der verdichter muss ja auch arbeiten wenn man sich sachen wie spreizung anschaun will
selbstverständlich geht die spreizung gegen null wenn der verdichter nicht arbeitet
außerdem ergibt sich die spreizung aus dem volumenstrom der durch die anlage strömt
gruß, HKL
Hallo,
ich habe noch einmal nachgesehen, fälschlicherweise habe ich die Z011460 angegeben, ich habe aber die Z012094. Also Vitotronic 200-s 201.C10.
Dort gibt es keine Codierung 7340, 7341, 7342.
Da ich ja alle Ventile auf dauerauf habe (ohne Stellmotoren, sollte ja mein Überstömventil geschlossen sein.) War es aber nicht, deswegen war bis gestern der Rücklauf nur 1k niedriger. Jetzt liegt die Spreizung bei 3 K.
Mein Volumenstrom liegt bei 1300 l/h. Das ist zwar unter den geforderten 1600l/h aber ein Fehler kommt nicht.
Ich habe 1400 m Rohrleitung auf 160qm und eine max. Vorlauftemperatur von 28 Grad.
Die Strömungsgeräusche sind halt recht hoch, daher wollte ich die Pumpe runterregeln. Da ich alle Ventile immer offen habe, brauche ich ja nicht so eine hohe Vorlauftemperatur und Volumenstrom.
Das Problem ist, dass sich mein Heizungsbauer einfach damit auch nicht gut auskennt, wenn es um Luftwärmepumpe mit FBH und Niedrigenergiehaus geht.
Edit: Mir wäre es lieber es würde einfach ein Fachmann vorbeikommen, der das alles optimal einstellt, aber bis jetzt habe ich keinen gefunden, meistens heißt es nur, die Heizung läuft doch und es wird doch warm. Das ist aber nicht meine Einstellung wozu baue ich ein hochenergetisch Haus in Holzständerbauweise mit FBH wenn dann die Heizung nicht optimal eingestellt ist?
Hallo,
inzwischen haben wir die Pumpendrehzahl auf 60% reduziert und es sind keine Strömungsgeräusche zu hören. Also Top soweit.
Nun eine neue Frage, ich reguliere die Wärmepumpe ja nur über die Vorlauftemperatur. D.h. alle Stellmotoren sind abmontiert und die Raumthermostate sind aus und das Überstromventil ist aus.
Die Pumpe schaltet aber erst aus, wenn die Rücklauftemperatur 1K höher ist, als die Soll Vorlauftemperatur. Kann dieser vorgegebene Wert in der Codierebene 2 auch geändert werden? Also das z.B. die Wärmepumpe schon ausschaltet, wenn die Rücklauftemperatur gleich der Soll-Vorlauftemparatur ist. Welches Register wär das dann?
Habe eine Vitocal 250- A
Soll der internen Pumpe 65% Ist 81%
Volumenstrom 1670 Liter/h
Spreizung Vor/Rücklauf 1,8 Grad
Keine Thermostate- alles offen
Habe den Eindruck das die Spreizung nicht effektiv ist.
Mein Heizungsbauer hat hier nie auf meine Anfragen geantwortet. Habe nun auf Anraten von Viessmann den HB gewechselt. Der wird sich die Anlage demnächst anschauen. Um vorbereitet zu sein.
Wo müssten hier Änderungen angesetzt werden?
Danke im Voraus für je Antwort!
AWA
Unter dem Reiter Systemkonfig, Allgemein kannst Du die Drehzahl runter regeln.
Standard, Max und Minimal. Der IST Wert bezieht sich auf den eingestellten Max Wert.
Also wenn z.B. max 85 eingestellt ist sind die 65% beim Ist Zustand 85% von der eingestellten Max Leistung.
Spreizung je nach Aufladung zwischen 2-5 K.
Bei mir sind im eingeregelten Betrieb bei HZK 1,8 - 2,5 K perfekt.
Wenn der Heizkreis ausgekühlt ist sind auch schon mal 5 K drin.
Und ich habe viel ausgetestet.