abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Sekundärpumpe ohne aktiven Verdichter

Liebes Forum,

 

hier eine Frage zum Thema "Kann die Sekundärpumpe auch ohne den Verdichter laufen?": Ich habe eine Vitotronic 200 und eine Vitocal 100 mit Kühlpufferspeicher und ohne Raumtemperaturfühler, also rein geregelt über die Außentemperatur.

Die Herausforderung besteht darin, dass im Kühlbetrieb die Steuerung immer wieder entweder bis zur Soll Vorlauftemperatur läuft oder, wenn diese unterhalb der Mindest Kühlwasserpufferspeicher Temperatur liegt, hier abschaltet. Beide Vorgänge sind allerdings immer mit dem Abschalten des Verdichters und der Sekundärpumpe verknüpf und natürlich schalten auch die Konvektoren ab und damit steht die gesamte Kühlung still, obwohl eigentlich genug kühles Wasser im Pufferspeicher vorhanden wäre, was zirkulieren könnte. Dass der Verdichter abschaltet ist ja sinnvoll, denn die Vorlauf bzw. Kühlwasserspeichermindesttemperatur sind ja erreicht.

 

Aber warum schaltet die Sekundärpumpe auch noch ab? Meine Erwartung war, dass die Sekundärpumpe einfach weiter läuft und den Pufferspeicher solange nutzt, bis er über der Soll Vorlauftemperatur + Hysterese sich erwärmt hat. Und erst jetzt würde der Verdichter wieder anlaufen. 

 

Kann man also die Anlage so konfigurieren (Derzeit Anlagenkonfiguration ist 6), dass sie den Pufferspeicher weiter nutzt, auch wenn die Soll Vorlauftemperatur erreicht ist?

 

Vielen Dank fürs Lesen bis hierhin und ich freue mich auf Unterstützung.

30 ANTWORTEN 30

Hallo Flo,

 

vielen Dank für Deine Lösung und Verfolgung bis zum Schluss!

 

Damit ich meinem Heizungsbauer jetzt noch den richtigen Hinweis geben kann aus diesem Thread, habe ich noch eine präzisierende Frage: 

 

Welche der beiden meiner Pumpen , soll jetzt auf 212.2 gelegt werden:

 

- die bisherige "Sekundärpumpe", die Du als Heizkreispumpe bezeichnet hast, oder

- die jetztige Heizreispumpe, die im Gehäuse der Vitotronic verbaut ist

 

Das wäre dann auch schon mein letzes Anliegen.

 

Uns ich bin begeistert, dass Viessmann hier so eine tolle Möglichkeit geschaffen hat, sehr unbürokratisch zu einer Lösung des Kunden beizutragen. Was natürlich auch besonders am Know How und der Lösungsorientierten Einstellung von Dir liegt!

Die Pumpe in der Inneneinheit ist und bleibt die Sekundärpumpe. Die Pumpe für Heiz-/Kühlkreis 1 wird auf 212.2 gelegt.

 

Viele Grüße
Flo

Der Techniker hat leider den Parameter 7101 nicht in der Codierebene 2  gefunden. Muss vorher noch ein anderer Parameter gesetzt sein? Anlagendefinition 7000 steht auf 6.

Wie ist der Parameter 7100 eingestellt?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

es scheint auch so zu funktionieren, der entscheidende Rat war das Umpinnen der HK-1 Pumpe auf 212.2. Danke!

Der steht auf 3.

Top-Lösungsautoren