Hallo zusammen und @Flo_Schneider ,
ich habe eine Vitocal 250a. Ich betriebe diese bereits seit 2 Jahren im Smart Grid zusammen mit meiner PV Anlage. Hierzu habe ich eine Energiemanagementsystem vorgeschaltet, welches über zwei Relais die Kontakte 143.1 i.V.m. 143.4 und 143.5 entsprechend schließt und öffnet. Das Relais habe ich überprüft und dieses funktioniert einwandfrei.
Mein Problem ist nun, dass egal ob 143.4 oder 143.5 oder beide geschlossen sind immer das gleiche Ergebnis kommt. Die Wärmepumpe wechselt immer in den "Erzwungenen Betrieb". Dies wird sowohl in der App als auch an der Bedieneinheit der Wärmepumpe angezeigt. Wenn kein Kontakt geschlossen ist wird der "Normalbetrieb" angezeigt.
Da ich demnächst ein Smart Meter installiert bekomme welches u.a. die Drosselung nach §14a ermöglichen soll habe ich nun die Vorbereitungen am EMS vorgenommen. Hierbei ist aufgefallen, dass egal was ich mache immer der gleiche "Erzwungene Betrieb" ausgelöst wird. Der Betriebszustand Anlaufempfehlung und EVU Sperre / Drosselung werden gar nicht ausgegeben.
Über die Inbetriebnahme habe ich Smart Grid und die Drosselung aktiviert
Die Softwareversion ist 2532.
Hat jemand vielleicht eine Idee woran dieses Problem liegen könnte? Ich habe inzwischen auch hier im Forum viel gesucht und gelesen, aber leider bin ich bisher auf noch keine Lösung gestoßen.
Vielen Dank bereits im Voraus!
Basti
Hallo @Basti0293,
es gibt bei den Eingängen das Problem der Empfindlichkeit in Zusammenhang mit kapazitiver Kopplung zwischen den Leitungen.
Das Thema hatten wir gerade hier erst wieder mit den von dir beschriebenen Auswirkungen.
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
Kurzfassung: Du musst entweder die Kabel an den Eingängen sehr kurz halten, R-C-Siebglieder an die Eingänge schalten oder die Adern separieren (jeweils einzelne Kabel und / oder Schirmung der Einzeladern gegeneinander).