Hallo,
meine Frage ist wir haben eine neue Wärmepumpe mit 600l Pufferspeicher und frischwasserstation.
nun konnte ich sie bis jetzt nur an 3 Tagen mal teste weil es sonst immer zu warm war aber der Pufferspeicher Scheint gar nicht ins Heizsystem einzuspeisen, auch im Heizungmenü finde ich immer nur warmwasser kein Pufferspeicher, kann es sein dass in den Einstellungen irgendwie vergessen wurde den Pufferspeicher richtig einzubeziehen?
Eventuell falsch codiert ? Welches Anschlussschema wurde verwendet ?
Und offenbar wurde dir auch nicht gesagt dass eine Kombination von Frischwasseranlage und Wärmepumpe energetisch gesehen sehr problematisch ist ?
Zu Codierung oder Anschluss Schema kann ich nichts sagen bin ja nur Leihe…
also mir wurde das sogar als sehr gute Lösung für meine Wärmepumpe empfohlen. Haben eine sehr große Wärmepumpe mit 19kw und 600l Pufferspeicher mit wurde gesagt das sollte dicke reichen…
Mund wegen der Effizienz noch eine Solaranlage mit Speicher.
würde nur gern wissen wie ich erfahren kann ob der Pufferspeicher nun richtig eingebunden ist oder nicht weil dann muss ja nochmal jemand bestimmt kommen
Ohne Schema können wir aber nicht sagen,ob alles richtig eingebunden ist.
Und dass wir uns richtig verstehen. Der Puffer geht vermutlich in Ordnung. Es ist die Frischwasserstation,welche den Energieverbrauch hochtreiben wird.
Und wo bekomm ich dieses Schema her? Oder nen Foto evtl.?
Das hätte dein HB haben müssen bzw.hat es noch.
Ansonsten könnten auch ein paar Fotos helfen,auf welchen zu erkennen ist,wo welche Leitung angeschlossen ist.
Hallo Christoph851,
für mich sieht es so aus, dass der Pufferspeicher mit FriWa auch nur für die Warmwasserbereitung da ist und nicht für den Heizkreis. Der Heizkreis ist direkt angeschlossen. Aus dem Grund ist auch kein Pufferspeicher codiert an deiner Anlage.
Viele Grüße
Flo
Ja das denke ich auch und so war es nicht geplant
Da hat dein HB aber einen mächtigen Bock geschossen.
Dann empfehle ich dir, einmal mit deinem Fachbetrieb das Gespräch zu suchen.
Viele Grüße
Flo
Ja seit nun fast 2 Jahren ärgern wir uns mit dem viessmann rund um sorglos Paket
Ja mein Vertragspartner ist ja viessmann die wissen Bescheid mal gucken was jetzt wieder passiert
Ich gehe nicht davon aus, dass wir deine Anlage hydraulisch installiert haben. Sollte es mit einem direkten Heizkreis funktionieren, sehe ich persönlich es auch nicht als Nachteil, sondern eher als Vorteil an.
Viele Grüße
Flo
In dem Fall bringt aber ein WW- Speicher wesentlich mehr Effizienz als diese Frischwasserstation.
Es sei denn,er hätte am Puffer einen weiteren Wärmeerzeuger.
Nein viessmann hat es natürlich nicht installiert sonders ein subunternnehmer hier aus der Region…mir schon klar
also damals wurde extra gesagt bei unserem großen Altbau nur mit Pufferspeicher ansonsten macht eine Wärmepumpe keinen Sinn aber wie gesagt seit zwei Jahren muss ich mich jetzt leider mit diesem Thema rumärgern um jetzt zu erfahren nach dem Einbau das es anscheinend alles nicht so ist wie geplant…
@Franky: Er hat aber nun mal einen Pufferspeicher mit FriWa installiert und darauf bezog sich meine Aussage.
@Christoph851: Wie läuft denn deine Anlage im Heizbetrieb?
Viele Grüße
Flo
Sie läuft halt erst seid 3 Monaten und daher auch noch nicht wirklich im heizbetrieb. Hab sie nur einmal ausprobiert und war sehr verwundert dass der Pufferspeicher gar keine Wärme ans System ab gibt.
OK, danke für die Info. Gerne kannst du uns hier dazu auf dem Laufenden halten, wie es diesbezüglich weitergeht oder wie du dazu mit deinem Fachbetrieb verbleibst.
Viele Grüße
Flo
Irgendwie muss der HB einen richtig schwarzen Tag erwischt haben.
Die Kombination dieser drei Komponenten macht überhaupt keinen Sinn,wenn der Puffer nicht in die Heizung integriert ist.
Du kannst dem HB sagen,dass er den Puffer als hydraulische Weiche anschließen soll. Aus dem oberen Teil des Puffers darf sich die FWS bedienen,aus der Mitte etwa wird dann die FBH versorgt.
Ja danke erstmal für den guten Rat, werde mal sehen was nun passiert, aufjedenfall darf es so nicht bleiben ob sich der HB kümmert oder viessmann, einer muss sich bewegen….
rund um sorglos !
gruss und danke nochmal!
Viessmann hat damit nichts zu tun. Das Problem liegt ganz allein beim HB.
Nicht ganz, da es sich um das rundum sorglos packet handelt, ist wie gesagt viessmann der Vertragspartner die Heizung gehört ja sogar viessmann daher sollte es auch in deren Interesse sein dass ihr subunternehmen welches auch von viessmann beauftragt wurde dies wieder gerade biegt…
aber wissen ja jetzt alle Bescheid, mal sehen was passiert
Das hat mit dem Sorglos- Paket nichts zu tun. Dein HB hat es einfach falsch zusammengebaut.
Sorglos hat nichts damit zu.tun,dass Viessmann drauf achten würde,ob alles nach Schema eingebaut wird.
Ja rechtlich trifft es nicht zu aber egal das steht auf einem anderen Blatt…
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |