Hallo,
vorab hier die Infos zu meiner Wärmepumpe:
Vitocal 333-g NC
Typ:
BWT-NC 331.B08
Seriennummer:
7537968601015107
Angeschlossen ist eine Vitovent 300f
Die Kommunikation übernimmt nun eine Vitoconnect Opto2
EFH mit 170qm Wohnfläche, Bungalow. Fußbodenheizung, 2 Verteiler. Alle Räume sollen gleichmäßig beheizt bzw. gekühlt werden. Das Bad etwas höher.
Nun meine Frage:
Ich hatte bisher die Steuerung über eine VitoComfort 200 gemacht. Jeder Raum hat einen ERR. Den Wibutler Pro2 habe ich gekauft, aber aufgrund der fehlenden Funktionalität (z.B. steuert oder liesst er keine Daten der Vitovent 300f aus) nie benutzt.
Die WP hat bei mir extrem häufig getaktet und teilweise Vorlaufwerte weit über 60°C erreicht. Danach abgeschaltet und nach 10 Min. wieder neu geheizt.
Die Ursache liegt wahrscheinlich im fehlenden Mischer und Puffer.
Ich versuche nun ohne ERR und Ventile auszukommen.
Dazu habe ich nun die Ventile in den beiden Verteilern der Fußbodenheizung abgezogen, die VitoComfort vom KM-Bus abgeklemmt (über den Heizungsbauer) und nutze nun die ViCare über die Vitoconnect.
Gibt es eine Option über eine Raumtemperaturaufschaltung (ähnlich VitoControl 200) drahtlos über ViCare?
Oder ist die Umrüstung blödsinnig und sollte zurückgebaut werden?
Gruß
Martin
Das sollte Raumtemperatur Aufschaltung heissen. da hat die Autokorrektur zugeschlagen.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
10 | |
7 | |
3 | |
3 |