abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Software-Version Vitocal 250

Hallo und guten Tag.

Seit einigen Tagen läuft meine Wärmepumpe und ich sammele erste Erfahrungen mit den EInstellungen.

Mir ist aufgefallen, dass die Wärmepumpe ziemlich oft taktet und habe deshalb im Netz mal etwas recherchiert.

Dabei bin ich auf das Thema Software Variante gestoßen.

In einem Beitrag hier im Forum bin ich auf die Software Variante 2417 gestoßen, die für häufigeres Einschalten und damit für kürzere Laufzeiten mitverantwortlich sein soll.

Diese Version ist auch auf meiner Anlage aufgespielt.

Wie komme ich nun an die neueste Software, die dieses Problem, das bei Viessmann bekannt ist, zu beseitigen.

Im Voraus herzlichen Dank!

Gruß LaPierre

12 ANTWORTEN 12

Du musst zunächst einmal Updates für deine Anlage über ViCare freigegeben.

Dann setz dich mit deinem Heizungsbauer in Verbindung der wiederum bei Viessmann das Update für deine Anlage anfordert.

Das "automatische Updaten" so ganz alleine ohne weiteres Zutun läuft aktuell noch nicht.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Karl.

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Meinen Heizungsbauer habe ich natürlich zuerst kontaktiert.

Er hat mir gesagt, dass die Updates automatisch von Viessmann aufgespielt werden.

Kann ich das Update auch direkt bei Viessmann anfordern?

Gruß LaPierre

Der Heizungsbauer muss aktuell noch aktiv werden. Einen direkten Ansprechpartner bei Viessmann hat man meines Wissens nur wenn man mit Viessmann direkt einen entsprechenden Wartungsvertrag hat - sonst nicht.

 

Bei mir - und vielen anderen - ist automatische Updates aktiviert und es passiert trotz stabiler Internetverbindung nichts. So hab ich noch SW 2440, aufgespielt online auf erstbeschriebenen Weg Mitte Januar. Seitdem nichts obwohl 25er Version längst verfügbar.

 

Sofern die offizielle Inbetriebnahme durch Viessmann TD noch stattfindet kann dieser die Aktualisierung auch über seinen Laptop vor Ort vornehmen.

 

Gruß Karl 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Siehe auch 

 

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Wie-ist-der-aktuelle-Status-zur-angekuen...

 

den letzten Beitrag von Flo (Viessmann) von vor ein paar Tagen.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Weshalb bist du der Auffassung, die WP taktet ziemlich oft? Hast du bereits jetzt den Heizbetrieb aktiviert, denn nur dann lässt sich eine Aussage hierzu treffen.

VG

Hallo Triflo.

Zu deiner Frage: Ja, der Heizbetrieb ist aktuell aktiviert.

Dies hat mit 2 Dingen zu tun:

1. Im Bad ist es uns mit 21°C zu kühl. Nachts kühlt es draußen bis auf 12°C ab.

2. Wir haben unseren Neubau vor 2 Wochen bezogen und ich möchte vermeiden, dass sich auf Grund der Restfeuchte Schimmel bildet. Gerade in der Übergangszeit ist die Gefahr diesbezüglich groß. Deshalb schaue ich, dass die Räume nicht zu stark auskühlen.

Gruß LaPierre

Hallo Karl.

Wie ist die Aussage "Sofern die offizielle Inbetriebnahme durch Viessmann TD noch stattfindet kann dieser die Aktualisierung auch über seinen Laptop vor Ort vornehmen." gemeint?

Muss die Inbetriebnahme durch Viessmann TD vorgenommen werden?

Gruß La Pierre

Da bei derzeitigen Temperaturen der Wärmebedarf eher gering sein dürfte, halte ich das „Takten“ fast für unausweichlich. Bei einem Neubau hast du vermutlich Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher. Das höhere Takten bei SW 2417 war eigentlich nur bei Anlagen mit Pufferspeicher und Radiatoren. Ob deine WP tatsächlich taktet, wirst du erst feststellen können, wenn die eigentliche Heizperiode begonnen hat.

VG

 

Nein, muss nicht. Das hat Viessmann anfangs so gehandhabt als die Anlagen für die Heizungsbauer noch neu waren. Nachdem Viessmann davon ausgeht dass sie mittlerweile genug Anlagen aufgebaut und entsprechende Erfahrungen (zusammen mit Viessmann TD) gesammelt haben können diese die Inbetriebnahme auch selbst vornehmen. Hat bei mir auch der Heizungsbauer selbst gemacht. Der kennt sich in sofern gut aus da er sie selbst zu Hause im Einsatz hat. Nachdem die idR auch nicht hier im Forum unterwegs sind und vom einen oder anderen Problem/Neuerung noch nichts gehört haben konnte ich ihm auch schon ein/zweimal hilfreiche Info geben.

 

Wenn sie's selber machen wäre dann aber auch schön wenn sie dabei die SW auf den dann gerade aktuellsten Stand bringen würden wie es der Viessmann TD auch macht.

 

So muss er jetzt eigentlich nur für deine Anlage das Update anfordern. Er muss dabei nicht vor Ort sein.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

@LaPierre 

Stell doch mal ein Foto der Analyse eines Tages ein auf dem man sieht was dein Taktproblem sein soll.

Angaben zu Heizkörpern, Heizkurve, Speicher wären hilfreich.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Werde ich morgen mal machen, da gerade Handwerker gekommen sind (leider nicht der Heizungsbauer ;-))

Nanana,

man freut sich doch über jeden Handwerker wenn er da ist. 😊

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440