Hallo,
nach diversen technischen Problemen seit der Inbetriebnahme unserer Wärmepumpe scheint nun die Software Ursache des aktuellen Ausfalls zu sein. Die Anlage ist seit 09.12.2024 in Betrieb. Die Inbetriebnahme durch Viessmann erfolgte am 17.01.2025.
Bisher haben wir schon einen Speicher der undicht (Produktionsfehler, Wasserschaden) war und einen undichten Schlammfilter hinter uns. Beides Defekt gelieferte Teile von Viessmann was an sich schon erschreckend ist. Zudem war ständige in Folge des Schlammfilter Defektes das Abtauen nicht möglich (bei -5° kein Spaß mehr). Zudem bildet sich ständig im Lüfter gefrorenes Kondensat aber eine Lüfterringheizung ist ja bekanntlich nicht nötig, sehen unsere Nachbarn bestimmt genauso.
Nach der Inbetriebnahme sind wir auf dem Softwarestand 2441
Am gestrigen 28.01. habe ich zufällig gesehen das gegen Mittag ein System Update erfolgte was mich zu dem Zeitpunkt nicht beunruhigte. Die App funktionierte augenscheinlich einwandfrei nach dem Update. Heute, am 29.01. bin ich dann aufgewacht, es war sehr kalt im Haus und die App sagte mir das Warmwasser nur noch 12,3° warm wäre was irgendwie nicht stimmen könnte. Tatsächlich lief das SW-Update wohl immer noch. Die App konnte wohl auch noch kommunizieren aber weder Heizwasserstab noch Verdichter liefen, auch ein manuelles Wassererwärmen über die App ließ sich nicht starten, die meldet fleißig alles funktioniert einwandfrei. Selbst die Umschaltung auf Notbetrieb via App war nicht möglich. Zu guter letzt nach Studium andere Forumsbeiträge habe ich mich entschlossen die Anlage neu zu starten. Nun nach vielen Versuchen läuft sie mal wieder im Notbetrieb mit u.a. Fehlermeldung, unser Fachbetrieb ist noch nicht erreichbar also heißen wir mal wieder voll elektrisch. Es kann doch nicht sein das ein Update des Kommunikationsmoduls (nach meinem Verständniss) zu einem Totalausfall führt. Ich dachte mittlerweile wäre die SW stabil. Ich befürchte es wird wieder nicht durch unseren Fachbetrieb lösbar sein und Viessmann reagiert nur stark verzögert. Kennt jemand dieses Problem schon?
Ich hatte auch mal Probleme mit einem älteren Update. Dort musste hinterher die HMI ausgetauscht werden. Deine Internetverbindung ist hoffentlich gut.
Wie oft hast du die Anlage bereits neugestartet?
Bitte warte nach dem Abschalten 10 Minuten bevor du sie wieder einschaltest.
Ich hoffe das dadurch die Fehlermeldung dann verschwindet.
LG Daniel
Hallo Vivi,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit, dann kann ich schauen, wie es bezüglich der Anforderung durch deinen Fachbetrieb aussieht.
Viele Grüße
Flo
Danke Daniel,
Die Internetverbindung ist stabil 🙂
ich habe 3 mal immer mit ca. 20 Minuten Abstand gestartet, erst am Schalten am Innengerät, dann am Display und zum Schluß die Sicherungsautomaten, danach konnte ich auch in den Notbetrieb schalten. Jetzt ist die Anlage scheinbar in einem Zombie Mode. Anzeigen auf dem Display passen nicht zur App. Laut Display hat sie keinen Fehler, laut App auf meinem iPhone Fehler F.843/normal Betrieb, laut iPad gleicher Fahler aber auch Notbetrieb?!
Fakt ist sie macht warmes Wasser, beide Heizkreise sind aber tot. Zudem scheint kaltes Wasser durch die Heizkreise/warmwasserspeicher gelaufen zu sein, der Speicher ist über Nacht auf 15,3° runtergekühlt worden, bei vorherigen Störungen war der Speicher auch nach 2 Tagen noch über 40°.
LG Boris
Hi Flo,
danke für die schnelle Reaktion. Die Seriennummer lautet 7994218412141122.
unser Fachbetrieb kommt ab 10:00 Uhr, bis dahin laufen erstmal die e-Rdiatoren um das Haus nicht ganz auskühlen zu lassen.
LG Boris
Zu deiner Anlage gab es bisher noch keine Anfrage bei unserem Technischen Dienst. Die Software auf deiner Anlage ist in jedem Fall aktuell. Bei der aktuell angezeigten Fehlermeldung kann es sein, dass ein Defekt des Inverters vorliegt.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |