abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung Vitocal 242-S

Hallo zusammen,

 

wir haben ein kleines Problem mit unserer Wärmepumpe (siehe Bild 1)

Und zwar hat es mit den Störungen A0 sowie A9 angefangen.

Die Sicherungsautomaten für die Außeneinheit sind rausgeflogen.

 

Daraufhin habe ich festgestellt, dass es auf der Treiberplatine einen Kurzschluss gab.

--> Es war feucht auf der Platine (irgendwie scheint Wasser eingedrungen zu sein).

Die Platine habe ich nun ausgetauscht und es wurden vorerst keine Störungen mehr angezeigt.

Allerdings funktionierte die Wärmepumpe trotzdem nicht, weder Warmwasser noch die Heizung.

Die Ventilatoren drehen sich in der Außeneinheit ebenfalls nicht.

Die Ventilatoren sowie den Verdichter habe ich durchgemessen:

--> Die Werte sind in Ordnung.

 

Auf der Hauptleiterplatte wurde beim Einschalten 5b (was vermutlich für Standby steht) angezeigt.

Jetzt wird was undefinierbares angezeigt (siehe Bild 2).

Evtl. hat die Hauptleiterplatte ebenfalls was abbekommen. Soll ich diese ebenfalls austauschen?

 

Nach 1-2 Tagen tauchte eine neue Störung auf: Heizw.-Duchlauferh.  AB --> Der genaue Text lautet:

"Netzversorgung Heizwasser-Durchlauferhitzer fehlerhaft, Heizwasser-Durchlauferhitzer/Ansteuermodul defekt oder der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Heizwasser-Durchlauferhitzers hat ausgelöst."

 

Es gibt bereits einen Termin mit einem Viessmann Techniker, allerdings kommt er erst am 10.06.2025.

Die Wärmepumpe läuft schon seit Februar nicht mehr und wir haben es langsam satt kalt zu duschen.

 

Ist hier jemand, der mir helfen kann den Fehler einzugrenzen?

 

58 ANTWORTEN 58

Ja, es leuchten beide LEDs auf der AVI-Platine (siehe Foto weiter oben).

An P 203 ist nichts angeschlossen und nichts messbar.

An P 202 kommen 7 V pulsierend an. Immer kommend und gehend.

An P 102 liegen 230V an.

Hallo @sigo84 

Überprüfen Sie die neuesten Fehler auf der Hauptplatine der Außeneinheit auf der Benutzeroberfläche.

 

 

2025-05-09 19_24_29-airwell navodila.pdf (ZAŠČITENO) - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

 

2025-05-09 19_19_47-airwell navodila.pdf (ZAŠČITENO) - Adobe Acrobat Reader (64-bit).png

dia - OdU - Fehlercode

 

VG

1. Code

1. Code.jpg

2. Code

2. Code.jpg

3. Code

3. Code.jpg

4. Code

4. Code.jpg

5. Code

5. Code.jpg

Hallo


dia dann SELECT
OdU, dann SELECT
Fehlercode UP, DOWN

dia dann SELECT --> o (kein OdU) dann SELECT --> o15  --> Pfeil nach unten --> o17

Hallo @sigo84 


Jetzt ist der letzte Fehler 15.

 

2025-05-09 19_57_52-5687203VSA00002_1.pdf – Google Chrome.png

Überprüfen Sie die Spannung an der Außeneinheit.

 

VG

Die Spannungsbereiche passen und an der Hauptleiterplatte kommen auch 230V an.

Wofür steht denn o17?

Hallo @sigo84 


o17 ist Fehler 17 an der Außeneinheit "OUTDOOR UNIT"

 

VG

Hallo @sigo84 


Ist die ausgetauschte Treiberplatine neu oder gebraucht und wo haben Sie die Spannung vor bzw. nach dem Netzfilter gemessen?

 

VG

Ja, die Treiberplatine ist neu.

Ich habe die Spannung vor dem Netzfilter an den Anschlussklemmen gemessen.

Aber ich mache nochmal eine Messung nach dem Netzfilter, moment.

Nach dem Netzfilter kommen auch 406 - 410V raus. Ich habe alle Phasen gegeneinander gemessen.

 

Ist es denn korrekt, dass an der Treiberplatine sowie an der Kondensatorleiterplatte jeweils eine rote LED leuchtet (siehe Bilder weiter oben)?

 

Und die Kommunikation zwischen der Inneneinheit und der Außeneinheit scheint ja ebenfalls ein Problem darzustellen. Da an dem AVI-Board beide LEDs leuchten, hat vielleicht die Hauptleiterplatte bei dem Kurzschluss ebenfalls einen abbekommen?

Außerdem liegen an P 202 auch keine 12 V an.

Hallo @sigo84 


Ja, die rote LED auf der Kondensatorplatine und der Treiberplatine ist in Ordnung.
Es stimmt tatsächlich etwas mit der Kommunikation zwischen Innen- und Außeneinheit nicht. Möglicherweise liegt ein Problem mit der AVI-Platine oder der Hauptplatine der Außeneinheit vor.

 

VG

Hallo @sigo84 


Hat der Durchlauferhitzer jetzt wenigstens Ihr Warmwasser erwärmt?

 

VG

Leider nicht. Mit dem E-Stab scheint auch etwas nicht zu passen.

Hallo @sigo84 


Die Reset-Taste der STB ist recht steif und macht beim Zurücksetzen ein Klicken.

 

VG

Das war ein guter Tipp mit der Reset-Taste. Vorhin habe ich eindeutig zu leicht getippt.

Jetzt hat es geklickt. Mal schauen, ob das Wasser jetzt warm wird.

Hallo @sigo84 


Ist der Systemdruck in Ordnung?

 

VG

Das mit dem Warmwasser scheint jetzt auf jeden Fall zu klappen.

Die Vorlauftemperatur ist schon auf 52°C gestiegen.

Wie kann ich den Systemdruck kontrollieren?