abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kein Abtauen 250A 2C mehr ?

Ich habe derzeit ein neues Phänomen.

Derzeit 2-5 Grad/hohe Luftfeuchtigkeit.

Filter sind alle sauber.

Anlage will Abtauen - heizt auf ca.50 Grad. 

Dann macht's an der Außeneinheit dieses zischen (wie immer), Lüfter gehen aus, aber die Kiste taut nicht ab.

Es scheint wie wenn das Wasser nicht durch die Anlage läuft. 

Ventil steht auf abtauen.

Volumenstrom zu dem Zeitpunkt 1400.

Temperatur im HK 2 steigt auf über 40Grad.

 

Gibt es da noch eine Weiche die von HK2 auf Abtauen wechseln kann, und das nicht tut ?

Normalerweise wird beim Abtauen ja die Rücklauftemperatur höher, das passiert auch nicht.

Durch den Ganzen Spaß, vereist die Anlage komplett.

Im viguide finde ich keine Fehler. Erst wenn die Anlage inkl. Heizstab die Temperatur nicht mehr Schaft gibt's Fehler... verständlich.

 

Hat jemand eine Idee, will nicht schon wieder ewig auf einen Heizungsbauer/Viessmann Service Termin warten. 

 

..................
Don't Panic
17 ANTWORTEN 17

Ist die HK2-Pumpe aus während der Abtauung?


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Scheint das gleiche Problem zu sein.

Häng mich mal mit dran.

..................
Don't Panic

Hmm, könnte ich morgen früh nachsehen, wenn's wieder soweit ist.

Aber denke die war an, weil die Temperatur im HK2HK2 gestiegen ist.

..................
Don't Panic

1000044265.png

Nun ist es soweit:

1000044264.png

..................
Don't Panic

Der Temperaturanstieg im HK2 war der Hintergrund der Nachfrage. Die HK2-Pumpe müsste während der Abtauung aus sein, so dass das heiße Wasser nur durch den Abtaupuffer fließt und dann auch heiß in der ODU ankommt.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Wahrscheinlich wird dir an der IDU das Entriegeln angeboten. Das kannst du natürlich machen und warten, bis der Verdampfer ersteinmal von selbst abtaut. Der Fehler hat trotzdem eine Ursache. Mit den beobachteten 1400l/h sollte der Volumenstrom eigentlich stimmen, der sonst oft die Ursache für Abtauprobleme ist. Vielleicht schwankt er aber auch mächtig. Meist sind es dann zugesetzte Filter. Mit ausreichend Volumenstrom müsste die Anlage normalerweise auch allein mit dem Zusatzheizer den Abtaupuffer aufheizen können. Die WP kann es in deinem Zustand erstmal nicht.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Welche Software hast Du denn?

Bei mir 2509. Ob die wieder was tolles eingebugt haben?

Im April hat noch alles funktioniert.

Scheinbar wird das 4 Wege Ventil nicht angesteuert.

Ticket bei Viessmann eröffnet, als Notfall deklariert seitens VM.

Angeblich kommt morgen ein Techniker.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Ich könnte jetzt meine Dokumentation dran hängen.

Meine Anlage hat es 15 - 20 Mal probiert, jede halbe Stunde.

Mit Zusatz Heizung, ohne, aber nie eine Fehlermeldung.

Temperatur knapp 60 Grad, 1800l/h Volumenstrom.

Scheinbar wird das 4 Wege Ventil nicht angesteuert.

Ich hatte erst den Verdacht dass es wieder hängt. Aber das Magnetventil schaltet gar nicht.

Und das merkt die Anlage nicht, geht danach wieder in den Heizbetrieb.

Das überhitzte Wasser geht dann in den Heiz Kreislauf, dadurch blieb meine Anlage auch kurz danach mal aus.

Würde mich nicht wundern wenn es bald noch mehr User mit dem Phänomen gibt.

Angeblich kommt morgen ein Techniker, den spreche ich an darauf.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

@TOKY 

Du meinst das 4/3 Wege Ventil in der Inneneinheit, richtig?

Weil ich vom 4 Wege Ventil in der Außen Einheit berichte.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Ja, das 4/3 Wege-Ventil.

..................
Don't Panic

Hab die 2440.

..................
Don't Panic

Beim 3 Wege Ventil meiner 200-S kann ich das (notfalls) manuell betätigen. Den Nippel rein drücken, einrasten lassen, dann kann man den Stellhebel dahin bringen wohin man ihn haben will.

Also: Bevor ihr einfriert, schau mal nach, aber beim Ventil deiner Anlage kann ich dir nicht sagen wo hin zu drehen ist. Bei mir ist es einfacher, heizen oder WW oder Mittelstellung im Worst case.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ja der Verursacher, zumindest bei mir liegt beim 4 Wege Ventil in der Außeneinheit.

Nicht Innen beim 3 Wege Umschalter. Heizwasser für die Abtauung wird ja vorbereitet.

Nur nicht entsprechend umgeleitet.

Dieser sorgt für die Kältemittelumkehr. also zurück in den Wärmetauscher um abzutauen.

Dieser wird nicht ausgelöst. Da geht auch nichts manuell. Wird mit Magnetschalter bedient.

Ich habe mit dem Thema jetzt das dritte Jahr zu tun und kenne mich leider ganz gut aus mittlerweile.

In den zwei Jahren davor hing der Schwimmer in dem Ventil nach dem Abtauen fest und ging nicht zurück in den Heizbetrieb. Das konnte ich mit einem kleinen Hammer regelmäßig in Ordnung bringen.

Im April dieses Jahres wurde das getauscht, plus Filter für das Kältemittel installiert.

Dann ging es. Jetzt genau umgekehrtes Phänomen wobei ich aktuell nicht davon ausgehe dass es klemmt sondern eben nicht ausgelöst wird.

Ein Gedanke war ja ein neuer Software Bug weil sie ja die Abtauung beeinflussen wollten wegen der Vereisung an den Lüftern.

Keine Ahnung, nächste Woche wird hier was passieren.

Mein HB war schon persönlich bei VM, wir wohnen 30 Minuten vom Hauptwerk.

Ich hoffe sie tauschen jetzt direkt den ganzen Kasten Schrott im Garten.

3 Jahre nur Theater!

 

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Und um die grundsätzliche Frage klar zu beantworten:

In der Außeneinheit sitzt das 4 Wege Ventil für die Kältemittel Umkehr. Meine Beobachtung ist das dieses nicht auslöst. Aber leider bemerkt die Anlage dies nicht.

@TOKY  mich würde interessieren was bei Dir passiert wenn Du über den Aktoren Test eine manuelle Abtauung anforderst? Leider passen die Temperaturen gerade nicht wirklich. Obwohl hier geht es schon wieder runter.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Hab ich zu dem Zeitpunkt tatsächlich versucht. 

Lief ohne Fehler durch, hat aber nicht abgetaut. 

..................
Don't Panic

Techniker ist jetzt bei mir vor Ort.

Anker vom 4 Wege Ventil Außeneinheit hing wieder fest.

Hat er mit einen starken Magneten wieder Gangbar gemacht.

Wir warten jetzt ob die gesamte Außeneinheit gewechselt wird.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
Top-Lösungsautoren