Hallo Zusammen,
bei uns im Neubau wurde eine Vitocal 250A Wärmepumpe eingebaut. Vor ein paar Tagen sollte die Inbetriebnahme stattfinden und das Esstrichaufheizprotokoll starten. Dies scheint dem Heizungsbauer leider nicht zu gelingen: 2 Probleme:
a) Esstrichaufheizprogramm sowie elektrische Zusatzheizer scheint aktiviert. Pumpen scheinen zu laufen. ca. 18/20 Grad im Speicher scheint seit 2 Tagen erreicht? Steigt aber nicht mehr weiter höher. Soll temp Estrich Programm steht inzwischen auf 30 C, aber bereits die 25C vom Vortag wurden nie erreicht?
b) Fehler F.686 Kommunikationsfehler Kältekreisregler für Außeneinheit wird angezeigt.
Heizungsbauer scheint überfordert. Meinte ich solle erst Internet installieren, damit er ein SoftwareUpdate machen kann. Das könnte anscheinend helfen, dass der Kommunikationsfehler weggeht? Internet per Hotspot reicht ihm anscheinend nicht? bis wir provisorisches dauerhaftes Internet auf der Baustelle installieren können wird jedoch ein paar Tage dauern. Und ich habe große Zweifel ob damit das Grundproblem behoben wird. Und in der Zwischenzeit läuft die Zeit für den weiteren Baufortschritt weiter und die anderen Handwerker warten Es müsste doch auch möglich sein ohne Außeneinheit das Esstrichprogramm zu fahren, oder? Weiß jmd Rat?
Vielen Dank im Vorraus
JO24
Der Heizungsinstallateur wirkt überfordert und meint er
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Flo,
Danke, haben wir geprüft. Heizstab hatte funktioniert, nur die AußenEinheit konnte nicht in Betrieb genommen werden. Servicetechniker hatte über Ferndiagnose Softwareupdate vorgeschlagen. Haben wir versucht, dieses ist jedoch trotz extra bereitgestellt im WLAN in der Installation fehlgeschlagen. Dann Hatte der Servicetechniker den Austausch der Platine in der Außeneinheit vorgeschlagen. Termin dazu sollte es erst Ende Mai geben 🙈.
Schlussendlich hat sich diese Woche der Elektriker noch mal alles angeschaut und herausgefunden, dass die Pole am Motor in der falschen Reihenfolge angeschlossen waren. Wurde korrigiert, jetzt läuft die Anlage. Problem gelöst. Was eine wilde DiagnoseReise.
Vielen Dank für die Unterstützung
jo
Hallo JO24,
wenn der Durchlauferhitzer aktiviert ist, aber keine Wärme erzeugt, sollte einmal der Sicherheitstemperaturbegrenzer geprüft werden. Eventuell hat dieser verriegelt. Ansonsten ist die Estrichtrocknung auch ohne Internetverbindung möglich.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Danke, haben wir geprüft. Heizstab hatte funktioniert, nur die AußenEinheit konnte nicht in Betrieb genommen werden. Servicetechniker hatte über Ferndiagnose Softwareupdate vorgeschlagen. Haben wir versucht, dieses ist jedoch trotz extra bereitgestellt im WLAN in der Installation fehlgeschlagen. Dann Hatte der Servicetechniker den Austausch der Platine in der Außeneinheit vorgeschlagen. Termin dazu sollte es erst Ende Mai geben 🙈.
Schlussendlich hat sich diese Woche der Elektriker noch mal alles angeschaut und herausgefunden, dass die Pole am Motor in der falschen Reihenfolge angeschlossen waren. Wurde korrigiert, jetzt läuft die Anlage. Problem gelöst. Was eine wilde DiagnoseReise.
Vielen Dank für die Unterstützung
jo
Genau so etwas hatte ich zu Beginn des Themas vermutet. Manchmal ist es ganz einfach.
Danke für die Info und schön, dass die Ursache gefunden werden konnte.
Viele Grüße
Flo