abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kommunikation mit Firma Viessmann

Seit Frühjahr 23 habe ich eine neue Viessmann Hybridanlage (Ölbrenner + Wärmepumpe). Sowohl während der völlig unkoordinierten Anlieferungen der vielen Bauteile als auch nach Inbetriebnahme der Anlage gibt es einen einzigen roten Faden: die Kommunikation mit Fa. Viessmann ist katastrophal.

Ohne jetzt im Forum in Details zu gehen habe ich zunächst nur 1 (!) Frage: kennt jemand einen kompetenten Ansprechpartner, der sich für Kundenanliegen zuständig fühlt und auch direkt erreichbar ist. Warteschleifen bis zum Abbruch, über die mein Heizungsbauer berichtet, sind nicht kundenorientiert und zielführend.

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

 

Das Konzept bei VM, ist leider so:

Hast ein Anliegen, kannst Du Dich nur an Deinen HB wenden…..wenn dieser nicht weiter weiß, kann dieser sich zur Unterstützung an VM wenden. Selber als Endkunde …..keine Chance……

 

Der effizienteste Weg ist leider hier - „Hilfe zur Selbsthilfe“…….sich selber mit der Anlage so weit als möglich auseinandersetzen, und bei konkreten Fragen hat dieses Forum für jeden immer ein Offenes Ohr.

Diese Community hier (im Endeffekt die Endanwender für die Endanwender) hat mittlerweile in Summe wesentlich mehr „Schwarmwissen“ als es aktuell die HBs haben.

 

lg

Guennie

 

 

Hallo,

wie geschrieben, läuft der Kontakt immer über den Heizungsbauer/Fachbetrieb. Hier gibt es dann allerdings Unterschiede wie gut der Fachbetrieb mit dem Viessmann Vertrieb vernetzt ist. Unternehmen mit einem größeren Umsatz und dem direkten Einkauf bei Viessmann scheinen hier im Vorteil zu sein.

In meinem Fall kann ich mich bisher nicht beschweren, auch wenn sich bei mir die Anlieferung der Teile über 4 Monate verteilte. Mein Fachbetrieb hatte mich schon bei der Bestellung auf die Lieferprobleme hingewiesen. 

 

Schöne Feiertage!

 

 

mlz

Danke schon mal für die ersten Tipps!

Ich bekomme täglich Warnmeldungen wie:

-Warnschwelle Einsatzgrenzen für Kühlbetrieb unterschritten (obwohl ich nur heize und nicht kühle) , Code A.130, BUS 2-54

- Warnschwelle Betriebsgrenze Austrittstemperatur am Sekundärwärmetauscher überschritten, Code A.127, Bus 2-54 . Bei wiederholtem Auftreten soll der Fachbetrieb informiert werden.

- Warnschwelle minimale Verdampfungstemperatur Kühlbetrieb überschritten, Code A.122,  Bei wiederholtem Auftreten soll der Fachbetrieb informiert werden..

- Im Meldungs-Display der WP-Inneneinheit sind 5 Meldungen gespeichert. Die 3 Ältesten von vor 2 Monaten lassen sich nicht löschen. Es löschen sich nur die 2 tagesaktuellen Meldungen automatisch. Wie kann man alte Meldungen, die sich nicht automatisch löschen, manuell löschen.

Mein Heizungsbauer konnte mir bis jetzt nicht weiterhelfen und hat versucht, den technischen Dienst bei Viessmann zu erreichen, leider seit Wochen erfolglos.

Meine Vorgängerheizung (Niedertemperaturanlage, ebenfalls von Viessmann) lief 30 Jahre lang problemlos. 1x jährlich einen Kundendienst machen war alles. Wie oben gesagt habe ich Anfang 2023 diese funktionierende Anlage durch eine 40.000€ teure Hybridanlage ersetzen lassen. Diese macht genauso ein warmes Haus und warmes Wasser wie die alte Anlage, ist aber steuerungstechnisch so komplex, dass selbst  der Heizungsbauer externe Wartungstechniker braucht. ............ und die sind so gut wie nicht erreichbar. Das ist einfach nur ärgerlich!