abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kühlbetrieb funktioniert nicht

Ich habe heute aufgrund der hohen Außentemperaturen den Kühlbetrieb eingeschaltet. Das Gerät zeigt jedoch keinerlei Aktivität.

6 ANTWORTEN 6

Hallo W4,

 

gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.


Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch die Umwälzpumpe aus.


Geregelt wird die Kühlung auf einen festen Vorlauftemperatursollwert.


Die dafür zuständigen Parameter lauten:


2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2405.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 1
2406.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 2
2407.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 3
2408.0 Vorlauftemperatur-Sollwert Heiz-Kühlkreis 4

 

Wurde geprüft, ob der Feuchteanbauschalter korrekt angeschlossen ist oder dieser eventuell ausgelöst hat?

 

Viele Grüße
Flo
 

Danke.

Die genannten Voraussetzungen dürften erfüllt sein, wenn es draußen über 30 Grad hat und der Kühlbetrieb auf 22 Grad eingestellt ist. Die Parameter mit den Nummern sagen mit nichts.

 

Der Feuchtesensor wurde bei der Installation der Heizung gleich mit eingebaut. Wie kann ich prüfen, ob er korrekt angeschlossen ist?

Das kommt auf den hydraulischen Aufbau der Anlage an, wo dieser sitzt und angeschlossen ist. Was wurde denn bisher durch deinen Fachbetrieb dazu geprüft?

 

Viele Grüße
Flo

Wor haben leider keinen Fachbetrieb. Nicht einmal Viessmann war in der Lage, einen für uns zu finden. Unser Wartungsverzrag läuft deshalb direkt über Viessmann. Soweit ich das beurteilen kann sitzt der Feuchtesensor am richtigen Ort. Kann ich den richtigen Anschluss selbst prüfen?

Ich empfehle dir, dies nicht selber durchzuführen. Wenn du einen Service plus Vertrag hast, kannst du dich an die im Vertrag hinterlegte Rufnummer wenden. 

 

Viele Grüße
Flo

Habe ich gemacht, vielen Dank. Serviceauftrag ist angelegt.

Top-Lösungsautoren