Wird die WP über die SGready Schnittstelle angesteuert, wird ein Puffertemperatur Erhöhung oder
eine Erhöhung der Raumtemperaturen über die Eingänge per Kontakt gesteuert.
Die WP wird anhand des angeforderten Wärmebedarfs die Leistung der WP anpassen per Inverter
Steuerung.
Die WP ist blind wieviel Strom erzeugt wird.
Mit dem Smartmeter kennt die Steuerung den aktuellen Wert der Stromerzeugung per PV.
Bei niedrigen Werten wird erstmal die Puffertemperatur erhöht um den eingestellten Wert.
Im zweiten Schritt könnte die Raumtemperatur um 1 Grad Plus angepasst werden.
Hier kann nahezu beliebig viel Leistung im Winter verwendet werden bei 200m2 beheizter Fläche, zumindest mit einer 10KW WP.
Nur im Mai und September wird 1 Grad Überhöhung erreicht.
Gruß Frank
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |