abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung Vitocal 242-S

Hallo zusammen,

 

wir haben ein kleines Problem mit unserer Wärmepumpe (siehe Bild 1)

Und zwar hat es mit den Störungen A0 sowie A9 angefangen.

Die Sicherungsautomaten für die Außeneinheit sind rausgeflogen.

 

Daraufhin habe ich festgestellt, dass es auf der Treiberplatine einen Kurzschluss gab.

--> Es war feucht auf der Platine (irgendwie scheint Wasser eingedrungen zu sein).

Die Platine habe ich nun ausgetauscht und es wurden vorerst keine Störungen mehr angezeigt.

Allerdings funktionierte die Wärmepumpe trotzdem nicht, weder Warmwasser noch die Heizung.

Die Ventilatoren drehen sich in der Außeneinheit ebenfalls nicht.

Die Ventilatoren sowie den Verdichter habe ich durchgemessen:

--> Die Werte sind in Ordnung.

 

Auf der Hauptleiterplatte wurde beim Einschalten 5b (was vermutlich für Standby steht) angezeigt.

Jetzt wird was undefinierbares angezeigt (siehe Bild 2).

Evtl. hat die Hauptleiterplatte ebenfalls was abbekommen. Soll ich diese ebenfalls austauschen?

 

Nach 1-2 Tagen tauchte eine neue Störung auf: Heizw.-Duchlauferh.  AB --> Der genaue Text lautet:

"Netzversorgung Heizwasser-Durchlauferhitzer fehlerhaft, Heizwasser-Durchlauferhitzer/Ansteuermodul defekt oder der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Heizwasser-Durchlauferhitzers hat ausgelöst."

 

Es gibt bereits einen Termin mit einem Viessmann Techniker, allerdings kommt er erst am 10.06.2025.

Die Wärmepumpe läuft schon seit Februar nicht mehr und wir haben es langsam satt kalt zu duschen.

 

Ist hier jemand, der mir helfen kann den Fehler einzugrenzen?

 

58 ANTWORTEN 58

Hallo @sigo84 


Senken Sie die gewünschte WW-Temperatur später, da die WP mit dem Kompressor keine 60 Grad bereitstellen kann.

 

VG

Die Inneneinheit klackt jetzt zwischendurch etwas lauter.

Ist das normal?

Wieviel Grad schafft denn die Wärmepumpe mit dem Kompressor?

Hallo @sigo84 


Die Stufen des Elektro-Durchlauferhitzers werden eingeschaltet. x = 1, 2, 3. Relais klicken.

 

1746808107981.jpg


Mit dem Kompressor sind maximal 55 Grad VL möglich, das heißt, die WW kann auf 50 Grad eingestellt werden.

 

 

2025-05-09 21_12_54-5517949VSA00002_1.pdf – Google Chrome.png

VG

Vielen Dank für Ihre Unterstützung 👍 und ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen!!

 

Ich werde wohl oder übel Ersatzplatinen bestellen müssen und versuchen den Fehler einzugrenzen.

Ich werde dann berichten woran es gelegen hat.

Hallo @sigo84 

 

Es ist schade, dass Sie eine neue Treiberplatine gekauft haben, denn es wäre günstiger gewesen, eine komplette Außengerätesteuerung zu erwerben, die alle Außengeräteplatinen umfasst.

https://www.loebbeshop.de/viessmann/ersatzteil/regelung-ausseneinheit-7867429/

 

VG

Oh ja, das wäre echt sinnvoller gewesen, Mist.

Im Nachhinein ist man immer schlauer 😉

Hallo @sigo84 

 

Lesen Sie den Systemdruck am Manometer ab.

 

2025-05-10 09_08_51-5548133VSA00001_1.pdf – Google Chrome.png

 VG

 
IMG_20250510_101334.jpg
Top-Lösungsautoren