Hallo zusammen,
trotz eingestellter Vorlauftemperaturen von ca. 32/36 Grad für meine beiden Heizkreise (bei jetzt ungefähr 0 Grad Außentemperatur) und bewusst auf 35 Grad abgesenkter Warmwasser-Temperatur (Speichertemperatur oben) wird mein WW-Speicher von meiner Vitocal 200-S Wärmepumpe im Moment immer auf 55-57 Grad aufgeheizt.
Konkret liegt nach 1,5-2,5h Verdichterstatus "an" die
- VL-Temp beim ungemischten Heizkreis bei 56 Grad,
- Speichertemp. oben bei 52 Grad
- und selbst die angezeigte RL-Temp der Hydraulischen Weiche bei bis 52 Grad.
Kann mir jemand sagen, ob die Anlage durch die Steuerung bewusst auf so hohem Niveau gefahren wird?
Die (grosszügig dimensionierten) Heizkörper im OG sind jedes mal für 30 min sehr warm...
Gruß aus Hamburg,
HW
Hallo Flo,
Danke für die Rückmeldung!
Und als erstes eine Korrektur meiner Angaben: Es handelt sich beim Speicher nicht um einen reinen Warmwasserspeicher, sondern um einen Vitocell 120 Pufferspeicher (600l) mit einem Vitotrans 353 für die Warmwasserversorgung.
Nachdem ich im Menü das „Zeitprog. Pufferspeicher“ (0-24h) von „Oben“ auf „Normal“ umgestellt habe, scheint das Temperaturniveau schon zu sinken.
Der Betriebsmodus für das Warmwasser ist hierbei weiterhin „oben“.
Welche „Vorlauftemperatur“ wird denn eigentlich auf dem Display der Wärmepumpe angezeigt, d.h. welche Aussagekraft hat dieser Wert? Und in welchem Bereich sollte dieser für einen effizienten Betrieb der Wärmepumpe am besten liegen, wenn wie bei mir ein Speicher eingebaut ist?
Hierzu ein weiterer Punkt: Die Leistungsaufnahme liegt bei meiner Anlage im Betrieb (Anzeige „Verdichterstatus An“ in der ViCare App) immer zwischen 4 und 5kW.
Passt dies oder sollte sie auf niedrigerem Niveau „modulieren“ und länger laufen?
Sorry für die vielen Fragen, meinen Fachbetrieb habe ich hiermit schon überfordert...
Gruss und Dank,
Henrik