abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Temperatursensor für Mischer HK2

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem.

Ich hab seit dem Frühling eine Vitocel 222-A

Und seit Anfang an macht mir Fußbodenheizung HK2 Ärger.

Der Boden bleibt imm er wieder kalt.

Jetzt ist mir folgendes aufgefallen.

Wenn das Warmewasser bereitet wird, dann wird die Verrohrung und somit der Temperatursensor

so warm (<40°), dass der Mischer zu macht und zu bleibt.

die Leitung kühlt auch nicht mehr ab, so das der Mischer wieder aufmacht.

Wenn ich den Mischer manuell öffne und das kalte Wasser der Fußbodenheizung den Sensor abkühlt dann läuft die Fußbodenheizung bis zur nächsten Warmwasserbereitung.

Jetzt stellt sich mir die Frage, sitzt der Temperatursensor an der falschen Stelle, bzw, ungünstig?

Ich hab mal ein Bild angehängt.

Vieleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Vielen Dank schon mal Vorab.

Viele Grüße

Jürgen

 

1.JPG
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Danke für die Info und schön, dass die Ursache gefunden werden konnte. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo Jürgen, 

 

dass der Mischer während der Warmwasserbereitung zu macht, ist normal. Nachdem diese beendet ist, sollte der Regelbetrieb vorgenommen werden.

 

Viele Grüße
Flo

Ich würde trotzdem meinen, dass der Fühler zu dicht am Mischer sitzt. 

Hallo zusammen,

 

Hallo Flo, hallo Franky, Danke für Eure Antwort

 

das Problem mit meiner nicht funktionierenden Fußbodenheizung ist gelöst 🙂

Nach viel probieren und studieren bin ich selbst daraufgekommen, hab den Heizungsbauer herbestellt, und der hat es dann innerhalb 15 Minuten das "Problem" beseitigt.

So, und nun zu dem was falsch war und kaum zu glauben ist.

Bei dem Dreiwegeventil war die Grundeinstellung falsch!

Wenn der Wischermotor auf "Zu" gegangen ist, dann hat er nicht nur den Warmwasserzulauf (was ja richtig ist) geschlossen, sondern der ganzen Kreislauf der Fußbodenheizung!

Somit zirkuliert kein Wasser mehr, die Pumpe arbeitet gegen Wiederstand und die Vorlauftemperatur am Mischer steigt auf über 40° und geht auch nicht mehr runter.

Somit bleibt der Mischer immer geschlossen und die Fußbodenheizung immer kalt.

Lösung war dann Mischermotor runter, den Regeler des Dreiwegeventil um 180 Grad gedreht, Mischermotor wieder drauf und die Heizung funktioniert wie sie soll.

Kaum zu glauben, dass ein Heizungsbauer das falschherum einbaut und bei 3mal nachbessern den Fehler nicht findet, und ihm der Kunde die Lösung sagen muss 😞

Viele Grüße

Jürgen

Danke für die Info und schön, dass die Ursache gefunden werden konnte. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren