Hallo Zusammen, ich habe da ein Problem, bzw. eine Frage zum PV-Überschuss-Laden mit einen Fronius Gen24 Hybrid Wechselrichter in Verbindung mit einer Viessmann Vitocal 200S AWB-E-AC 201.D10 Wärmepumpe. Was habe ich an Heizungs-Equipment im Einsatz: Wärmepumpe: Vitocal 200S AWB-E-AC 201 // S.N. 7733738111206126 Gastherme als Hybridlösung: Vitodens 100-W CVAA // 7724827123125210 Pufferspeicher: Vitocell 120-E Typ SVW, 600 Liter Trinkwasserstation: Vitotrans 353 Kommunikation: Vitoconnect OPTO2 und Gridbox und Viessmann Smart Meter Die Hybrid-Wärmepumpe wurde in 2022 installiert und damalig mit einer SMA-PV-Anlage & Smart Meter von SMA betrieben. Das war auch alles so weit in Ordnung. Nun habe ich die alte SMA-PV gegen eine neue PV-Anlage mit 10 KWp inkl. 10KW BYD-Batterie-Speicher und einen 10KW Fronius Gen 24 Hybrid-Wechselrichter getauscht. Ich suche nach einer Lösung, bzw. Anschluss, wie über den Gen 24 Hybrid-Wechselrichter bei PV-Überschuss die Vitocal 200S AWB-E-AC 201 Wärmepumpe verdrahtet und angesteuert werden muss, so dass diese mein Warmwasser für die Heizungsanlage z.B. um 3 Grad erhöht. Die Ansteuerung auf der Fronius-Seite ist klar, jedoch auf der Viessmann-Seite tappe ich im Dunkeln. Fronius-Seite: Fronius Wechselrichter: X2-Datenmanager mit einen ext. Relais 12V / 3,2W anschließen und 2 Kabel (Betriebszustand 3: Überhöhter Betrieb – Einschaltempfehlung über geschlossenes Relais) zur WP auf den SG Ready-Kontakt legen. Lastenmanagement /PV Überschuss bei z.B. 3000 Watt und Mindestlaufzeit von 30 Minuten, soweit OK Viessmann-Seite: Wo werden die Kabel vom ex. Relais angeschlosssen? Auf der Platine der Vitocal 200S AWB-E-AC 201 unter / X3 Klemme 2016 – Klemme L Frage: Ist es egal wie die Kabel vom Relais kommen oder muss ich auf die Schließung/Klemmung achten? Oder müssen noch weitere Kabel nageschlossen werden? Und die nächste Frage, was muss noch in der Vitocal 200S AWB-E-AC 201 im Menü auf der Codierebene 1 unter Smart Grid alles eingestellt werden? Hatte schon mal jemand so einen Fall und kann hier helfen? Wie gesagt, mein Ziel ist es bei zu viel PV-Strom das Warmwasser um 3 Grad anzuheben, so dass meine Sonnenenergie schon einmal in Warmwasser gespeichert wird. Oder gibt es von Viessmann dazu eine genaue Anleitung!? Ich habe nichts gefunden. Das Foto ist aus meiner Vitocal 200S AWB-E-AC 201 und ich habe mal die X3 Leiste rot umrandet. Danke
... Mehr anzeigen