Hallo,
ich habe mich auf Grund der Empfehlung hier angemeldet, da ich mit meinen Problem nicht weiter komme.
Ich habe seit 2018 eine Vitocal 222-S im Einsatz.
Seit diesem Jahr habe ich folgendes Problem:
Bei einer Warmwasseraufbereitung von über 52°C kommt die Fehlermeldungen "Paddelschalter D6".
Gegenwärtig ist nur die Warmwasseraufbereitung aktiv und der Heizkreis ausgestellt.
Sobald ich die Warmwasseraufbereitung auf 50°C stelle läuft die Anlage fehlerfrei. Auch bei der Aufbereitung mit "aktivem" Heizstab kann ich die Warmwassertemparatur höher fahren.
Meine Fachfirma, welche die Anlage eingebaut hat und jährlich wartet, hat darauf hin die Umwelzpumpe und den Strömungsschalter erneut.
Der Fehler besteht jedoch weiterhin.
Gegenwärtig ist man ratlos und weiß nicht weiter.
Da die kalte Jahreszeit bevor steht hätte ich jedoch gern ein zuverlässig laufendes System.
Was kann ich noch tun?
Vielen Dank für die schnelle Antworten
Tobias Thieme
Ps. : Dieses Jahr wurden bereits das Umschaltventil des Heizkreis und Warmwasseraufbereitung getauscht, der Schwimmentlüfter und der Heizkreis Warmwasser gespült.
Ggf. Ist diese Info für die Fehlerdiagnose wertvoll.
Hallo Thieme,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit und mach mal ein paar Bilder von jeder Seite der Anlagenübersicht, wenn die Warmwasserbereitung aktiv ist und die Warmwassertemperatur einmal unter und einmal über 52°C liegt. Du gelangst dorthin, indem du die "?"-Taste für ca. 4 Sek. gedrückt hältst.
Viele Grüße
Flo
Anlage im "Ruhemodus" - 6:59Uhr
Warmwasseraufbereitung manuell gestartet - 48,8°c - 07:02uhr
49,8°C - 7:21Uhr
50,9°C - 07:24Uhr
Fehlermeldungen Paddelschalter D6
52°C - 07:26Uhr
Guten Morgen,
ich bedanke mich für Ihre Antwort und hoffe aus den übermittelnden Daten/Fotos können Sie eine genauere Fehleranalyse durchführen.
Besten Danke und in freudiger Erwartung Ihrer Rückmeldung.
Tobias Thieme
Danke, die Wärmepumpe hat in dem Moment bereits ihre Grenze erreicht. Das Gerät schafft eine maximale Vorlauftemperatur von 60°C. Bei freigegebenen Durchlauferhitzer für die Warmwasserbereitung sollten die 60°C aber erreicht werden.
Viele Grüße
Flo
Mit freigegebenem Durchlauferhitzer heißt die Option "WW mit Elektro" aktivieren, richtig?
Wenn dem so ist, dann teste ich dies nochmal aus.
Anbei auch noch die gewünschte Seriennummern vom System
Ja, du kannst auch die Parameter 6014 und 6015 prüfen. Hier muss 6014 auf 0 und 6015 auf 1 stehen.
Viele Grüße
Flo
Wenn die Ursache für einen D6 bei WW Bereitung auch ein Erreichen der max. Vorlauftemperatur sein kann, sollte das in der Serviceanleitung unter mögliche Ursachen für den D6 vermerkt sein.
Dieser Hinweis fehlt, oder?
5841005 DE 9/2020
oder wurde das in neueren Anleitungen angepasst?
Danke
Die Parametern 6014 und 6015 habe ich entsprechend eingestellt und getestet.
Daten bei 58,4°C
Und bei 59,4°C.
Die Anlage läuft bis 60°C fehlerfrei.
Hallo Michael,
nein, das ist so nicht niedergeschrieben. Dass dies die Ursache dafür sein kann, war auch nur eine Vermutung, normalerweise sollte es nicht zu D6 führen.
Viele Grüße
Flo
Heiß das meine Anlage läuft einwandfrei und all die Jahre ist mir das D6 Problem nicht aufgefallen?
Und wenn die einwandfrei nach SOLL läuft wieso tauscht der Fachbetrieb dann teure Komponenten aus.
Ich versteh die Welt nicht mehr.
D6 gibt grundsätzlich an, dass der Volumenstrom zu gering ist, weshalb der Fachbetrieb in diese Richtung überprüft hat. Ich bin nur aufgrund deiner detaillierten Beschreibung, wann das Problem auftritt, darauf gekommen, dass es mit dem nicht aktiven Durchlauferhitzer zu tun haben könnte.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |