abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LWP Strom Zähler

Liebe Community,

wir haben eine Vitocal 250 ah und brauchen als Großfamilie recht viel Strom im Jahr. Aktuell nutzen wir nur Haushaltsstrom. Ich möchte LWP Strom nutzen. Dazu braucht man anscheinend einen 2. Zähler. Ich hab mich heute erkundigt und erfahren, dass das sehr teuer wird, da wir noch einen alten Schaltschrank haben. Die Ablesung ist zwar digital, aber eben nur für den Haushaltsstrom und der Umbau wäre ziemlich umständlich. Was ich nicht verstehe ist: ich erhalte in der Vissmann -App alle Daten zum Verbrauch. Warum kann man diese nicht einfach verwenden? Vielen Dank für eine Antwort 

12 ANTWORTEN 12

Vorsichtig mit der Beantragung. 100% bin ich nicht im Film, aber bei einem Upgrade muss normalerweise die Zählerschrank - Installation komplett auf neuesten Stand gebracht werden. Kosten ?! 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ja, dass was Küstenpumpe geschrieben hat, kann ich bestätigen.

 

Der Zählerschrank wird entsprechend der geltenden Vorschriften auf den neuesten Stand gebracht.

 

Zu den Kosten können wir ja schlecht etwas schreiben, da wir keine Kenntnis vom Bestand bei euch haben.

Lasst euch von 2 Elektrikerfirmen Angebote machen, dann wisst ihr, worauf das bei euch hinaus laufen wird.

 

Da wir genug Platz hatten, haben wir uns für die WP für einen zweiten kleineren Schrank neben dem Ersten entschieden, das war für uns deutlich preiswerter.

 

Gruß 

Andreas 

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W

IMG_4442.jpeg

  •  Am Telefon schätzte die Firma allein 2000 Euro Materialkosten 

Danke für das Foto, sowas haben wir auch noch. Den wollten alle Techniker, die uns ein Angebot gemacht haben rausreißen...und neu machen nach den aktuell gültigen Vorschriften.

 

Wir haben links daneben einen kleineren Schrank aus Metall nur für die WP nach neuesten Vorschriften, war günstiger.

 

Lass die mal kommen und euch Angebote machen, kostet ja erstmal nix.

 

Gruß

Andreas

 

Vitocal 250-AH A13 V.2440 / Vitodens 300-W
20250128_173428[1].jpg

2000 Material plus 2000 Lohn würde ich mal so ins Blaue schießen. Plus Märchensteuer...

 

Um noch mal auf die Stromkosten zu kommen, mir schleierhaft was einige so zahlen.

@Nikola_john 

Was ist aktuell Fakt  bei deinem Preis / kwh und  was bieten Mitbewerber an ? 

 

Meine E.ON berechnet mir (als Altkunde!)  26 Cent/kwh  (Normalstrom, incl. Mwst ! )  Grundgebühr 52 Euro/Anno  wo bitte läge da ne Einsparung beim WP Strom ?

 

Alternative für Kunden denen zu viel  abgeknöft wird:

 

Anbieter wechseln

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Genau, zuerst einmal solltest Du die mögliche Einsparung mit Wärmepumpentarif ausrechnen. Ich habe seit dem Einzug vor 10 Jahren EINEN einfachen Zähler für Haushaltsstrom und bin mir sicher, dass ich mit einem zweiten Zähler nicht besser fahren würde.

Der zweite Zähler kostet auch eine Grundgebühr.

Angenommen es sind 100€/Jahr. Und angenommen, Du sparst pro kWh 5 cent mit dem Wärmepumpentarif. Dann musst Du erstmal 2000kWh verbrauchen, damit Du überhaupt auf Null bist! Meine WP verbraucht etwa 3000kWh pro Jahr. D.h. mit diesen (fiktiven) Werten wären für mich sagenhafte 50€ Ersparnis drin.

Wann würde sich der Umbau Deines Zählerplatzes amortisieren?

 

Grüße

@WP_Vitocal200 

 

Korrekt, bin voll bei dir.  Genau die gleiche "Augenwischerei"  wir die aktuell diskutierten dynamischen Stromtarife gehypt werden. 

 

So lange die immensen(!) Schwankungen an der Strombörse nicht weiter gereicht werden macht man keinen Gewinn. Halbiert sich dieser Preis bspw. oder geht gegen Null weil aufgrund wenig Last und viel Wind  viel Strom im Netz ist, werden lediglich wenige Cent weiter gereicht. 

In der aktuellen Stiftung Warentest sind Beispiele aufgeführt wie gering real die Einsparung/Anno  ist. 

 

Richtig sparen kann man nur mit einem 20Kw Speicher, den man bei Niedrigstpreise lädt.

Der Haken dabei: Investitionskosten. Dito bei einem Wasserspeicher in der Größenordnung 1000 Liter... 

Amortisationszeit 20 Jahre ? 

 

Bei der ganzen Diskussion zieht wieder der alte Spruch:

Der Gewinn liegt im Einkauf.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Hallo Nikola,

wenn ich es richtig sehe, dann wurde deine Frage zur Verwendung der Daten aus der Viessmann-App zur Verwendung im Hinblick auf LWP-Strom nicht beantwortet.
Hierzu muss ich leider festsellen, dass die Werte in der App relativ unzuverlässig sind.
Viel hängt davon ab wie stabil die WLan-Verbindung der Inneneinheit ist, wie oft die Server in Wartung gehen und vor allem, dass die App nur den Strombedarf der Ausseneinheit abbildet.
Zu allem Überfluss gab es vor kurzem den Hinweis, das irgendwo in der Ermittlung / Berechnung des Stromverbrauchs bzgl. JAZ etwas nicht stimmt. Es hängt wohl von der Firmwareversion der Anlage ab wie gerechnet wird.
Zudem ermittelt die Anlage keine geeichten Werte, d.h. die Werte sind für eine Abrechnung nicht zugelassen.
Das alles ist für eine Abrechnung mit einem Stromversorger daher unbrauchbar.

 

Ein Stromzähler für die Abrechnung mit dem Versorger ist entsprechend den gängigen Vorschriften geprüft und zugelassen. (Ich hoffe, dass sind die richtigen Begriffe)
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/smart-meter-was-sie-...

Konsequenz daraus, es muss für den Wärempumpentarif  ein zweiter Zähler mit Zählerschrank her.
Wie schon andere geschrieben haben, Angebote zur Erweiterung/Umbau machen lassen und dann auch vergleichen, nach wieviel Jahren sich das amortisiert.
Irgendwann sind die Kinder aus dem Haus und der Stromverbauch geht drastisch runter, bei uns waren das ca. 40%.


Gruß rudi

 

 

 

Die Stromverbrauchsdaten aus der ViCare-App werden nicht gemessen, sondern geschätzt. Da sind je nach Konfiguration u.U. nicht mal alle Verbraucher der Anlage enthalten. Wie hier schon oft berichtet, sind die Abweichungen zur Realität riesig. Für eine Abrechnung brauchst du Werte, die auf geeichten Zählern beruhen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Zum Bild des Zählerschranks und  Beschriftung der unteren Reihe rechts:
Alle Elemente in der Reihe gehören zur "Wärmepumpe" bzw. Heizungsanlage

von links nach rechts:
- Fehlerstromschutzschalter für die Heizungsanlage insgesamt (bestehend aus Inneneinheit, Heizwasserzusatzheizung und Ausseneinheit);
- Sicherungen (3, in einem Element zu bedienen) für Heizwasserzusatzheizung (ist in der Inneneinheit verbaut);
- Sicherung für die Inneneinheit (Elektronik, ggf. ext. Heizkreispumpe, Zirklulationspumpe);
- Sicherungen (3) für die Ausseneinheit (Wärmepumpe)

  • Vielen Dank! Wir haben leider beim Wechsel nicht mehr die 26 Cent bekommen, sondern sind bei 34 Cent. Herzliche Grüße 

  • Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort! Ich lass mir einen Kostenvoranschlag machen und berichte.
Top-Lösungsautoren