abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unschöner Anschluss der LWP Außeneinheit

Wir sind mit dem Anschluss unserer Wärmepumpe nicht zufrieden, da mit dem Heizungsbauer eine unsichtbare unterirdische Verlegung zugesagt wurde. Jetzt interessiert uns, ob die auf dem Foto zu sehende Anschlussweise so sein muss oder ob dies eleganter geht? Der Anschluss erfolgte zum direkt dahinter liegenden Keller und vor dem Kiesstreifen sollte eigentlich nicht nochmals Kies hin, das ganze wird viel zu hoch und sieht unschön aus. Vielen Dank für eine Einschätzung!

IMG-20230716-WA0002.jpg
16 ANTWORTEN 16

Hallo P67,

 

wir empfehlen ein Kiesbett zum Versickern des Kondensats anzulegen. 

 

 

 

Ansonsten ist der Anschluss so wie vorgesehen. Es gibt auch eine Designblende, damit dies verdeckt werden kann. Die Bestellnummer dafür lautet ZK06014.

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort!

Mal im Ernst, der Anschluss sieht sehr schlecht aus!

@Flo_Schneider was ist an der Ausführung wie vorgesehen!? Da ist kein KG Rohr bis oberhalb Erdboden zu sehen! Der 90Grad Winkel in beiden Leitungen entspricht auch in keinster Weise den Vorgaben und Empfehlungen von Viessmann!

Und das KG Rohr welches unter Erdniveau endet hat bestimmt keine entsprechende fachgerechte Abdichtung erhalten. Wie es ausschaut ist da Teerkleber oder ähnliches verbaut.

 

"Drum schnell eine Designblende darum damit keiner den Murks sieht!" 

Flo, ist das ernsthaft deine Meinung zu dieser Ausführung?

 

Sonnige Grüße

Thilo 

 

Hallo 

 

Hallo

Da kann ich mich nur anschliessen. Falls das Kältemittelleitungen sind, dann sind die auf keinen Fall fachgerecht verlegt, wie Dickmuschel schon schreibt.  Lobenswert ist einzig, dass man Armaflex? verwendet hat, um die 3cm Originaldämmung zu verstärken. Allerding ist Armaflex im Erdreich nicht so der Hit, da es seine Eigenschaften verliert, wenn man es zusammendrückt. Das passiert garantiert, wenn da Erde rüberkommt. Ich möchte nicht wissen wie die Hauseinführung aussieht und was sich hinter der silbrigen Folie verbirgt. Hoffentlich ein gelöteter Winkel und nicht ein abgeknicktes Rohr. Ausserdem wird es immer Zug auf den Rohranschlüssen haben, wenn man das Ganze noch mit Erde oder Kies abdeckt.

Ich weiss auch nicht, ob man eine Designkonsole verwenden kann, wenn die Ausseneinheit direkt auf dem Fundament steht.

 

Gruss

Ralf

Das sind keine Kältemittelleitungen. Das ist die 250-A und das sind die hydraulischen Anschlussleitungen. Die Verbindung ist über die vorgefertigten Anschlussleitungen an den hydraulischen Leitungen vorgenommen worden. Da wird auch nichts mehr in KG-Rohr eingepackt. Das ist ein vorgefertigtes Rohr, welches im Erdreich verlegt wird, dort sind die zwei hydraulischen Leitungen und zwei Leerrohre für die elektrischen Leitungen mit drin. 

 

Es ist aber korrekt, dass die Leitungen in der Regel etwas weiter nach oben schauen, dafür hätte die Wärmepumpe noch weiter vom Haus weggesetzt werden müssen, da es sonst nicht möglich ist, dieses Rohr in so einem engen Radius nach oben verlegt zu bekommen, dass es waagerecht herausschaut. Die Verbindung wird mit Wellrohrleitungen vorgenommen, welche im Anschlussset für Konsole für Bodenmontage enthalten sind. Dort ist auch die zu sehende Isolierung enthalten. 

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_Schneider 

Wie dem auch sei, deine jetzige Antwort entspricht nicht deiner ersten zum Thema und der darin enthaltenen Abbildung zur Montageausführung.

Und wofür gibt's den Hinweis zur Designblende wenn diese bei dieser Montageausführung nicht montiert werden kann?

 

Wo ist der Hinweis das die Dämpfungssockel fehlen!?

 

Wo ist der Hinweis in deiner 1.Antwort das der Wandabstand zu gering ist und die Montageausführung diesbezüglich auch mangelhaft ist!?

 

Wenn schon eine Abbildung zur Montage dann wenigstens diese:

Screenshot_20230719-213147.png

 Aber bei @P67 passt das so auch nicht, da selbst an der Konsole gespart wurde!

Vielen Dank Flo_Schneider. Da bin ich froh, dass anscheinend alles richtig gemacht wurde und nur die Planung und Informationsweitergabe vom Heizungsbauer an den Endkunden schlecht war. In einem Beitrag wurde die Abdichtung bemängelt, stimmt das Flo oder ist die verwendete Masse (s. Foto) korrekt?

IMG-20230719-WA0001.jpg

@P67 : Hier muss ich nochmal zurückrudern und Dickmuschel recht geben. Irren ist menschlich und hier ist mir in der Schnelle der Beantwortungen ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass bei der Montage der Dämpfungssockel fehlt und bei Montage mit Dämpfungssockel keine Designblende angebracht werden kann. Nachfolgend findest du noch einmal die Planungshinweise zur Vorbereitung des Fundaments bei Montage mit Dämpfungssockel. Ob die Abdichtung ausreichend ausgeführt wurde, kann ich so nicht beantworten. Es muss sichergestellt sein, dass kein Gas bei einer eventuellen Undichtigkeit in das Rohr gelangen kann. 

 

 

Viele Grüße
Flo

Anschluss Aussengerät.jpg


Fa. ***, die dies gebastelt hat, verweigert sowohl Korrektur der Leitungsführung als auch die ordnungsgemässe Wärmedämmung und Umkleidung. In einer ersten Fassung bestand die Umkleidung aus dem dünnen PVC Zeugs, das man im Innenbereicht verwendet.
Was kann ich tun? Ersatzvornahme und Aufwand einklagen?
Danke für Hinweise und Kommentare.

Ist das Alukaschierte Mineralwolle?

Wenn ja, dann ist das Murks! Die gehört in den Innenbereich und ist niemals für den Außenbereich geeignet.

Da gehört Armaflex Rohrisolierung drum und zu guter Letzt sollte da noch ein Blechmantel aus verzinktem Segmenten darum verbaut werden.

Versuche das mit deinem Fachbetrieb abzuklären.

 

Viele Erfolg und sonnige Grüße 

Thilo 

Vielen Dank.

Den "Fachbetrieb" habe ich schon mehrfach aufgefordert, die Sache in Ordnung zu bringen.
Der wehrt ab. Gibt mir sogar Hausverbot und verweigert den turnusmässigien Service.

Ausser diesem miserablen Anschluss hat er noch weitere Schlechtleistungen erbracht. Ohne Notwendigkeit hat er ein Estrichtrocknungsprogramm betrieben (verlangt war nur diee Aufheizung nach Protokoll etwa 7 Tage für Anhydridestrich) und fast 5'000 kWh Strom verballert. Und und und.
Über einen weiteren Hinweis ürde ich mich freuen.
Viele Grüsse
RolliRoll

Welchen weiteren Hinweis möchtest du von mir?

Hast du schon nachgeschaut ob das die Dämmung ist welche ich vermute?

Hallo. Es handel sich um eine Dämmung mt Armaflex und einer Umhüllung mit Alufolie. Diese ist mit Blumendraht befestigt.

Die Naht der Dämmung aus Armaflex ist offen.

IMG_20240614_104459.jpg

Der Viessmann Fachbetrieb verweigert die Nachbessserung. Ich werde im Zuge der Ersatzvornahme eine Fachfirma mit der Nachbeseerung beauftragen.
Ein weiteres Problem ist, dass die Fachfirma  auch die Durchführung der turnusmässigen Wartungsarbeiten verweigert. Egen der bei Viessmann herrschenden Stalltregie will auch kein anderes Unternehmen die Wartung und Sevice der Anlage übernehmen.

Noch eine weitere Frage: hätte der Viessmann Fachbetrieb die Aussen einheit nicht von untern anschliessen müssen? Hat er die falsche Ausseneiinheit geliefert?
Vielen Dank
RolliRoll

Hallo RolliRoll,

 

dass die Vitocal 200-A Außeneinheit von hinten angeschlossen wird, ist normal. Die Isolierung sollte in jedem Fall ausgebessert werden, sodass sie auch dem UV-Licht standhält. 

 

Unter dem nachfolgenden Link kannst du ein Angebot für eine Heizungswartung anfordern.

 

https://www.viessmann.de/de/wissen/wartung-und-reparatur/heizungswartung.html

 

Viele Grüße
Flo

Hoi Flo

Hallo Floh
Bitte noch eine Frage.
Unter Verweis auf DIN 4140 sagt der Isoleur, die Leitungen seien zu nahe aneinander verlegt. Die Mindestdämmdicke könne so nicht eingehalten werden. Im Aussenbereich sei sogar die doppelte Dämmschichtdicke vorgeschrieben. Bei einem Verkauf wäre ein Energieeffizinzgutachten erforderlich. Der Umweltschutzbeauftragte würde die zu geringen Dämmschichten beanstanden und nicht abnehmen. En detail hätte der Heizungsbauer mit Bögen zur Einführungsstelle die Leitungsabstände vergrössern müssen.
Ist das so?
Ausserdem moniert der die fehlende Dämmung an den beiden Ventilen und diversen Rohrbögen. Ist seine Aussage korrekt?

IMG_20240619_165044.jpg
IMG_20240619_165115.jpg
IMG_20240619_165056.jpg

Hab bitte Verständnis dafür, dass ich hier nicht als Gutachter auftrete und dies dementsprechend nicht bewerten werde. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren