abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sparbetrieb deaktivieren! Kühlen springt auf Heizen!

Hallo,

Bei meiner Vitocal 200-S AWB-M-E-AC 201.E06 NEV wurde die nachträglich die Kühlfunktion installiert. Ich benutze die Original Viessmann Raumthermostate für Heizung/Kühlung. 

Die Installation erfolgte mit Funk - Relais (Shelly) die das Signal für den Kühlbetrieb an der Wärmepumpe im Technikraum abgreift und es an die Empfänger im Verteilerkasten  schickt.

Soweit, so gut ...... das funktioniert alles super.

Problem: Jetzt tritt aber ein Problem auf!! Wenn die Wärmepumpe auf den Sparbetrieb umschaltet, geht alles in den Heizmodus über und das Gerät fängt zu heizen an ! Beispiel: Raumthermostat ist auf 20 Grad eingestellt für Kühlfunktion. Während des Tages ist alles gut und das Raumthermostat zeigt KÜHLEN an. Irgendwann in der Nacht, geht die Anlage auf Sparbetrieb......jetzt springen die Thermostate von Kühlen auf Heizen und fangen an zu heizen!!!! Ich weiß nicht wann das Gerät auf Sparbetrieb geht ( ob es mit der Außentemperatur zu tun hat oder andere Komponenten ).

Mein Problem ist nun, dass wenn die Anlage auf Sparbetrieb geht, die Raumthermostate von Kühlen auf Heizen umspringen. Kann man diesen Sparbetrieb ausschalten oder gibt es andere Möglichkeiten ?

 

Liebe Grüße

IMG_1973.pngIMG_1975.pngIMG_1974.pngIMG_1976.png

17 ANTWORTEN 17

Hallo Thorsten!


Deine WP wird vermutlich mit der Vitotronic 200 WO1C gesteuert.


Das Problem liegt darin, dass Viessmann in dieser den Begriff "Raumtemperatur Reduziert" ("Reduzierter Betrieb") unintuitiver Weise als "Energiesparmode" und nicht als "Temperaturabsenkung" interpretiert. Entsprechend steht in der Serviceanleitung unter Funktionsbeschreibung Heizkreis/Kühlkreis bei "Reduziert" der Hinweis: Raumkühlung ist in diesem Betriebsstauts nicht möglich.

 

gwynlavin_0-1718753326189.png

 

Du musst also im Sommerbetrieb also dummer Weise dein Zeitprogramm umprogrammieren und nur "Normal" verwenden. Mich nervt dieses unintuitive Verhalten, das keine Jahres-durchgängige Steuerung erlaubt auch.

 

Ansonsten kann ich dir nur empfehlen die Serviceanleitung der oben Zitierten über Heizen und Kühlen vollständig zu lesen und entsprechend die Heiz- und Kühlgrenzen unter Parameter 7003 und 7004 richtig einzustellen, damit die Heizung nicht unnötiger Weise im Sommer anspringt. Leider unterstützt die Vitotronic keinen echten Sommerbetrieb mit angepasster Programmierung - auch ein Punkt der etwas nervt.


Ich Behelfe mir damit die RT-Soll im Sommer um 4K abzusenken, wodurch die Grenzen entsprechend verschoben werden. Sollte das bei einem schlechter isolierten Haus nicht ausreichen um die Heizung nachts auszuschalten, muss man RT-Soll weiter absenken und die Spreizung zwischen Heiz- und Kühlgrenze weiter erhöhen.

 

Gruss Gwyn

Guten Morgen,

Danke für deine nette Nachricht und der Hilfestellung.

Ich werde es mal testen.

Habe jetzt von 0:00 Uhr bis 24 Uhr alle Tage mit "normal kühlen" in der App eingestellt.

Trotzdem zeigt er mir bisher immer noch " Energiesparmodus" an.

Bei Info in der App steht:" Dein Gerät hat automatisch...........dieser Modus wird automatisch deaktiviert, wenn es wieder wärmer wird."

Deswegen dachte/denke ich, dass es mit der Außentemperatur zu tun hat...., also wenn es draußen kalt ist, dass sich das System denkt, ich schalte jetzt mal in einen Sparbetrieb.....

Und evtl. kann man das irgendwie deaktivieren....

Aber ich schaue jetzt mal.....wie gesagt, habe jetzt alles auf normal kühlen gestellt und vielleicht bleibt das System jetzt , wenn es von Sparbetrieb auf normal geht dann auch so dauerhaft......mich wunder nur, dass, wobei ich jetzt auf dauerhaft normal habe immer noch Sparbetrieb ist.

 

IMG_1982.png
IMG_1983.png
IMG_1984.png

Hallo Thorsten,


Ja, es hat auf jeden Fall auch etwas mit den Heiz- und Kühlgrenzen zu tun. Normalerweise sind diese auf -4K (Heizen) +4K (Kühlen) relativ zur RT-Soll gestellt und lassen sich über die "Codierebene 1" am Gerätedisplay anpassen. Ich kenne mich leider mit der Vicare App nicht aus, daher kann ich dir nicht sagen, ob und wo du diese Werte dort verstellen kannst.

Von den Bildern würde ich außerdem schließen, das die Vicare App eigene Funktionen für Energiesparen mitbringt, welche das Zeitprogramm überschreibt. Vermutlich musst du diese Energiesparfunktion finden und deaktivieren, um das Kühlen während der Nacht zu ermöglichen.

Gruss Gwyn

Hallo

Im Anhang die Serviceanleitung, wo die Sparfunktionen beschrieben sind. Es gibt eine Sommersparschaltung Seite 23 und eine Sparfunktion Aussentemperatur (vermutlich bei Dir aktiviert, wenn Du Thermostate nutzt) Seite 33. Wenn Du SW 2323 hast kannst Du die Parameter im Servicemenü überprüfen und auch anpassen. Vermutlich sind hier Einstellungen drin, die das Verhalten auslösen.

Ich nutze die Kühlung nicht, aber kann man nicht manuelle auf nur Kühlung umschalten?

Man sollte auch immer im Hinterkopf haben, dass es sich hier um einen SW Bug handelt.

Ich rate Dir das Problem beim Heizungsbauer zu melden, der mit Viessmann schauen sollte.

 

Edit: Wenn Du eine Fussbodenheizung hast, solltest Du unbedingt die maximale Vorlauftemperatur reduzieren.

 

Gruss

Ralf

Bitte nochmal um Hilfe 🙂

also, inzwischen habe ich rausgefunden, dass der Sparbetrieb tatsächlich aktiviert wird, wenn die Außentemperatur niedriger ist als der Kühlkreis ( siehe Bild ) : Kühlkreis 18 Grad, Außentemperatur 17,6 Grad.

Sparbetrieb geht an, und es fängt zu heizen an 😞

Habe jetzt im Menü die Funktion :" Sommersparschaltung" die ursprünglich auf 25 Grad voreingestellt ist  gefunden und diese deaktiviert.

Dachte, das diese dann auch für den Kühlkreis aktiviert ist, da es nur eine Sommersparschaltung im Menü gibt aber nichts mit Kühlsparschaltung 😞

Bin ich zu doof ?

Meine Fragen:

1. Gibt es eine Kühlsparschaltung zum deaktivieren? ( wie gesagt, finde nur Sommersparschaltung )

2. Wenn nicht, wie stelle ich ein, wenn der Kühlkreislauf auf z.B 18 Grad eingestellt ist, dass es z.B erst bei 13 Grad anfängt zu heizen oder besser gesagt gar nicht beginnt zu heizen ? 🙂

3. Was bedeutet in der App oder im System ( siehe Bild ) :" nur kühlen"...... wenn es aber trotzdem heizt. was ist dann kühlen/heizen? Logischerweise sollte bei "nur kühlen" das Heizen ausgeschaltet sein.

Irgendwie bin ich überfordert.

Bitte um Hilfe!

Danke

IMG_2017.png
IMG_2018.png
IMG_2016.png
IMG_2014.jpeg
IMG_2015.jpeg

Gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.


Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.


Die dafür zuständigen Parameter lauten:


2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4

 

Wenn auf nur Kühlen geschaltet ist, sollte der Heizbetrieb auch nicht aktiv werden.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

wie gesagt, mir geht es um die Sparfunktion.

Wegen der Sparfunktion spinnt das System.

Ich finde die Deaktivierung für die Sparfunktion "Heizen" (Sommersparfunktion) ( eingestellt Sparfunktion bei Außentemperatur 25 Grad)...das hab ich deaktiviert.

Gibt es keine Deaktivierung für die Sparfunktion "Kühlen"? (also, dass wenn die Außentemperatur niedriger als Kühlkreis diese nicht aktiviert wird?)

Denn bei mir gehen, obwohl NUR Kühlen eingestellt ist, die Raumthermostate auf Heizen wenn Außentemperatur NIEDRIGER als Kühlkreis!!!! Dann springt es auf Sparbetrieb und durch aktivieren diesen Sparbetriebs springen die Raumthermostate auf HEIZEN!!

Ich habe mir dabei geholfen, dass ich den Kühlkreis auf 10 Grad untergestellt habe, da es momentan ja nur bis 14 Grad abkühlt, aber das ist doch nicht die Lösung oder!

Liebe Grüße

Hallo Thorsten

Irgendwie gibt es hier ein Verständnisproblem.

Erkläre mal Deine Shelly Schaltung, was die mit den Thermostaten macht. Was wird wo abgegriffen und wofür.

Massgebend ist die Wärmepumpe, ob diese heizt oder kühlt. Und wenn Heizen ausgeschaltet ist, sollte diese auch nicht mehr heizen. Funktioniert den jetzt die Kühlung der WP?

Es gibt eine Kachel Meldungen wo die aktuellen Stati der WP angezeigt werden.

Gruss

Ralf

Ich verstehe es so, dass die Wärmepumpe nicht heizt, die Kühlanforderung an die Thermostate aber weggehen, wenn die Kühlgrenze unterschritten wurde und die Wärmepumpe nicht mehr im Kühlbetrieb ist. Das ist aber völlig normal.

 

Viele Grüße
Flo

Ja genau, wenn die Außentemperatur höher als der Kühlkreis ist springt meine Anlage auf Sparbetrieb.

Dann geht die Kühlanforderung wie du auch sagst weg👍🏻

ABER dann springen die Viessman Raumthermostate vom Symbol kühlen ( siehe Bild) auf das Symbol heizen und blinkt…. Deswegen dachte/ denke ich fängt es zu heizen oder ? Jetzt momentan siehe Bild ( kühlen )

wenn aber Außentemperatur kleiner als Heizkreis1 ( jetzt eingestellt auf 16 ) wechselt das Raumthermostat auf das Symbol heizen und blinkt…. Das mir eigentlich aussagt es heizt 

IMG_2028.png
IMG_2026.jpeg
IMG_2027.jpeg

Habe jetzt aus Spaß mal den Kühlkreis siehe Bild auf 27 Grad gestellt.

so, jetzt schaltet das System auf Sparbetrieb. Kühlanforderung geht weg dadurch.

jetzt springen aber die Raumthermostate von Kühlen auf Heizen und es blinkt .

jetzt heizt es doch oder ?

Aber es steht ja nur auf „Kühlen „

hoffe ich kann es einigermaßen verständlich erklären 

 

IMG_2030.png
IMG_2031.jpeg
IMG_2032.jpeg

Nein, die Anlage heizt nicht, da sie für den Heizbetrieb im Standby ist. Es geht lediglich das Kühlsignal weg, welches die Thermostate in den Kühlbetrieb versetzt. 

 

Viele Grüße
Flo

du meinst in den Heizbetrieb versetzt oder ? ( nicht Kühlbetrieb oder? )

aber ein Durchlauf erfolgt ja, da die Thermostate im Kasten ja "blau" werden ......

Nein, das Kühlsignal versetzt die Thermostate in den Kühlbetrieb. Was meinst du mit Durchlauf?

 

Viele Grüße
Flo

Wenn du die Bilder anschaust geht nicht das Kühlsymbol weg sondern das Kühlsymbol geht in das Heizsymbol über und es blinkt , also es öffnet die Ventile im Schaltkasten die auf blau „blau“ gehen und somit der Durchfluss in der Fußbodenheizung erfolgt…… 

bild 1: Außentemperatur höher Heizkreis. Raumthermostat steht auf Symbol kühlen 👍🏻

bild2: hab simuliert wie es in der Nacht vorkommt, Außentemperatur niedriger als Heizkreis. Sparbetrieb wird eingeschaltet, Raumthermostate springen von Kühlsymbol auf Heizsymbol. Und das darf ja nicht sein weil es auf Kühlen stehen soll.

bild3: da das Raumthermostat jetzt auf Heizen steht weil Außentemperatur niedriger als Kühlkreis öffnen sich die Ventile im Schaltkaszen ( werden blau) und ein Durchfluss findet statt obwohl nichts passieren sollte weil ja Außentemperatur geringer als Kühlkreislauf…..Aber Thermostat geht von Kühlen auf heizen und die Ventile öffnen sich und es erfolgt der Durchfluss…..

 

IMG_2031.jpeg
IMG_2027.jpeg
IMG_2032.jpeg

Bild 1 und Bild 2 sind aus Versehen vertauscht 

Ja, das ist alles ganz normal. Deswegen heizt die Wärmepumpe aber nicht. 

 

Kühlsignal ist da = Raumthermostat ist im Kühlbetrieb

Kühlsignal ist weg = Raumthermostat ist im Heizbetrieb

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren