abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCALDENS 222-F Typ 222.A29 Wärmepumpe läuft nicht - APP zeigt aber Betrieb an

Hallo,

ich habe eine VITOCALDENS 222-F Typ 222.A29 mit Vitotronic 200  Typ WO1C.

Seit ca 4 Wochen beobachte ich, dass die Wärmepumpe praktisch nichts mehr macht und nur per Gas geheizt wird. Die APP ViCare zeigt aber an das die WP läuft (oder beides).

Über Stromverbrauch der WP (ist seit 4 Wochen fast unverändert) und Beobachtung springt selbst bei SG-Ready-Signal der externen PV-Anlage und 15 Grad-C Außentemperatur der Gasbrenner an.

Eine kurzfristige Umstellung auf "Okologisch" hat nichts verändert - wurde dann zurückgestellt.

Einziger zeitlicher Zusammenhang: es wurden die Zeitfenster der "Strom-Tarifzeiten" geändert.

Im Winter fahre ich immer mit Normaltarif (= ca. Preis Stromlieferant). Jetzt werden die Zeiträume für "Tagsüber" mit länger werdenden "Hellzeiten" verlängert (z.B. jetzt: 09.00-18:00 Uhr Niedertarif (= fast 0, da überwiegend PV-Strom)

Gibt es zu diesem Phänomen irgend welche Erfahrungen?  

22 ANTWORTEN 22

Hallo Uwe_S, 

 

was wird denn in der Anlagenübersicht dazu angezeigt? Mach bitte mal von jeder Seite ein Bild dazu. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste ca. 4 Sekunden gedrückt hältst. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

hier die Bilder der Anlagenübersicht + App-Foto mit "WP aktiv". Das widerspricht schon dem Bild 5 (nur Brenner läuft). Die Außeneinheit hat Strom wenigstens an der Sicherung - 3 Phasen) und hat innerhalb 4 Tage ca 3Kwh verbraucht (WP-Zähler)

VG

Uwe

20240325_WP_Fehler_3.JPG

20240325_WP_Fehler_4.JPG

20240325_WP_Fehler_5.JPG

20240325_WP_Fehler_6.PNG

20240320_WP_Zähler.JPG

20240325_WP_Fehler_1.JPG

20240325_WP_Fehler_2.JPG

       

Danke, welcher Betriebsmodus ist denn aktuell eingestellt (ökologisch oder ökonomisch)? Sind die Preise und Energiefaktoren dazu realistisch eingestellt? Wie sind die Parameter 6007 und 6008 eingestellt?

 

Viele Grüße
Flo

beide Betriebsmodi wurden genutzt - kein Unterschied. Normalerweise ist ökonomisch eingestellt - hat ja auch lange Zeit funktioniert. Außer den "Strom-Tarifzeiten" wurde auch nichts verändert und es ist nicht sicher, dass das Problem direkt darauf folgte - eher unwahrscheinlich - mehrere Tage Abstand. Beides ist nur Mitte Februar erfolgt bzw. wahrgenommen.  

Parameter 6007 und 6008 (Hysterese WW) stehen auf Defaultwert 6007= 50/6008=100

VG

Uwe

Stell mal testweise einen extrem günstigen Strompreis und einen sehr hohen Gaspreis ein und teil mir mit, ob dann die Wärmepumpe startet. Testweise kannst du sie auch einmal in der Funktionskontrolle starten lassen.

 

Viele Grüße
Flo

also

1. Test: Funktionskontrolle>Heizen mit WP-Modul>JA>OK

    Ergebnis: Anlagenbild zeigt Pumpe läuft, Verdichter/Ventilator nicht. Kein Stromverbrauch
     Also WP läuft nicht

2. Test: Strompreis 0,10 Cent/kWh - Gaspreis 99,99 Cent/kWh (ökonomisch ist eingestellt)
    Ergebnis: als Anlage anspringt nur Gasbetrieb
    Also WP läuft nicht

Die ViCare APP zeigt übrigens auch wenn weder Brenner noch WP läuft "WP läuft" an. Betriebsstunden Verdichter ist aber in APP und Gerät gleich.

Da ist wohl etwas richtig kaputt.

VG

Uwe

Bitte lies einmal die Meldungshistorie des Kältekreisreglers aus. Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo

Hier die Screenshots der Auslesung:

20240325_Hist_2.JPG

20240325_Hist_3.JPG

20240325_Hist_1.JPG

VG

Uwe

   

Die Meldung 17 sollte zu einer 0A Verriegelung führen. Also eine Fehlermeldung sollte definitiv vorliegen. Was zeigt denn die AVI-Leiterplatte in der Inneneinheit an. Dort sind zwei Dioden drauf (rot und grün), wenn alles in Ordnung ist, leuchten beide.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

Uwe_S_0-1711464491765.png

beide Dioden an und keine Fehlermeldung. Es wurden bisher auch keine Fehlermeldungen weggedrückt.

VG

Uwe

Sehr merkwürdig, da ja augenscheinlich die Meldung 17 gezählt wird. Ich empfehle dir, eine Überprüfung vor Ort durch einen unserer Servicetechniker durchführen zu lassen. Dabei würde ich mich freuen, wenn du mich hier dazu auf dem Laufenden halten würdest. Die Beauftragung muss dein Fachbetrieb bei unserem Technischen Dienst vornehmen. 

 

Viele Grüße
Flo

Alles klar - Danke. Halte Dich auf dem laufenden

VG

Uwe

Hallo @Uwe_S 

 

Alternativ können Sie dies versuchen. Schalten Sie die Stromversorgung des Außengeräts (Sicherung) für 10 Minuten aus (um die Kondensatoren zu entladen) und schalten Sie es dann wieder ein.
Dabei wird ein 0A-Fehler gemeldet und nach dem Einschalten bestätigt. Dann sollte das Außengerät funktionieren.

 

VG

Hallo Meister III,

danke für den Tipp  - hat leider nichts gebracht.

Stromversorgung Außeneinheit für 15min ausgeschaltet. Dabei erlischt am AVI-Board die LED1(rot).

Danach LED1 wieder an (alles etwas verzögert).

Die ganze Zeit läuft der Brenner weiter. Wir haben 10 Grad C Außentemperatur. 

VG

Hallo @Uwe_S 

 

Ist der 0A-Fehler aufgetreten?
Tut mir leid, ich habe keine Ideen mehr.

 

VG

Hallo @divanc 

nein der 0A-Fehler ist nicht aufgetreten -muss wohl doch den Service holen.

VG

Hallo @Uwe_S 

 

Das wäre gut, denn als das Außengerät ohne Spannung war, hätte Vitotornic einen 0A-Fehler melden müssen.

 

Die Meldung "0A - Außeneinheit" ist ein allgemeiner Hinweis, dass eine Störung an der Außeneinheit vorliegt. Bestenfalls ist die ODU spannungslos und deswegen erfolgt keine Rückmeldung über den BUS zur IDU.

 

VG

Hallo Floh,

am 3.5.24 war jetzt der VM-Techniker vor Ort. War am 28.03.2024 angefordert. Diagnose: wahrscheinlich die Steuerung der Außeneinheit defekt (das wäre dann die 4.). Evtl auch die Motoren der Ventilatoren.

Da er letztere nicht dabei hatte - Vorschlag neuen Termin machen und Steuerung und 2 Motoren tauschen.

Termin liegt leider bis jetzt noch nicht vor. Dafür hat sich letzte Woche der Fachhandwerksbetrieb gemeldet.

Der sagt: VIESSMANN schlägt vor, die Anlage zurückzukaufen - Preis-Angebot ist in Anbetracht einer neuen Anlage etwas lächerlich.  Oder VIESSMANN übernimmt nochmals die Material-Kosten des o.g. Austausch (ca. 2500,- EUR) - 8 Jahre Lebensdauer für eine solche Anlage ist nicht gerade viel. Und 17 VIESSMANN-Einsätze vor Ort in dieser Zeit haben nicht geholfen. Wie man sieht sind auch die Reaktionszeiten des Kundendienstes extrem langsam. Das kostet auf Dauer richtig Geld im Sinne von Gas statt PV-Strom.

Irgendwann stellt sich dann wohl die Frage ob Buderus, Vailant, Solvis etc. das besser können.

Schade eigentlich da wir früher mehrfach VISSMANN Geräte hatten die auch lange funktionierten.

VG

Uwe

Hallo Uwe, 

 

danke für die Info, den dir entstandenen Ärger kann ich verstehen und bitte ich zu entschuldigen. 

 

So wie du es beschrieben hast, ist es allerdings nur zum Teil korrekt. Unser Technischer Dienst hat zwei Vorschläge gemacht. Einmal abzuwarten, bis das notwendige Material verfügbar ist, um anschließend die Reparatur vorzunehmen. Und als alternative der Rückkauf der Anlage. Dafür wurde deinem Fachbetrieb ein Angebot plus dem einer neuen Anlage unterbreitet. 

 

Die Empfehlung von uns geht hier aber ganz klar in die Richtung abzuwarten, bis das Material verfügbar ist und anschließend die Reparatur vorzunehmen. Dies wurde deinem Fachbetrieb aber auch so mitgeteilt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Floh,

gestern war nun der Fachbetrieb hier und hat eine neue Steuerung der Außeneinheit (nr.4) eingebaut.

Leider wurde dadurch der Fehler nicht behoben. Die Wärmepumpe läuft immer noch nicht.

Symptome und Zustand wie vorher - allerdings wird jetzt der 0A-Fehler alle 59 Minuten wieder angezeigt, wenn er vorher quittiert wurde - siehe Bild.

VG

Uwe

IMG_E3304[1].JPG

Hallo Uwe,

 

danke für die Info. Bitte lies einmal die Meldungshistorie des Kältekreisreglers aus. Dafür musst du die "OK"- und "Menü"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt halten. Anschließend gehst du auf "Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" und bestätigst dies jeweils mit "OK". 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

hier jetzt das Protokoll. So wie ich das verstehe ist das der gleiche Fehler wie im März (51)

VG

Uwe

IMG_3305[1].JPG
IMG_3306[1].JPG
Top-Lösungsautoren