Lieber Franky, es wurde suggeriert, dass alles genauso weiter funktioniert wird vorher. Und das tut es nicht. Beispiel für die Verwendung: ob ein Sensor noch richtig funktioniert (also misst, was er soll), merkt man zum Beispiel daran, dass er in regelmäßigen Abständen die Daten ändert. Wenn sich Datenversorgung ändert, funktioniert die beschriebene Überprüfung nicht mehr so zuverlässig. Grundsätzlich sollte es dabei völlig egal sein, für welchen Zweck man die Daten benötigt (um auf deine Frage zu antworten wofür man das braucht), wenn das vorher anders war. Was steckt also dahinter: Vielleicht Umstellung von Push auf Pull: sprich nicht alle Sensor-Änderungen werden mehr weitergegeben, sondern nur noch in bestimmten Intervallen. Damit spart man Datenvolumen, Traffic usw. Das ist eine grundsätzliche Änderung im Systemverhalten. Und das hätte ich gerne vorher gewusst. Das ist die Form an Transparenz, die ich erwartet hätte. Ich kann diese Umstellung aus inhaltlich nachvollziehen, aber dann bitte vorher kommunizieren... vielleicht nicht an die Endanwender - die merken das in der APP vermutlich nicht. Aber zumindest an die Entwickler, die die API nutzen. Die merken das nämlich sehr wohl. Zu denen gibt es doch auch Link über das Dev-Portal. Keine Ahnung, welcher Beziehung du zu Viessmann stehst, aber wenn du einen Draht hast, gerne meine Kritik an der Kommunikation und Art der Umsetzung weitergeben. Danke Dir für deine Unterstützung! Viele Grüße
... Mehr anzeigen