Fragen:
Steckbrief des Hauses und der Wärmepumpe:
Parameter 1
Parameter 2
Parameter 3
JAZ Kühlen
Hallo ArminK,
die Parameter findest du in der nachfolgenden Serviceanleitung.
Gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.
Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.
Geregelt wird die Kühlung auf einen festen Vorlauftemperatursollwert.
Die dafür zuständigen Parameter lauten:
2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2405.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 1
2406.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 2
2407.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 3
2408.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 4
Da die JAZ immer vom jeweiligen Objekt, den Umgebungsbedingungen, der vorliegenden Installation und dem Nutzungsverhalten abhängig ist, kann ich dir dazu keinen Richtwert nennen. Du kannst aber den EER-Wert zu den jeweiligen Leistungspunkten dem Datenblatt entnehmen.
Viele Grüße
Flo
Danke @Flo_Schneider für das schnelle Feedback. Ich werde mir die Details einmal anschauen.
Hallo @Flo_Schneider ,
ich habe jetzt einmal Zeit gefunden die Anleitung zu lesen und die installierte Anlage zu betrachten. Die Parameter 2452.0 (Einschalthysterese) und 2452.1 (Ausschalthysterese) sind laut technischer Dokumentation explizit für einen "raumtemperaturgeführten Kühlbetrieb" vorgesehen und funktionieren "nur in Verbindung mit einem Raumtemperatursensor". In meiner Anlage ist aber kein Raumtemperatursensor verbaut aber die Parameter sind mit Werten hinterlegt (Parameters 2452.0 mit dem Wert 50, des Parameters 2452.1 mit dem Wert 20) ?!
Wie ermittelt die Anlage unter dieser Bedingung die Raumtemperatur um den Kühlbetrieb zu steuern? In unsere Räumen verwenden wir die Homematic IP Fußbodensteuerung mit separaten Raumfühlern. Diese "sprechen" aber nicht direkt mit der WP, sondern steuern indirekt über hinterlegt Kühlprofile pro Raum die Fußbodensteuerung und damit die Kühlung im jeweiligen Raum.
Zusatzfrage: Sind die Werte bei den Parametern 2452.0 mit dem Wert 50 und 2452.1 mit dem Wert 20 optimal für eine intensive und frühe Kühlung?
Danke für ein Feedback.
Bonusfrage: Wäre es sinnvoll einen Raumsensor von Viessmann für einen Referenzraum (wärmster Raum) zusätzlich zu verbauen?
Hallo ArminK,
wenn der Kühlbetrieb nicht für raumtemperaturgeführt eingestellt ist, dann haben die Parameter auch keinen Einfluss auf den "normalen" Kühlbetrieb. Ob ein Raumsensor sinnvoll ist, kann ich für dein System nicht beurteilen. In der Regel ist es so, dass immer für eine ausreichende Abnahme gesorgt werden muss und dies am besten durch alle Kreise. Ist das gegeben und die Leistung kann immer abgenommen werden, ist meiner Meinung nach eine Steuerung über einen Raumtemperatursensor nicht notwendig.
Viele Grüße
Flo
Hallo @Flo_Schneider ,
Danke für die Antwort. Zur Sicherheit möchte ich prüfen, ob die Anlage nicht aus Versehen als Kühlbetrieb mit raumtemperaturgeführter Regelung eingestellt wurde (es sind keine Viessmann Raumtemperaturregler eingebaut, dass wird über Homematic erledigt). Wo kann ich diese Ko figuration prüfen?
Wenn keine Fernbedienung angeschlossen und auch die Smart-Climate Raumsensoren nicht genutzt werden, was bei deiner Anlage der Fall ist, dann ist eine raumtemperaturgeführte Kühlung nicht möglich und kann auch nicht aktiviert werden.
Viele Grüße
Flo