abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitotrans 353P2 - Frage zu Puffertemperatur

Guten Tag liebe Viessmann-Community,

 

ich bin Eigentümer eines 3-Parteien-MFH, das mit folgender Heizungsanlage ausgestattet ist:

  • Wärmeerzeugung: Vitodens 200-W Brennwert-Gasgerät, unterstützt durch einen My-PV-9kw-Elektroheizstab
  • Wärmespeicherung: Vitocell 100 E 750-Liter Pufferspeicher
  • Wärmeabgabe: Heizung: Niedrigtemperatur-Flächenheizung / Brauchwasser: Viessmann Vitotrans 353P2 Frischwassermodul für
    Pufferspeichermontage

Um gerade in den Sommermonaten die PV-Überschüsse zu nutzen, habe ich geplant diese über den Elektroheizstab in Wärme umzuwandeln. Ich habe angedacht, die Temperatur im Puffer durch den Heizstab auf 70/75°C erwärmen zu lassen, in der Hoffnung, dass diese in den Abend- und Nachtstunden auf maximal 60°C absinkt. Fällt die Temperatur unter 60° würde das Brennwert-Gerät einschalten. Zu meiner Überraschung riet mir mein SHK-Unternehmen davon ab, die Puffertemperatur dauerhaft auf über 60°C zu erhöhen, um eine übermäßige Verkalkung des Frischwassermoduls zu vermeiden. Nach Angabe der Versorgungswerke wird die Wasserhärte in meinem Gebiet als „mittel" eingestuft (Härtegrad 8,5-12,5°dH bzw. 1,51-2,29 mmol/l). Ich verfüge nicht über eine Enthärtungsanlage und plane auch nicht eine solche einzubauen.

 

Wenn ich den Rat meines Fachbetriebes befolge, kann ich so gut wie keinen PV-Strom in Wärme umwandeln, da sich die Gastherme unter 60°C zuschaltet. Auf der anderen Seite bringt es mir auch nichts, wenn infolge der o.g. Temperaturen das Frischwassermodul binnen weniger Jahre verkalkt und die damit verbundenen Reparaturkosten die Energiekosten-Ersparnisse der Vorjahre aufwiegen.

 

Teilt die Community die Einschätzung meines Fachbetriebes und - falls dem so ist - hat jemand eine Lösung für mein Problem, die sich mit niedrigen Investitionskosten realisieren lässt?

 

Ich bedanke mich vorab und sende herzliche Grüße 

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren