Die SN meiner Pumpe:7440161601075101
Mir wurde lapidar mitgeteilt "geht nicht". Ich kann das bei dieser Anlage kaum glauben - kann mir ein Fachmann mitteilen ob es ggfs doch möglich ist - oder wenn nein, wieso nicht/was man tun müsste, um die Vorbedingungen zu schaffen?
Ich würde da gar nicht weiter nachgehen. Denn selbst,wenn das Gerät laut Hersteller zur Kühlung geeignet ist,funktioniert das nicht. Das gilt besonders für FBH.
Denn angenommen,du könntest tatsächlich 10*C kaltes Wasser durchpumpen( das Problem Kondenswasser mal außer Acht gelassen), würde sich die Luftschicht direkt über dem Fußboden abkühlen,aber wie eine Haube liegenbleiben.Du verdrängst faktisch die Wärme nur etwas nach oben. Die Wärme müsstest aber für eine wirkliche Kühlung rausbringen. Die FBH ist dafür nicht geeignet,denn der erste Liter,welcher abgekühlt reinfliest,wird durch den Estrich gleich wieder aufgewärmt. Die Luft im Raum bleibt hingegen so warm. Und was man noch feststellen wird: eine unangenehme Fusskälte. Was man hier tun kann: Nachts gut und lange durchlüften,tagsüber beschatten. Oder eben ein Klimagerät kaufen. Aber nicht die billigen Lüfter mit Wassertank. Die sollten mindestens über einen Aussenanschluss verfügen. Sind zwar nicht ganz so effizient wie ein Split- Gerät,machen ihre Arbeit immer noch zufriedenstellend.
Echte Kühlung bekommst nur mit einer Klimaanlage hin. Denn die bringt die Wärme tatsächlich aktiv nach draussen.
Eine Wärmepumpe mit FBH kann auch zur Kühlung verwendet werden. Die Wärmepumpe transportiert auch die Wärme aktiv nach aussen.
Es ist durchaus richtig, dass die Schichtung der Temperaturen dann von kälter am Fussboden, bis wärmer zur Decke hin verläuft. Gegen diese Schichtung hilft ein einfacher Ventilator.
Ob sich eine Fussbodenheizung/-belag dafür eignet ist ein anderes Thema. Auch der Taupunkt bzw. Kondenswasser sind hier Faktoren.
Hallo Mikes-OM,
du hast die Vitocal 300-A AWO-AC 301.A09. Diese kann kühlen. Damit dies gegeben ist, muss wenigstens ein Feuchteanbauschalter installiert und die Leitung bis zu diesem dampfdiffusionsdicht isoliert werden. Was die Wirksamkeit der Kühlung über die Fußbodenheizung betrifft, so schafft diese maximal 2,5K Raumtemperaturabsenkung. Je nach Wärmeeintrag auch weniger.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
5 | |
3 | |
3 |