Moin!
Anlage: Vitocell 140-E
Vitotronic 200
Regelung FM1
Solartool-E
Bei der Regelung FM1 taucht alle paar Tage die Störung !T-VL zu niedrig auf.
der Heizungsmonteur hat die Vorlauftemperatur der WP von 50 auf 55 Grad erhöht. Trotzdem taucht der Fehler weiterhin auf. Der Heizungsmonteur antwortet nicht mehr auf meine Anfragen….
Was kann ich noch tun?
geht es hierbei um eine FriWa?
die Meldung !T-VL zu niedrig kommt, wenn die Vorlauftemperatur für die FriWa nicht erreicht wird.
Welche WW-Temp. wurde in der FriWa eingestellt?
Diese Temperatur (+5k) sollte auch in der WP eingestellt werden - +5k deswegen, da die Beladehysterese der Vitocal i.d.R. auf 5K steht.
Weiters kannst Du kontrollieren, ob im Zeitprogramm Warmwasser die Beladung auf Normal und nicht Oben steht - so wird der gesamte WW-Puffer durchgeladen.
Ja FriWa.
47 FriWa Temperatur und 55 die WP.
Das Zeitprogramm muss ich in der Regelung FM1 nachgucken?
Noch zwei Fragen:
Seit Oktober ist die WP über einen zweiten Zähler angeschlossen, so dass die WP 2h am Tag abgeschaltet werden kann. In der Zeit liefert die WP ja keine Wärme. Weiß die FriWa-Steuerung dies?
Was passiert wenn die Störung von mir nicht resettet wird? Z.B. im Urlaub.
Ich würde einmal sicherstellen, dass die WP auch die 55°C schafft - ev. mal Infos über die WP senden - vielleicht. Bei der Vitocal einmal lange auf das ? drücken und die 1. Seite bzw. mit dem Pfeil nach rechts, die 2. Seite abfotografieren.
Das die FriWa nicht mit der WP kommuniziert ist interessant (und unglaublich für mich als Ing.).
MO-SO ist 0-24h. Normal habe ich nicht gesehen.
Ja, die fehlende Komm. hat seine Vor und Nachteile 😉
Also Warmwasser schafft das Gerät einwandfrei - es kann sein, dass der Gleitwert nicht eingestellt ist.
unter Codierung1 (OK+Menü-Taste" gleichzeitig für 5Sek.) kann unter Warmwasser der Gleitsollwert aktiviert werden
Dies verhindert bei unterschreiten der Vorlauftemperatur die Warnung.
Danke. Mache ich heute Abend.
Hmmm, bis dahin bin ich gekommen. Dann traute ich mich nicht mehr:
@JohnK schrieb:Hmmm, bis dahin bin ich gekommen. Dann traute ich mich nicht mehr:
Nicht an der Wärmepumpe sondern am Regler der FriWa wären die Einstellungen zu machen.
Geändert. In den letzten warmen Tagen war keine Störung. Bin gespannt was passiert, wenn es wieder kälter wird.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
7 | |
5 | |
4 |