Wir haben für unser Mehrfamilienhaus eine Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16 mit Kühlfunktion, die auch sehr gut funktioniert. Bisher wurden an den Einstellungen keine Änderungen vorgenommen.
1.) Sollte man bei der Betriebsart im Sommer Kühlen auswählen oder was ist der Vorteil mit Heizen/Kühlen?
2.) Ich gehe davon aus, dass man den Pufferspeicher im Sommer auf Kühlen stellen sollte?
3.) Was für Temperaturen sollte man bei Heizkreis hinterlegen? Aktuell ist 22 Grad eingestellt!?
4.) Gibt es noch weitere Einstellungen, die man machen sollte?
5.) Bei Analyse in der Vicare App steht bei JAZ Kühlen 0. Egal welchen Zeitraum ich auswähle. Kann man das anzeigen lassen?
Moin,
Das ist die Betriebswahl: Wenn du im Sommer kühlen und im Winter heizen möchtest, ist „Heizen/Kühlen“ die richtige Einstellung. (Ohne Pufferspeicher wird automatisch umgeschaltet.)
Ja, dann wird nur gekühlt und nie geheizt – bis du manuell umstellst. Ich stelle den Puffer jeweils am 01.04. auf Kühlen und am 01.10. auf Heizen um. Vielleicht lässt sich das ja künftig softwareseitig automatisieren. 😉
Das ist ein Thema für sich– schau mal in meinen Beitrag. Kannst du den Fehler reproduzieren?
Siehe Punkt 3.
Hoffentlich erscheint dort bald auch etwas bei dir. Es müssen erst ein paar Daten gesammelt werden bzw. ein gewisser Zeitraum vergangen sein, damit belastbare Werte vorliegen.
Viele Grüße
Timo
3.) Was für Temperaturen sollte man bei "Heizkreis" hinterlegen? Aktuell ist 22 Grad eingestellt!? Sollte man da nicht eher auf 18 Grad einstellen, so dass die Kühlung früher angeht?
4.) Gibt es noch weitere Einstellungen, die man machen sollte?
Bitte lese dir diesen Beitrag durch:
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community