpunkt. Ich habe schon diverse Einstellungen getestet (bspw. Aufladen auf 52K Mittags wegen hoher Außentemperaturen) um effizienter zu werden aber es passiert das Gegenteil. Merkwürdig finde ich zudem, dass unter "Warmwasserbereitung" die Warmwassertemperatur ständig über 50K liegt und nur sehr langsam abfällt. 

 

Ich bin sehr verzweifelt, vor allem angesichts der immer steigenden Strompreise. Dass die Vitocell 120-E nicht die beste Wahl war, habe ich hier im Forum schon mit bekommen. Aber mit den 31Std. Laufzeit des Verdichters und der extrem hohen Temperaturen kann doch etwas nicht stimmen. 

 

Danke vorab! 

@Flo_Schneider 

Heizung3.jpg
Heizung1.jpg
Heizung2.jpg
Heizung5.jpg
Heizung4.jpg
4 ANTWORTEN 4

Hallo vO88,

 

konnte das Problem bereits gelöst werden? Wenn nein, teil mir bitte die Seriennummer deiner Anlage mit und mach einmal Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn das von dir beschriebene Verhalten wieder vorliegt. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sekunden betätigst. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Antwort. Ja das Problem wurde gelöst. Der Fachbetrieb hatte den Sensor für die VL-Temp der Heizung zu weit unten im Speicher angebracht sodass die Soll-Temp gem. Sensor nicht erreicht worden ist. 

Dazu noch eine abschließende Frage: Das oben beschriebene hat sich über mehrere Wochen abgespielt. Also dass der Verdichter immer wieder auf über 60K hoch gegangen und dort geblieben ist. Muss ich jetzt Folgen für die Langlebigkeit meiner Anlage fürchten? 

 

VG

Danke für die Info und schön, dass die Ursache gefunden werden konnte. Auf die Langlebigkeit der Anlage hat das keine Auswirkungen. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. 

 

Viele Grüße
Flo

Ok da bin ich beruhigt, danke. 

 

VG

 

Top-Lösungsautoren