abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Optimierung Rücklauftemperatur

Guten Tag!
ich habe folgende Anlage:

Vitocal 300-G BWC 301.C12 als Sole-WP mit NC-Box 

Divicon mit Mischer
Pufferspeicher 300l

Vitocal 060-A

 

Ich habe festgestellt, dass zB. bei einer Außentemperatur von -2 °C im Heizkreis die Vorlauftemperatur 30 °C und Rücklauftemperatur ca. 27° beträgt. Die Divicon gibt diese Rücklauftemperatur auch in etwa an den Pufferspeicher weiter. Bei der Wärmepumpe kommen dann aber 30 °C als Rücklauftemperatur an, was ja eigentlich nicht positiv ist. Offensichtlich findet im Pufferspeicher eine Vermischung statt. Wie kann ich dies optimieren? Kann ich beispielsweise die Volumenströme des Sekundärkreises der Wärmepumpe sowie des Heizkreis verändern?

Danke für eine Antwort!

 

2 ANTWORTEN 2

Hi DrBo,

 

eine Durchmischung im Speicher wirst du immer haben, da der Speicher immer auch als Hydraulische Weiche / Trennung fungiert. Das bedeutet, dass die beiden Pumpen unabhängig voneinander arbeiten können.

 

Eine Durchmischung kann durch Lenkung im Kessel oder durch Lochbleche im Kessel/Pufferspeicher reduziert werden, aber nie vollständig unterbunden werden.

 

Um eine Vermischung zu unterbinden, muss der Kessel passiv / Stichleitung angebunden werden. So wird nur die Differenz der hydraulischen Trennung (unterschiedliche Fördermenge der Pumpen) durch den Pufferspeicher geführt und der große Rest wird effizient direkt verwendet.

 

Eine gute Seite der verschiedenen Pufferspeicher Anbindungen findest du hier. https://energiewende.eu/pufferspeicher-fuer-waermepumpen-vor-und-nachteile/

 

Gruß Jojo

Hallo Jo-Jo2!

Vielen Dank für Deinen Beitrag! Das ist ein interessanter Artikel! Ich werde das mit meinen Installateur besprechen.
Danke und Gruß!

Top-Lösungsautoren